Rezept für lchf-krusten
Safrankrusten
Safran ist ein Gewürz, das mit Weihnachten in Verbindung gebracht wird, und ich esse es gerne sowohl in Gerichten als auch in Gebäck. Safran ist etwas, das ich immer zu Weihnachten backe und damit den Gefrierschrank fülle.
Letztes Jahr waren einige Safranbrötchen übrig, und als es im Herbst Zeit zum Einfrieren war, habe ich die Gelegenheit genutzt, diese wunderbar guten Safrankrusten aus den Safranbrötchen zu machen.
Ich habe für diese Krusten fertige Safranbrötchen verwendet, aber wenn du nur Krusten machen willst, kannst du vorteilhafterweise stattdessen zwei Längen Brot backen. Der Teig ist sehr klebrig, aber lies gerne meine Tipps zur Verarbeitung im Link im Rezept weiter unten.
Meine Krusten werden mit geschlagenem Ei bestrichen und mit gehackten Mandeln belegt, es steht nicht im Rezept unten, ist aber einfach zu machen, wenn man möchte. Wenn Sie Rußeimer möchten, können Sie die Menge des Rußblasens erhöhen.
Schöne gelbe
Safrankugeln (LCHF)
4 Eier
200 g Philadelphila-Käse
100 g Butter
20 g Honig (ca.
1 EL) oder ein anderes Süßungsmittel deiner Wahl
75 g Mandelmehl (1,5 dl)
25 g Kokosmehl (0,5 dl)
30 g Backprotein (1 dl), ich habe OneBake
3 EL Ballaststoffschale
2 TL Backpulver
0,5 g Safran
verwendet:
Die Butter zusammen mit dem Safran schmelzen, den Honig unterrühren. Den Philadelphia-Käse in der Butter schmelzen. Die Eier verquirlen und die Buttermischung unterrühren.
Alle trockenen Zutaten in einer separaten Schüssel vermischen und unter die Eimasse rühren. Den Teig mindestens 15 Minuten quellen lassen.
Den Teig in zwei längliche Würstchen aufteilen, der Teig ist sehr klebrig, also kannst du gerne Frischhaltefolie verwenden (siehe Schritt für Schritt, wie ich normalerweise mit klebrigen Teigen umgehe). Etwa 20 Minuten bei 175 Grad backen, bis die Längen eine schöne Farbe haben.
Abkühlen lassen.
Schneide die Scheiben in Krustenstücke. Im Backofen bei 100-125 Grad ca. 30-60 Minuten trocknen lassen (evtl. länger nötig, wenn sie sich noch weich anfühlen), darauf achten, dass sie nicht anbrennen. Ausschalten in den Ofen schieben und die Krusten auf dem Nachheizen trocknen lassen. Öffnen Sie die Ofentür während des Trocknens mehrmals, um die Feuchtigkeit auszulüften.
Wenn dir Backprotein fehlt, klappt es wahrscheinlich genauso gut mit dem Rezept für Safranbrötchen ohne Backprotein.
Fühlt euch frei, meine Rezepte für euren Blog auszuleihen, aber lasst mich bitte wissen, dass ihr das Rezept hier gefunden habt, indem ihr zurückverlinkt (wenn ich das Rezept ausgeliehen habe, das ich im Beitrag verlinkt habe).
Ich möchte meine Bilder hier stoppen.