Rezept für die herstellung von zwieback kronhefe


Zwieback mit Sauerteig

Sauerteig Sauerteig

Zurzeit backe ich nur noch Frühstücksbrot mit Sauerteig. Hefe gehört der Vergangenheit an, denn sie macht mehr Spaß und ist schmackhafter mit Sauerteig. Natürlich dauert es etwas länger, aber das Warten lohnt sich. Hefe habe ich nur in süßen Brötchen und dergleichen oder wenn ich denke, dass etwas in letzter Minute gebacken werden muss, wie zum Beispiel ein Pizzateig.

Neben

diesem Würzebrot mit Sauerteig werde ich für den diesjährigen Weihnachtstisch diesen Roggenring mit Sauerteig basteln.

Der Teig reicht für zwei normale Brote, die in Formen gebracht werden, oder für einen Laib und 8 Mini-Höhlen, wie ich es normalerweise mache. Wenn du nur das eine oder das andere backen möchtest, halbiere einfach die Menge im Rezept unten. Ich finde es macht Spaß, die Mini-Zwieback zum Beispiel für Ostern oder Mittsommer zu backen. Es wird immer geschätzt, wenn man den Gästen jeweils ihren eigenen kleinen Roggen gibt.

Dann verwende ich eine Form für 8 Stück Brot.

Wenn

es um das Würzen des Roggenrings geht, kannst du entweder je einen Teelöffel gemahlenen Anis und gemahlene Fenchelsamen nehmen, wie im Rezept unten. Es gibt auch sogenanntes Brotgewürz in einer Tüte zu kaufen, die aus 50/50 Fenchel und Anis besteht. Wenn Sie keine separaten Gewürze kaufen möchten, können Sie eine Tüte mit Brotgewürzen kaufen.

Auf der anderen Seite liest man, dass diese Gewürze gemischt werden, wenn man sie für etwas anderes verwenden möchte. Also kaufe ich sie separat.

Hier findest du weitere Rezepte für Brot mit

Sauerteig gebacken Zwieback mit Sauerteig

8 Mini-Brötchen und 1 großer Laib

100g Weizensauerteigboden
450g Gerstenmehl
250g Weizenmehl
700g Sauermilch
300g dunkler Sirup
1 TL gemahlener Anis
1 TL gemahlene Fenchelsamen
15g Flockensalz

  • Füttere die Sauerteigbasis am Vorabend mit der gleichen Menge Wasser und Weizenmehl.

    Bei Raumtemperatur bis zum Morgen ruhen lassen nach.

  • Den Sauerteigboden, das Gerstenmehl, das Weizenmehl, die Sauermilch und den dunklen Sirup in der Schüssel der Haushälterin abwiegen. Die Gewürze dazugeben und den Teig 6 Minuten mit der Maschine kneten. Das Salz dazugeben und weitere 4 Minuten kneten.
  • Die Förmchen einölen und den Teig nur zur Hälfte füllen. Etwa 24 Stunden bei ca. 18-20 Grad gären lassen.

    Wenn sie so aussehen, als wären sie schon vorher fertig gegärt, beenden Sie die Gärung einfach.

  • Den Backofen auf 175 Grad vorheizen und die Förmchen setzen. Den kleinen Mini-Zwieback 25-30 Minuten und den großen Zwieback 40 Minuten backen.


Gefällt Ihnen das Rezept? Speichern Sie es als Favorit! Sie können Ihre gespeicherten Favoriten finden, indem Sie auf das rote Herz im Menü oben auf der Seite klicken.

kavring recept kronjäst