Kartoffelkroketten rezept abendessen
Kartoffelkroketten – eine knusprige Vorspeise
Hier ist ein Rezept für eine lustige Vorspeise mit schönen Aromen und Texturen, die wirklich das gewisse Extra wird! Schöne kleine Kartoffelkroketten mit knuspriger Oberfläche und einer weichen, cremigen Füllung aus Kartoffeln und Gruyère. Was kann da schon schief gehen? Es ist auch eine Vorspeise, die von den meisten Menschen unabhängig von Geschmack, Vorlieben und Alter gegessen werden kann.
Es kommt einfach darauf an, wie Sie sie bedienen.
Dies ist ein Rezept, bei dem Sie bereit sein müssen, je nach Konsistenz des Breis ein wenig anzupassen. Je nachdem, wie viel Wasser noch in den Kartoffeln ist, kann der Brei lockerer oder fester werden. Sollte sich der Teig zu locker anfühlen, kannst du noch etwas Mehl hinzufügen, und vor allem – lass ihn im Kühlschrank komplett abkühlen und er lässt sich viel leichter zu Kugeln formen.
Für eine luxuriösere Vorspeise empfehle ich, diese Kartoffelkroketten wie im Rezept mit saurer Sahne, einem Klecks Rogen und frischem Dill zu servieren.
Wir waren jedoch nicht in der Lage, Die Kinder haben sich sogar noch getraut, düsteren Rogen zu probieren, aber sie haben sich mindestens genauso gefreut wie wir über Röstzwiebeln als Topping! Die Kroketten können zum Beispiel auch als Beilage zu einem Stück Fleisch serviert werden.
Gebratene Kartoffelkroketten mit Gruyère
Knusprige Kroketten gefüllt mit glattem, würzigem Püree aus Mandelkartoffeln und geriebenem Gruyère, belegt mit saurer Sahne und kahlem Rogen.
Zutaten
- 500 g Mandelkartoffeln bio
- 25 g Butter
- 1/2 Ei geschlagen 3
- /4 Tasse Weizenmehl
- 80 g Gruyère-Käse gerieben
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1 Prise Muskatnuss
To Frittieren
- 1 1/2 geschlagenes Ei
- 1 dl Weizenmehl
- 1/2 Prise Cayennepfeffer
- 1 Prise Salz
- 1 1/2-2 dl Panko
- 6-8 dl neutrales Öl zum Braten z.B.
Rapsöl
Zum Servieren
- 80 g kahler Rogen
- 2 dl saure Sahne
- frischer Dill oder Schnittlauch
Anleitungen Kroketten
- Die Kartoffeln schälen und in leicht gesalzenem Wasser weich kochen. Die gesamte Flüssigkeit abgießen und eine Weile dämpfen lassen, damit die Kartoffeln einigermaßen trocken sind, und dann die Kartoffeln in einer Kartoffelpresse pressen.
- Die Kartoffeln mit einem halben geschlagenen Ei, Butter, Gewürzen, Mehl und geriebenem Käse glatt rühren.
Lass den Brei komplett im Kühlschrank abkühlen, damit er sich leichter formen lässt.
- Mehl in eine Schüssel geben und mit Cayennepfeffer und etwas Salz vermischen. In einer anderen Schüssel ein weiteres Ei mit die Hälfte, die von der Zubereitung der Maische übrig bleibt. In eine dritte Schüssel das Panko geben.
- Vom Püree kleine Kugeln rollen und dann in Mehl, dann Eiern und schließlich im Panko wenden.
Lass die Kroketten dann mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen, bis du sie kurz vor dem Servieren anbraten willst. NB! Wenn sich die Kroketten etwas zu locker anfühlen, keine Sorge, sie werden im Kühlschrank hart.
- Braten Öl in einem Topf abmessen und auf ca. 170-180 Grad erhitzen.
- Die Kroketten ein paar Mal portionsweise ca.
1 Minute anbraten. Sie sollten goldbraun sein und knusprig aussehen. Heben Sie es an und lassen Sie es auf einem feinmaschigen Gitter oder Küchenpapier abtropfen.
- Auslegen und mit einem Klecks Sauerrahm und dunklem Rogen sowie etwas frischem Dill oder Schnittlauch nach Geschmack garnieren.
Hinweis:
Du kannst den Teig auch ein paar Stunden vorher in einem Kaffeefilter hängen lassen und dann in einen Spritzbeutel füllen und für das gewisse Extra auf die Kroketten spritzen. Du kannst auch Crème fraîche anstelle von Sauerrahm verwenden, wenn du möchtest.