Rezept für unerwiderte liebe
Diese Woche sprechen wir hier am Kulturkollo auf unterschiedliche Weise über Liebe und auch zu Hause hatten wir in letzter Zeit viel Grund, über Liebe und Gefühle zu sprechen. Meine Kinder sind noch nicht so alt, erst 7 und 10 Jahre alt, aber Gedanken, Gefühle und Situationen tauchen auf, bei denen wir ihnen natürlich helfen wollen. Wir reden und denken zusammen und natürlich verwenden wir bewährte Hilfsmittel – Bücher!
Hier sind einige Beispiele von Büchern, die wir gerne lesen:
In dem Buch "Das ABC des Körpers" von Lina Boozon, Eva Emmelin und Linda Madsen heißt es über die Liebe:
"Wenn es im ganzen Körper kribbelt, oder sich vielleicht innerlich warm und gemütlich anfühlt, kann es Liebe sein.
Obwohl es nicht wirklich möglich ist zu sagen, woher im Körper die Liebe kommt, weiß jeder, der jemanden mag, wie es sich anfühlt. Liebe ist oft ein schönes Gefühl, aber sie kann sich auch prickelnd und nervös anfühlen "
Eine gute Beschreibung, finde ich! In dem Buch kannst du auch mehr über zum Beispiel Weinen lesen, das Liebe leider auch verursachen kann. Und wenn das Gespräch dann auch mal so weitergeht, gibt es auch Texte über Brüste, Periode, Brustwarze und Penis, zum Beispiel.
Ein Buch, das zum Nachdenken anregt und sich für Gespräche öffnet – wichtige Gespräche! Die farbenfrohen Illustrationen von Alaya Vindelman enthalten viele liebevolle Details, und sowohl in Bildern als auch in Texten ist das Buch inklusiv und normenbrechend.
Die Bücher von Pernilla Stålfelt liegen oft goldrichtig, und das gilt auch für Das Buch der Liebe. Herrlich lustig und hier bekommst du zum Beispiel Rezepte für Liebestränke und Tipps zum Flirten.
The King of Love von Marc Eastmond (mit Illustrationen von Jonas Kärner) ist in rhythmischen Reimen mit geschickten Wendungen geschrieben.
Es ist ein schönes Buch über den kleinen König der Liebe der so unglücklich ist, dass sich die Menschen nicht mehr umeinander zu kümmern scheinen. Er mag denken, dass alle Liebe verschwindet.
Aber als Lyckoninjan auftaucht, ändert sich alles:
Ein weiteres"Der König der Liebe schaute Lyckoninjan an, wo sie stand, und die Farben krochen zurück,
als er lächelte.
Jetzt passiert es, dachte er, jetzt fühle ich das, das verrückte wunderbare Gefühl, das man bekommen kann,
wenn man sich verliebt."
Buch, das wir schon oft gelesen haben, ist Das Buch der Gefühlevon Per Jose Karlén.
Es ist ein allgemeineres Buch für die jüngsten Kinder über alle Arten von Emotionen, aber natürlich auch über Liebe. Es ist einfach und warm, mit schönen und lustigen Illustrationen und auch Lücken und ausklappbaren Bildern, die das Lesen besonders angenehm machen.
Bild: pexels.com