Mandelmann rezept shampoo
Klicken Sie hier, um mehr zu lesen...
Wir fühlen uns schon lange von der Idee der Selbstversorgung inspiriert, sind uns aber auch der Schwierigkeiten bewusst und wie weit wir davon entfernt sind. Wie die meisten haben wir Miete zu zahlen und Raten für Studentendarlehen. Man muss schon etwas Geld haben, wenn man nicht bereit ist, im Wald unter freiem Himmel zu leben.
In der Ferne liegen für die meisten Menschen auch Dinge wie der Anbau von Flachs, die Verarbeitung zu Garn, das Weben zu Stoff und das anschließende Nähen von Kleidung daraus. Wirklich autark zu sein, ist zumindest ein Vollzeitjob, aber solange man Geld braucht, muss man gleichzeitig an etwas anderem arbeiten. Ja, du verstehst, dass es nicht wirklich vernünftig ist, den ganzen Weg zu kommen.
Aber warum sollte man sich von den Schwierigkeiten einfangen lassen, wenn man so viel tun kann?
Es geht darum, das eigene Wissen und die eigenen Fähigkeiten und die Ressourcen, die man natürlich um sich herum hat, zu nutzen. Um sich Fragen zu stellen wie; Dose Ich mache das selbst? Kann dies durch etwas ersetzt werden, das ich selbst tun kann? Wen kenne ich, der das weiß? Was kann man aus diesem Material herstellen? Kann man daraus etwas Nützlicheres machen? In Wonderful Claras Teil der Programmreihe "Das Unbequeme" ermutigte sie mehrmals dazu, sich die Frage zu stellen: "Mit wie wenig kann ich zufrieden sein?" statt: "Wie viel kann ich bekommen?".
Es ist weise gedacht. Die egoistische Raubtiermentalität und die ständige Nachfrage nach Wachstum sind mehr, als der Planet ertragen kann. Das Streben nach mehr Selbstständigkeit muss kein individualistisches Projekt mit Fokus auf DICH selbst sein. Der gemeinsame Besitz von z. B. einem Auto und einem Rasenmäher, die Zusammenarbeit bei größeren Ernten oder die gegenseitige Hilfe bei Dingen, die sonst Geld gekostet hätten, können durchaus wichtige Bestandteile sein.
Wir werden auf mehrere Bereiche innerhalb dieses Themas zurückkommen und uns in diese vertiefen, aber jetzt erwähnen wir Kurz einige mögliche Vorgehensweisen.
Das erste, was mir in den Sinn kommt, ist die Kultivierung.
Seit einigen Jahren haben wir ein Kontingent von 100 qm. Es macht uns autark mit Gemüse für vielleicht 4-5 Monate im Jahr und mit Beeren für länger. Es kommt vor, dass wir uns etwas gönnen, wonach wir ein Verlangen bekommen, das wir auch während der Erntezeit nicht selbst angebaut haben, aber es wird nicht für die Ernährung oder das Sättigungsgefühl benötigt. Gurken, Chutney, eingelegtes, eingelegtes, gefrorenes und getrocknetes Gemüse hatten wir bis vor kurzem und konnten es als Beilage zu Lebensmitteln verwenden.
Laut Bella Lindes inspirierendem BuchRätt ur jorden kann sich eine vierköpfige Familie mit Gemüse selbst versorgen, wenn man 500 Quadratmeter Land hat. Ein durchschnittliches schwedisches Villengrundstück ist 1900 m² groß. Es erfordert die Möglichkeit der Lagerung, ist aber ein hoffnungsvoller Gedanke. In diesem Jahr haben wir unsere Anbaufläche mit einem weiteren Grundstück verdoppelt und müssen dann sicherstellen, dass wir weitere Möglichkeiten entwickeln, um uns um sie zu kümmern Ernte.
Bekannte zu fragen, ob sie mehr Obst haben, als sie versorgen können, zu prüfen, ob es öffentliche Bäume gibt, von denen man pflücken kann, Beeren und Pilze im Wald zu sammeln, zu lernen, Unkraut und Wildpflanzen in ihren Lebensmitteln zu verwenden, und Lebensmittel zu reduzieren, die man nicht selbst produzieren kann oder will, sind einige weitere Möglichkeiten.
