Tigerkuchen rezept glutenfrei
Glutenfreier Tigerkuchen mit Himbeeren
Glutenfreier Tigerkuchen – mit Himbeeren! Eine lustige Variante des klassischen Marmorkuchens oder Tigerkuchens.
Das Rezept ist von Natur aus glutenfrei; Auf Reismehl und Kokosmehl gebacken.
Das Kokosmehl verleiht dem Kuchen Süße und das ballaststoffreiche Mehl gibt dem Kuchen guten Halt. In diesem Rezept wird auch griechischer Joghurt als Flüssigkeit verwendet, die nicht so häufig vorkommt, dem Kuchen aber einen frischen Geschmack verleiht. Außerdem wird es richtig saftig und behält seine Saftigkeit für mehrere Tage.
Die Himbeeren tragen auch dazu bei, dass der Kuchen nicht zu trocken und matschig wird.
Um
mit diesem Rezept erfolgreich zu sein, müssen Sie daran denken, die Eier und die Butter rechtzeitig herauszuholen, damit sie Raumtemperatur haben. Sonst schneidet sich der Teig beim Hinzufügen der Eier leicht und es wird schwierig, den Zucker in der Butter aufzulösen, wenn sie kalt ist.
Sie müssen auch ein Blatt Papier in der Form haben, damit Der Kuchen klebt nicht an der Form.
Am besten gelingt dies mit einer Silikonform.
Um
den Kuchen milchfrei zu machen, ersetze die Butter durch Margarine und den Joghurt durch pflanzlichen Joghurt oder Kokoscreme. Denken Sie daran, dass Hafer nicht von Natur aus glutenfrei ist!
Glutenfreier Tigerkuchen mit Himbeeren
Zutaten
- : 200 g Butter bei Raumtemperatur
- 2,5 dl Kristallzucker
- 3 Eier bei Raumtemperatur
Trockene Zutaten
- 2 dl Reismehl Risenta
- 1 dl Kokosmehl Kräutercreme
- 1 TL Flohsamenpulver, Faserschalen
- 2 TL Natron
- 1 Prise Salz
Vata Zutaten
- 1.5 dl griechischer Joghurt lidl
Gewürze
- 2 EL Kakao
- 2 TL Vanillezucker
- 1 dl Himbeeren tiefgekühlt
- Anleitungen Den Backofen auf 175 C vorheizen und eine Kastenform mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Litern herausnehmen.
- Butter und Zucker mit einem elektrischen Mixer verquirlen.
- Die Eier nacheinander hinzufügen.
Jedes Ei bei mittlerer Geschwindigkeit gründlich verquirlen, bevor das nächste hinzugefügt wird, sonst kann der Teig schneiden.
- Alle trockenen Zutaten vermischen und abwechselnd mit dem Joghurt unter die Eimasse heben.
- Den Teig in zwei gleiche Teile teilen. Einen mit Kakao und den anderen mit Vanillezucker würzen.
- Lege die Pfanne mit Backpapier aus (wenn du eine Form aus Silikon verwendest, wird diese nicht benötigt).
- Drei gehäufte Esslöffel leichten Teig auf dem Boden der Pfanne verteilen.
Auf eine gleiche Menge Schokoladenteig verteilen und mit ein paar Himbeeren belegen. Wiederholen Sie den Vorgang, bis alle Himbeeren und der Teig verteilt sind.
- Den Kuchen in der Mitte des Ofens 1 h backen, auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen, bevor er auf einen Teller gestapelt wird. Sofort in Stücke schneiden oder bis zum nächsten Tag warten, wenn es am besten ist.
Das
könnte Sie auch interessieren:
Glutenfreie Butterbrötchen ohne Fermentation und Kneten
Glutenfreier Karottenkuchen mit Orange