Tomatensoße rezept slow cooker
Tomatensoße - unser Grundrezept
Die ganze Familie liebt Tomatensoße und wir genießen diese Soße mindestens einmal pro Woche. Hier ist unser Grundrezept, das als Grundlage für alle Tomatensaucen dient, die wir herstellen.
Wie wäre das Leben ohne Tomatensoße gewesen? Inhaltslos, deprimierend und ohne das Extra, das uns die Augen verdrehen lässt!
Pizza, Tacos, Kebabs, Lasagne, Falafel, Spaghetti gab es eigentlich nicht! Unsere Tomatensoße beginnt oft mit im Ofen gebackenen Tomaten, um die Basis für unsere Tomatensoßen zu bilden, eine Art unsere eigene Version von zerdrückten Tomaten, könnte man sagen. Für vier Personen verwenden wir in der Regel 400 – 600 g unserer eigenen zerkleinerten Tomaten, oft 600 g, da wir oft das Nachbarskind oder die Großmutter zum Abendessen hier haben.
Tomatensauce
In unsere Tomatensauce einen Spritzer Weißwein oder Essig, gepressten oder in dünne Scheiben geschnittenen Knoblauch, etwas getrocknetes Stevia, etwas Öl und ein paar Teelöffel geben Gemüsebrühe-Pulver.
Die gebräuchlichsten Gewürze sind ein Klecks Pesto oder ein paar Prisen Oregano. Mal reiben wir Karotten, mal Knollensellerie oder Pastinaken und mal hacken wir die ein oder andere kleine Zwiebel fein klein. Bei manchen Mahlzeiten kochen wir es schnell, so dass es in ca. 10 Minuten fertig ist, zum Beispiel für Kinder mit niedrigem Blutzucker oder wenn wir hausgemachte Pizza machen. Für einige Mahlzeiten oder wenn wir viel Zeit haben, kann es auf dem Herd stehen und etwa eine Stunde lang köcheln.
Wenn sie lange auf dem Herd köcheln
Tomatensaucen, die lange auf dem Herd köcheln, insbesondere bei selbst angebauten Tomaten, müssen Sie möglicherweise etwas mehr im Auge behalten.
Mit etwas mehr Wein oder Wasser verdünnen, da Soße auf den eigenen Beeten dazu neigt, etwas leichter zu verbrennen als Tomaten aus der Dose.
Wenn man Pech hat, ist es am einfachsten, die Soße vorsichtig in einen neuen Topf zu gießen und das Angebrannte im alten Topf zu lassen.
Zutaten Tomatensoße
- 400 – 600 g zerdrückte Tomaten, eigene Tomaten oder Kope-Tomaten.
- 2- 6 Teelöffel gute Brühe.
- Eine winzige Menge getrocknetes Stevia oder 1 – 3 Teelöffel Honig, falls nötig.
- Ein Spritzer Öl jeglicher Art.
- Ein Spritzer Weißwein oder ein guter Essig.
- 1 -2 gepresste oder in dünne Scheiben geschnittene Knoblauchzehen.
- Ein Esslöffel Pesto oder 1 – 3 Teelöffel getrockneter Oregano.
Für Pesto mit italienischem Geschmack, für Pizza mit Oregano.
- Etwas Salz und Pfeffer.
Zubereitung: Alle Zutaten außer Honig, Stevia, Pesto und/oder Oregano in einem Topf mit schwerem Boden vermischen und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Reduziere die Hitze so, dass die Soße nur köchelt und setze einen Deckel auf, damit du nicht den ganzen Herd herunterbekommst. Kochen Sie so lange wie Sie möchten, mindestens 5 Minuten und maximal eine Stunde.
Für ein langsames Garen müssen Sie mit mehr Wein oder Wasser verdünnen. Mit getrocknetem Stevia oder Honig sowie Salz und Pfeffer würzen. Wenn du scharfes Essen magst, kann ein wenig scharfes Chilipulver das gewisse Etwas geben extra.
Tipp: Wenn du die Tomatensoße zu indischem Essen, Dönern, Falafel etc. passen möchtest, würze sie mit 1 – 2 TL gemahlenem Koriander, etwas Chilipulver und 1 – 2 gemahlenem Kreuzkümmel.