Bei der Idee der Selbstversorgung geht es nicht nur um Lebensmittel, sondern auch um das Flicken, Kochen und häufigere Ausleihen sind einige einfache andere Dinge, die Sie im Hinterkopf behalten können.
Ich (Sofia) habe in den letzten Jahren angefangen, ziemlich viel zu nähen. Solange Sie dafür neuen Stoff kaufen, ist es nicht sicher, dass er entweder billiger oder so viel ressourcenschonender ist.
Aber es entwickelt Wissen und gibt ein Gefühl der Unabhängigkeit. Im letzten Jahr bin ich dazu übergegangen, gebrauchte Stoffe zu verwenden, die man sehr günstig finden kann. Oft gibt es Stoffstücke in Second-Hand-Läden, aber du kannst auch Vorhänge verwenden und etwas ganz anderes als den Stoff nähen. Als ich anfing, ernsthaft zu botanisieren Ich entdeckte, dass es viel mehr gab, als ich vorher dachte. Einfacher als sich selbst von Grund auf neu zu nähen, ist es, Kleidung neu zu nähen, von der man müde ist.
In letzter Zeit habe ich mit dem Häkeln begonnen und meine Mutter kann sehr gut stricken.
Auch das ist nicht unbedingt günstiger, aber man hat mehr Freiheit, gute Materialien zu wählen und Dinge so zu konstruieren, wie man es möchte. Gut ist auch, dass das Wissen bewahrt und weiterentwickelt wird. Papa ist geschickt, gut im Zimmermannshandwerk und darin, knifflige Lösungen für Bauprobleme zu finden. Gemeinsam haben wir sowohl eine speziell entworfene Kompostbox als auch einen maßgefertigten Werkzeugkasten mit Sitz und ausziehbarem Tisch hergestellt.
Aber wir haben keine Bäume gefällt und in Bretter gespalten. Peter backt unser ganzes Brot und mahlt einen Teil des Mehls, aber wir bauen kein Getreide an und kaufen die meisten Zutaten ein. Du musst dein Niveau finden. Aber du willst dich auch selbst herausfordern, um davon wegzukommen. In einer Krisensituation kann es notwendig sein, von uns, aber auch jetzt ist es ein Weg, die Ressourcen der Erde zu schonen.
Ein Klassiker auf diesem Gebiet ist das Buch Self-Catering von John Seymour, das 1979 auf Schwedisch veröffentlicht wurde.
Hier finden Sie Informationen zu den meisten Dingen. Ackerbau natürlich, aber auch Forstwirtschaft, Jagd, Windkraft, wie man Wolle und Flachs spinnt, Korbflechten, Schmiedekunst und vieles mehr. Inspiriert davon und von ihren eigenen Versuchen, sich selbst zu versorgen, veröffentlichten Marie und Gustav Mandelmann 2013 das Buch Self-Catering at Djupadal. Es ist ein wunderbar illustriertes Buch, das nach den Jahreszeiten unterteilt ist.
Beide Bücher wurden von Menschen geschrieben, die die Idee der Selbstversorgung viel weiter vorantreiben als wir, die sich aber auch dann inspirieren lassen können, wenn man nur einen Balkon oder eine Fensterbank hat. Das bereits erwähnte Recht von der Erde ist näher an einer Ebene, die für den einfachen Mann vernünftig ist und sich auf essbares Gemüse, insbesondere auf den Anbau, konzentriert.
- Anbaustange
- , billig, Teilen, Kochen, Ausleihen, Flicken, Wachsen, Selbstversorgung, Selbstversorgung, Selbstversorgung, Tischlerei, Nähen, Stricken, Pilze, ohne Geld, Wildpflanzen, Häkeln
- Sofia Asthamn
Als ich (Sofia) ein Kind war, hatte mein Großvater einen Vater und ich erinnere mich an das fröhliche Laufen der Lämmer auf der Weide und an Großvaters Geschichten von wilden Widdern, die sich nicht schneiden lassen wollten.
