Jobs in der rezeption
Rezeptionistin
Was macht eine Rezeptionistin?
Als Rezeptionist/in ist es Ihre Aufgabe, Besucher zu empfangen.
Die Rezeptionistin ist oft das Gesicht des Unternehmens. Als Rezeptionist/in solltest du Gäste begrüßen und ihnen den richtigen Weg weisen. Der Job umfasst oft auch andere Aufgaben, wie z.B. die Administration. Rezeptionisten beantworten Telefone und E-Mails, buchen Konferenzräume und vieles mehr.
Bei der Buchung von Besuchen wird der Gast oft an der Rezeption empfangen. Dann haben Sie als Rezeptionistin die Aufgabe, den Besucher zu begrüßen und die richtige Person zu kontaktieren.
Wenn es unangemeldete Besucher gibt, ist es die Aufgabe der Rezeptionistin, die geltenden Verfahren zu empfangen und zu erklären. Zum Beruf der Rezeptionistin gehört auch das Empfangen und Sortieren von Post. Die Arbeitszeiten der Rezeptionisten entsprechen oft den Öffnungszeiten des Geschäfts. In vielen Fällen ist die Tageszeit die Regel, mit Ausnahme von Hotelrezeptionisten, die sowohl tagsüber, abends als auch nachts arbeiten.
An einigen Arbeitsplätzen gibt es besondere Sicherheitsvorkehrungen, wenn es um Besuche geht.
Dann müssen Sie als Rezeptionist den Gast registrieren und ihm einen Besucherausweis aushändigen. Es wird dann nach dem Besuch an den Gast zurückgegeben.
Hotelrezeptionist/in
Als Hotelrezeptionist/in treffen Sie jeden Tag eine große Anzahl von Menschen. Der Check-in und Check-out kann stark frequentiert sein. Wenn ein Gast im Hotel, Gästehaus oder ähnlichem ankommt, ist es Ihre Aufgabe, den Gast einzuchecken.
Du sorgst dafür, dass sich der Gast willkommen fühlt und weiß, wo sich das Zimmer befindet, manchmal
beinhaltet dies die Buchung eines Taxis und eines Restaurants, das Wechseln von Geld oder das Erzählen von Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. Viele Hotels haben auch Nachtrezeptionisten im Personal. Als Nachtrezeptionist, oder Nachtportier, wie es auch genannt wird, kümmerst du dich nachts um verschiedene administrative Aufgaben.
Sie können auch Schlüsselkarten für den morgendlichen Check-in vorbereiten, Außerdem helfen wir bei der Vorbereitung von Konferenzräumen und beim Abholen des Frühstücks.
Voraussetzungen für die Arbeit als Rezeptionistin
Um in der Rolle der Rezeptionistin erfolgreich zu sein, sollten Sie sozial und serviceorientiert sein. Sie werden im Laufe eines Arbeitstages viele Menschen treffen, die einen guten Service erwarten.
Als Rezeptionist/in wirst du so etwas wie eine Spinne im Netz. Es ist wichtig, sich auf verschiedene Aufgaben gleichzeitig konzentrieren zu können. Es ist wichtig, auch gegenüber unzufriedenen Kunden und Gästen professionell sein und einen guten Service bieten zu können. Daher ist es von Vorteil, stressresistent zu sein, da
es keine besonderen Ausbildungsanforderungen für die Arbeit als Rezeptionist/in gibt.
Einige Arbeitgeber verlangen, dass Sie über eine anerkannte Sekundarstufe II verfügen. Der Studiengang Wirtschaft und Verwaltung der Oberstufe mit dem Schwerpunkt Verwaltungsdienst kann eine gute Grundlage sein, auf der man stehen kann.
Der Arbeitsmarkt für
Rezeptionisten Der Arbeitsmarkt für Rezeptionisten ist groß und vielfältig. Es gibt viele Unternehmen, die eine oder mehrere Rezeptionisten benötigen.
Die Stellen sind sowohl bei kleinen als auch bei großen Unternehmen verfügbar. Das kann alles sein, von Fahrschulen bis hin zu großen Industrien. Auch Kommunen und Behörden brauchen Rezeptionisten. Gegenwärtig und in einigen Jahren haben Sie kleine bis mittlere Möglichkeiten, eine Anstellung als Rezeptionistin zu bekommen. Das durchschnittliche Gehalt für verschiedene Arten von Rezeptionisten beträgt 25.900 SEK.
Bei Lernia stellen wir jedes Jahr viele Personalberater ein, hauptsächlich für Unternehmen aus den Bereichen Lagerhaltung, Logistik und Industrie.
Wir stellen regelmäßig Rezeptionisten ein. Wenn Sie in der Rezeption arbeiten möchten, haben Sie bei uns die Möglichkeit, interessante Jobs zu finden.