In dieser Soße werden Oregano und Basilikumpesto weggelassen.
Johannes Watterback & Theres Lunden
Unsere neuesten Beiträge
- Saftige Focaccia mit Tomaten, Rosmarin, Oliven und Feta
Als Luxus-Mellis machen wir manchmal eine saftige und sättigende Focaccia. Du kannst es natürlich haben oder sie mit vielen Leckereien füllen. Dieses Rezept ist für eine Focaccia mit eigenen Tomaten und Weiterlesen: Saftige Focaccia mit Tomaten, Rosmarin, Oliven und Feta
- Die Videos dieser Woche über Tomatensamen, Zinnientrocknung und deinen eigenen
Dünger Hast du unsere Videos auf Instagram und Tiktok entdeckt?
Einige von euch, die von Zeit zu Zeit einen Blick darauf werfen, sehen aus offensichtlichen Gründen nicht, was wir auf anderen Plattformen tun. Dann Weiterlesen: Diese Woche Filme über Tomatensamen, Zinnienanbau und den eigenen Dünger
- Weihnachtsschmuck selber züchten – schimmernde Weihnachtskugeln
Dass Mohnblumen zur eigenen Weihnachtsdekoration werden und wieder zum Leben erweckt werden können, ist fantastisch!
Nicht nur, dass Du Mohnblumen erst vor der eigentlichen Blüte als Knospen genießen kannst, kurz danach ist er auch noch in den Genuss von Mohnblumen
- . Die Nagetiere fressen alles, was wir haben
Dieses Jahr fressen die Nagetiere, Mäuse und Ratten das meiste von dem auf, was ungeschützt in der Hütte übrig bleibt. In unserem bisherigen Rekordjahr 2022 haben wir unglaubliche 69 Nagetiere in der Kabine gefangen.
Aber es scheint, als würde es weiterlesen: Hilfe! Die Nagetiere fressen alles, was wir haben
- Eigener Apfelessig - der ganze Prozess
Dank der Tatsache, dass wir unseren eigenen Apfelessig herstellen, mussten wir in den letzten 12 Jahren keinen kaufen. Es ist ziemlich einfach, Apfelessig herzustellen. Aber es braucht Geduld, dass man gerne Arbeit Lesen Sie mehr: Eigener Apfelessig - der ganze Prozess
- Apfelkuchen mit Kardamom!
Apfelkuchen mit Kardamom ist einfach so eklig gut!
Ein bisschen erwachsener und raffinierter als mit Zimt, ein bisschen wie das Kardamombrötchen, das man in einer Sauerteigbäckerei kauft und das ein Vermögen kostet. Ist es nicht weiterlesen: Apfelkuchen mit Kardamom!
- Zeit, Knoblauch und Bärlauch
im Herbst zu pflanzen Im Oktober, November und Dezember ist es Zeit, Knoblauch, Bärlönchen und Bärlauch im Herbst zu pflanzen.
Knoblauch ist alt, aber die Herbstpflanzung von roten, gelben und weißen Zwiebeln ist für uns relativ neu. Wir lesen mehr: Zeit für den Herbst, Knoblauch und Zwiebeln
- zu pflanzen Herbstgedanken im Dunkeln
Was geht im Kopf eines Anbaubegeisterten vor? Worüber denkt ein Food-Creator heutzutage? In Johannes' Gartengedanken blühe ich in meinem Schreiben auf und philosophiere über die kleine Einfachheit des Lebens oder den Ernst des Augenblicks.
mehr: Herbstgedanken im Dunkeln
Unsere kommenden Veranstaltungen 24./25
.August
September
Oktober
November
Dezember
Frühling 2025 (laufend aktualisiert)
- 26.1. Stockholm (Hälsans hus) – Tageskurs (Infos im Webshop in naher Zukunft)
- 15 – 16.2.Skinnskatteberg (Färna Herrgård) – Anbauwochenende (Infos im Webshop in naher Zukunft)
- 23/2 Stockholm (Hälsans hus) – Tageskurs (Infos im Webshop in naher Zukunft)
- 8/3 Jakobstad Finnland, mehr Infos in Zukunft.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Veranstalter oder im Beitrag:
Vorträge und Kurse 2024 Gartentour mit Johannes Watterbäck