Inkontinenzschutz auf ärztliche verschreibung


Inkontinenzhilfen und -behandlung

Fällt es Ihnen schwer, sich beim Sport, Heben, Springen, Niesen oder Lachen festzuhalten? Dann leiden Sie möglicherweise an Stressinkontinenz, der häufigsten Form der Inkontinenz. Aber Sie sind mit Ihren Problemen bei weitem nicht allein, jede fünfte Frau hat irgendwann in ihrem Leben Urinverlust erlebt.

Sie

können viel selbst gegen Urinverlust tun, aber es gibt auch Hilfsmittel, die Sie selbst kaufen oder verschreibungspflichtig bekommen können.

In einigen Fällen haben Sie Anspruch auf kostenlose Inkontinenzhilfen. Jeder hat das Recht auf eine ärztliche Beurteilung seiner Probleme. Die nikola.nu enthält viele gute Informationen über verschiedene Arten von Harninkontinenz und wie sie behandelt wird. Es gibt auch eine internationale Seite für die Beratung zu Inkontinenzprodukten in englischer Sprache, die von der ICS (International Continence Society) entwickelt wurde, die kommerziell unabhängig ist, und 

hier

ist eine Zusammenfassung der Hilfsmittel oder Behandlungen für Patienten, die gibt es bei Belastungsinkontinenz: Bei Stressverlusten 

ist das Beckenbodentraining die wichtigste Behandlung und Behandlung, die die meisten Menschen zu Beginn ausprobieren.

Beckenbodentraining kann Stressinkontinenz oft heilen oder verbessern, aber es hilft nicht immer. Beim Training wird die Beckenbodenmuskulatur rund um die Blase und die Harnröhre durch verschiedene Übungen, wie zum Beispiel Kegel-Übungen, gestärkt. Auf 1177 gibt es gute Informationen, wie Sie Ihren Beckenboden trainieren können, und 

es

gibt vaginale Hilfsmittel mit einem Drucksensor, der misst, wie Sie kneifen.

Die Stärke der Prise kann dann in einer App auf dem Smartphone verfolgt werden. Du kannst auch Pellets oder Vaginalkegel in verschiedenen Größen und Gewichten verwenden, wenn du quetschst.  

Das Wichtigste ist, dass die Abdeckung dicht hält und den Urin schnell aufnimmt, um schlechte Gerüche zu vermeiden. Die überwiegende Mehrheit der Schutzmaßnahmen Sperrschicht auf der Außenseite. Die Inkontinenzeinlagen sind sowohl als Einwegeinlagen als auch als waschbare Mehrwegeinlagen erhältlich.

Es gibt auch spezielle Inkontinenzslips oder Inkontinenz-Badehosen. Nachts, wenn Sie schlafen, können Sie Matratzenschoner verwenden, um sich vor Urinverlust zu schützen, und  

vaginale Blasenstützen werden verwendet, um Urinverlust bei Belastungsinkontinenz zu vermeiden.

inkontinensskydd på recept

Die Stütze wird wie ein Tampon in die Vagina eingeführt und verhindert ein Auslaufen, indem sie die Harnröhre oder den Blasenrachen stützt. Sie können ohne Rezept in mehreren Online-Apotheken gekauft werden, aber Sie können sie auch auf Rezept erhalten, z. B. von einem Arzt, einer Krankenschwester oder einem Urotherapeuten.  

Die Efämie Blasenunterstützung ist eine davon. Die Efemia-Blasenstütze stützt den Mittelpunkt der Harnröhre, so dass die Harnröhre ihre natürliche Biegung wiedererlangt.

Efemia ist wiederverwendbar, besteht aus weichem medizinischem Silikon und ist in drei verschiedenen Größen erhältlich. Es gibt auch Inkontinenzbögen die aus Kunststoff oder Polyurethan bestehen. Sie stützen den Blasenhals und sind Wegwerfprodukte. Auch Diaphragmen oder Tampons, die nicht wirklich zur Linderung der Belastungsinkontinenz ausgelegt sind, können in einigen Fällen ausreichend Unterstützung bieten, um die Belastungsinkontinenz zu lindern.   

Die Elektrostimulation wird vor allem bei der Dranginkontinenz eingesetzt, kann aber auch bei der Belastungsinkontinenz ausprobiert werden.

Eine Elektrode wird vorübergehend vaginal oder anal platziert. Die elektrischen Impulse, die von der Elektrode ausgesendet werden, stimulieren die Nervenbahnen und die Muskeln ziehen sich automatisch zusammen. Dadurch kann der Körper seine natürlichen Reflexe wiedererlangen und die Blase beruhigt sich. Die Testung erfolgt durch einen dafür ausgebildeten Urotherapeuten oder Inkontinenzschwester und kann dann zu Hause in

  • Eigenregie
durchgeführt werden.  Jetzt gibt es Ein solches Wundermittel gibt es leider nicht.

Verfügbare pharmakologische Hilfsmittel bei Inkontinenz helfen nur gegen die sogenannte Dranginkontinenz oder überaktive Blase, pflanzliche Mittel gegen Inkontinenz haben keine nachgewiesene Wirkung.  

 

Da eine Operation immer das Risiko von Nebenwirkungen birgt, die unter Umständen sogar noch lästiger sind als die Inkontinenz, ist eine Operation nur dann zu empfehlen, wenn andere Methoden nicht funktioniert haben und Sie das Gefühl haben, dass Ihre Probleme Ihre Lebensqualität so stark beeinträchtigen, dass es sich lohnt.

Risiko. Die häufigste chirurgische Methode bei Belastungsinkontinenz bei Frauen heißt Tension Free Vaginal Tape (TVT). Die Operation wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt und beinhaltet eine Schlaufe, die die Harnröhre stützt, die chirurgisch durch zwei kleine Löcher in der Haut eingeführt wird. Das Verfahren hat eine gute Wirkung und über 90% der Patienten werden geheilt. Beispiele für Nebenwirkungen nach einer TVT-Operation sind: Fehlende Wirkung (10/100), Probleme mit der Blasenentleerung (5/100), das Band dringt in die Vagina ein (<1/10) und die restlichen Schmerzen (1/100).

Das TVT-Band ist ein dauerhaftes Implantat, das in das Gewebe einwächst und daher schwer chirurgisch zu entfernen ist, so dass Nebenwirkungen lebenslang sein können.  
 

Zurück zum Blog