Mein Vater liebt Gotland und wir waren oft dort, als ich aufgewachsen bin. Es gibt viele Schafe (oder Lämmer und Lämmer, wie sie dort genannt werden) und viele Produkte aus Schaffell und Wolle. Wolle ist, so könnte man sagen, ein nachwachsendes Naturprodukt, weil sie so lange nachwächst, wie die Schafe leben. Die Tatsache, dass meine Mutter sehr gut stricken kann, so dass ich mir jeden Pullover bestellen kann, den ich möchte, hat zu meiner Freude an diesem natürlichen Material beigetragen.
Diesen Winter verwende ich sehr oft Wolle.
Aus ökologischer Sicht hat es zwei große Vorteile. Erstens heizt es sehr gut, was bedeutet, dass Sie die Heizkörper nicht aufdrehen müssen auf so hohe Temperaturen zu bringen, was wiederum Energie spart. Ich verstehe, dass es manche Leute drinnen so warm haben wollen, dass man auch im Winter ein T-Shirt tragen kann. Ich persönlich bin es gewohnt, mich drinnen je nach Jahreszeit und Wetter ganz unterschiedlich zu kleiden.
Natürlich sollte man drinnen keine Mütze und Fäustlinge tragen müssen, aber ich finde einen Wollpullover und Hausschuhe oder Fetzsocken sind einfach gemütlich. Der andere ist, dass man ein Kleidungsstück aus Wolle fast nie waschen muss. Das Material weist Schmutz und Gerüche ab und muss höchstens gelüftet werden. Das spart sowohl Energie als auch Wasser.
Auch die Herstellung von natürlichen Materialien wie Wolle ist nicht immer problemlos, wenn Sie also Wolle von schwedischen Schafen und mit Umweltzeichen finden, ist das gut.
So gibt es zum Beispiel Wollgarn von gotländischen Schafen und auch hier in Östergötland gibt es eine Wollspinnerei. Besonders vorsichtig sollte man sein, wenn es um Merinowolle aus Australien geht, wo sie immer noch üblich zu sein scheint sogenanntes Mulesing, das für die Schafe sehr schmerzhaft ist. Es ist auch völlig unnötig, Wolle so weit zu transportieren, wenn Schafe in Schweden gedeihen, aber aus irgendeinem Grund wird viel schwedische Wolle verschwendet.
Das würde sich wohl ändern, wenn es öfter nachgefragt würde.
Zu Weihnachten habe ich für Peter eine Sitzauflage (diese Rubrik unter "Etiketten" auswählen) gekauft, die ein Kollege angefertigt hatte. Sie hat eine Technik verwendet, bei der man viel "zu groß" und spärlich in Wolle häkelt oder strickt und sie dann in der Maschine wäscht. Dann wird es wie Filz. Ich habe bereits eine Mütze, Fäustlinge und eine Tasche, die so (von anderen Leuten) gemacht wurden.
Es wird langlebig und schön sein. In einer Folge von Husmorsskolan beschreibt die wunderbare Clara, wie man aus einer abgenutzten Wolldecke auf ähnliche Weise ein Stuhlkissen und wärmende Schuheinlagen herstellen kann.
Januar, Februar sind Sowie die Monate November, denen viele zu entfliehen scheinen, anstatt sie zu erleben. Du bleibst drinnen, drehst die Heizung auf und schaltest alle Lichter ein.
Ich persönlich liebe den Winter und besonders klare, kalte Tage mit Schnee. Dann ist es nicht so schlimm, ein Picknick mit heißer Schokolade und einer Sitzauflage aus gefilzter Wolle zu machen. Neben Wolle ist der beste Tipp, um warm zu bleiben, Schicht um Schicht. Wir haben seit den 80er Jahren noch super Ställe, die noch halten, aber ansonsten würde ich zum Beispiel diese Unterwäsche aus Bio-Wolle ausprobieren.
Wenn du denkst, dass du genug Biss in den Wangen hast, kannst du nach Hause kommen und dich mit einer (Woll-)Decke, Kerzen und einem guten Buch auf die Couch kuscheln.
- Energiesparen
- , Schafe, gefilzte Wolle, Innentemperatur, kalt, Lamm, Sitzmatte, Stricken, Waschen, Wolle, Wollgarn, Wollpullover, Unterwäsche, wärmende Kleidung, Winter, Wolle, Wollpullover
- Sofia Asthamn