Rezept ofenomelett
Ofenomelett mit Pilzeintopf
| Weihnachtliches Essen | Abendessen | Mittagessen | Vegetarisch |
Ein Rezept für ein gutes Ofenomelett mit Pilzeintopf, das meine Großmutter immer gemacht hat. Am besten passt es zu Pfifferlingen, aber auch andere Pilze sind in Ordnung.
Zeit: 45 Minuten
4 Portionen
Zutaten:
Omelett:
Geschmorte Champignons:
Laktosefrei - Laktosefreie Milch, Butter und Sahne einnehmen.
Vegetarisch
Ausstattung:
Backofen:
- 200 C in der Mitte des Ofens für ca. 20-25 Minuten bei Ober- und Unterhitze
Ofenomelett mit Pilzeintopf wie folgt zubereiten:
60 Kommentare
Nährwerte
Nährwert pro Portion (417 g): 586 Kalorien, 18 g Kohlenhydrate, 49 g Fett, 17 g Eiweiß
Brotdose
Dieses Gericht ist für Brotdosen geeignet.
GI Tipps
Ofenomelett mit Pilzeintopf hat GI.
LCHF Tipps
Nimm Schlagsahne anstelle von Milch.
Zugegeben, es ist ein wenig Weizenmehl im Rezept, aber es ist nicht viel pro Portion.
Haltbarkeit und Lagerung: Hält
ca. 5 Tage im Kühlschrank.
? Geschrieben von Susanne S
Vielen Dank für das fantastische Rezept für Ofenomelett mit Pfifferlingseintopf! So beliebt bei unserem Weihnachtsessen und ich habe es schon einmal gemacht, aber dieses Mal habe ich geschummelt und es spät abends am 23.
gemacht, aber es hat super funktioniert, es einfach an Heiligabend sanft zu erhitzen.
webmaster
Antwort an Ingela ? Geschrieben von Susanne
: Toll, dass dir das Rezept gefallen hat und dir meine Seite gefällt! Vielen Dank für das Schreiben!
? Geschrieben von Ingela
Wirklich gutes Omelett. Vielen Dank für all die schönen Rezepte, diese Seite ist eine Inspirationsquelle.
? Geschrieben von Marianne
Supergott
webmaster
Antwort an Anki ? Geschrieben von Susanne
Leider ist es schwierig, die Werbung so genau zu steuern, ich bin nicht selbst an der Auswahl der Anzeigen beteiligt, es ist ein mehr oder weniger automatisches System und viel Arbeit mit dem Hineingehen und Blockieren bestimmter Unternehmen.
Der Januar ist ein Monat, in dem der Werbemarkt leider am Boden liegt, die wenigsten Menschen wollen dann werben. Natürlich hätte ich es besser vorgezogen, am liebsten nur Werbung rund um das Thema Lebensmittel. Ich hoffe, dass der Februar besser wird, das ist normalerweise der Fall.
Rezept und Foto: Susanne Jarl