Rezept wacholderöl
Etikett: Wacholderöl
Bereits im August, als die Heidelbeeren gepflückt wurden, wurde das scheinbar unschuldige Getränk zubereitet, das an Heiligabend vor unseren durstigen Gaumen prickeln sollte.
Uns war nicht bewusst, dass der Gärprozess ein oder zwei Prozente in den grünen Flaschen produzierte, und deshalb landete der Sonnenwein, soweit ich mich erinnere, nie in dem umfangreichen Sündenkatalog.
Gut gereinigte Flaschen mit Schraubverschlüssen wurden auf die Spüle gestellt.
Mama nahm die Flaschen, die sie in der Natur fand, immer mit nach Hause und reinigte sie, damit wir genug für die Saft- und Marmeladenzeit hatten. Methodisch saugten wir aufregende Spirituosenetiketten weg und rochen manchmal entsetzt in der sündigen Flasche.
Meine Aufgabe war es, den Trichter zu benutzen Schälen Sie eine Tasse Blaubeeren in jede Flasche und füllen Sie sie mit Wasser, bis sie voll ist.
Ich bin mir nicht sicher, wie viel Zucker ich habe, aber ich glaube mich zu erinnern, dass man ab und zu einen Würfelzucker hineingegeben hat.
Die Flaschen standen dann ein paar Wochen im Fenster und man stand da und sah ein wenig verträumt zu, wie die aufgequollenen Heidelbeeren im blauen Wasser auf und ab wanderten.
Schließlich landeten die Flaschen im Lebensmittelkeller, wo die eine oder andere explodierte, aber an Heiligabend, gerade rechtzeitig für die süße Tafel, kamen die eine oder andere Flasche an.
Manchmal könnte man sich sogar an eine prall gefüllte Flasche des Vorjahres wagen.
Der Sonnenwein wurde in kleinen feinen Gläsern serviert, und ich kann, wann immer ich will, das schaumig prickelnde Gefühl der Kohlensäure am Gaumen noch einmal erleben. Das Öffnen der Flasche war Ein angespannter Moment, der früher von einem lauten Knall und vielen Seufzern der Erleichterung begleitet wurde.
Die Vorstellung, dass der Sonnenwein alkoholisch sein würde, war nicht auf der Weltkarte verzeichnet, aber ich meine mich an ein kleines kicherndes, temperamentvolles Gefühl in meinem Körper zu erinnern.
Ob es am Sonnenwein lag oder daran, dass es Heiligabend war, ist unklar, aber der Wein hatte zumindest seinen Platz auf dem Bonbontisch bei uns zu Hause.
Schon beim Essen war ein anderer Favorit serviert worden, der Teetrunk, und er war gelb und sprudelnd, sehr gut und ganz offensichtlich, bis er von dem Tischgetränk verdrängt wurde, das später noch vom Weihnachtssaft begleitet wurde. Das Erfrischungsgetränk und das Wacholdergetränk sind auch die nostalgischen Favoriten aus der Kindheit, und ich hoffe, dass Ihr, die dies lesen, ein paar Rezepte für diese schönen alten Getränke habt.
Posten Sie unter Kommentare. Hier sind Rezepte für Teegetränk und Wacholdergetränk, die ich versuchen werde, zu machen.
Teegetränk
Menge für 2 11/2 Liter PET-Flaschen:
3 Liter Wasser
3 dl Zucker
1 EL Tee lose oder 3 Teebeutel
10 Rosinen in jeder Flasche
1 TL Hefe
Das Wasser zum Kochen bringen.
Lass die Teebeutel (oder Tee in loser Schüttung) einige Minuten im Wasser ziehen und gieße den Zucker hinein.
Füge die Hefe hinzu, wenn das Wasser auf etwa 37 Grad abgekühlt ist.
Etwas mehr als einen Tag bei Raumtemperatur gehen lassen.
Die Rosinen in Flaschen mit Schraubverschluss füllen und mit dem Teegetränk aufgießen. An einem kühlen Ort lagern.
Haltbarkeit ca. 1 Woche.
Wacholdergetränk
5 Liter Wasser
3 EL Zucker
20 g Hefe
1 EL Karamell
9 Tropfen Wacholderöl
Gerührt Kalt, bis alles schmilzt.
Wenn
ich am Heiligen Abend die Augen schließe und in das Wohnzimmer meiner Erinnerung schaue, sehe ich eine glückliche und fröhliche Familie.
Es wird gescherzt, gelacht und gespielt. In der Küche hängen nach einem fantastischen Weihnachtstisch ein paar nasse Geschirrtücher zum Trocknen. Es beginnt, sich in Richtung der Verteilung von Weihnachtsgeschenken zu bewegen. Aber zuerst wird es Weihnachtslieder, Weihnachtsgospel und einige Schlussreime geben, die eindringlich gereimt und an die begleitenden Geschenke angehängt werden.
Ich sehe auch ein kleines werdendes kleines Mädchen, das es liebt, dort zu sein, umgeben von ihren großen Geschwistern, Eltern, Tante und Onkel, Oma und Opa und natürlich all diesen aufregenden Paketen.
Verfolgen Sie nicht meinen Kalenderwettbewerb? Halten Sie bis Weihnachten jeden Tag Ausschau nach einem zusätzlichen Großbuchstaben (Großbuchstaben) Diese 24 Buchstaben bilden eine Strophe aus einem berühmten Weihnachtslied rückwärts.
Lesen Sie mehr in der Anleitung 30/11
Stichworte: Notfallreim, Heidelbeere, Wacholdergetränk, Wacholderöl, Explosion, Heiligabend, Weihnachtsbuffet, Weihnachtsevangelium, Nostalgie, Rosinen, Sonnenwein, schwaches Getränk, Sündenkatalog, Teegetränk