Hotelrezeptionistin ausbildung finnland
Schwedisch Sprachtraining Onko
aidinkielesi ruotsi ja haluaisit suorittaa opintosi ruotsin kielella? Vai oletko taysin suomenkielinen, mutta kiinnostunut ruotsin kielesta ja opiskelusta ruotsiksi? Tutustu ylta loytyviin koulutusvaihtoehtoihin ja taytä halutessasi yhteydenottopyynto.
Suomatśta loytyy useita ruotsinkielisia oppilaitoksia seka ruotsinkielista koulutusta suomenkielisen ohella jarjestavia kouluja.
Koulutukset eivat missaan nimessa ole tarkoitettu ainoastaan ruotsia aidinkielenaan puhuville, vaan myos suomenkielisia rohkaistaan aktiivisesti hakeutumaan koulutuksiin. Tiettyihin koulutuksiin on olemassa kielikoe, jonka kuitenkin useimmat hyvan "kouluruotsin" omaavat selvittavat. Ruotsin kielella opiskelu tarjoaa erinomaisen keinon työelamassakin tarkean ruotsin kielen vahvistamiseen.
Möchten Sie in Finnland auf Schwedisch studieren?
Heute gibt es ca.
290.000 Finnland-Schweden in Finnland, ca. 5,5 % der Bevölkerung des Landes. Die meisten Finnland-Schweden leben entlang der Küste in Uusimaa, Åbanand und den Schären und Österbotten. Åland mit seinen 27.000 Einwohnern ist vollständig schwedischsprachig.
Für diejenigen, die in Finnland auf Schwedisch studieren möchten, gibt es zwei Möglichkeiten. Studieren Sie entweder an einer vollständig schwedischsprachigen oder zweisprachigen Bildungseinrichtung.
In letzterem haben Sie das Recht, Prüfungen und Abschlüsse auf Schwedisch abzulegen, auch wenn die Unterrichtssprache hauptsächlich Finnisch ist.
Nach Abschluss der Sekundarstufe II stehen folgende Bildungsoptionen zur Auswahl:
- Berufsschule
- Polytechnische
- Universität/Hochschule
- Volksgymnasium
- Fern- und Online-Studium
- Erwachsenenbildung
Schwedischsprachiges Studium der Sekundarstufe II Studium der Sekundarstufe
II Das Studium der Sekundarstufe II ist eine allgemeinbildende Bildung und bildet die Grundlage für das Studium an der Universität, Fachhochschule oder an einer gymnasialen Oberstufe und in der Maturitätsprüfung in der beruflichen Bildung.
In der Regel geht es nach der obligatorischen Schule direkt in die Sekundarstufe II, aber auch Erwachsene können an der Sekundarstufe II lernen. Meistens belegt man den gesamten Lehrplan der Sekundarstufe II mit dem Ziel der Abiturprüfung.
Der Schulabschluss in der Sekundarstufe II kann auf unterschiedliche Weise erfolgen: Tagesgymnasien richten sich vor allem an Jugendliche, die die Gesamtschule abgeschlossen haben.
Als Erwachsenenschulen gelten die Sonderschulen der Sekundarstufe II für Erwachsene und die Erwachsenenprogramme der Sekundarschulen der Sekundarstufe II. Der Unterricht an einer höheren Sekundarschule findet oft abends statt, so dass auch ein berufsbegleitendes Lernen möglich ist. Erwachsene können sich auch an der Sekundarstufe II bewerben. In der Fernoberstufe nehmen die Schülerinnen und Schüler nicht am normalen Unterricht teil, sondern der Unterricht wird hauptsächlich unter Anleitung von Lehrkräften online durchgeführt.
Der Unterricht der Sekundarstufe II kann auch an Sommerschulen der Sekundarstufe II, an Volksgymnasien und an Europäischen Schulen absolviert werden.
An manchen Tagen spezialisieren sich Gymnasien auf bestimmte Fächer und werden als Sekundarschulen II mit einer besonderen Aufgabe bezeichnet.
In
einigen Sekundarschulen ist der Unterricht auf einen bestimmten Bereich ausgerichtet, z. B. Musik, Kunst, Sport oder Naturwissenschaften. Neben dem Grundbildungsabschlusszeugnis werden Schülerinnen und Schüler in der Regel an diesen gymnasialen Oberschulen zugelassen, mit zusätzlichen Aufnahme- oder Eignungsprüfungen und ggf.
einer gesonderten Bewerbung.
Die Ergebnisse etwaiger Aufnahme- oder Eignungstests werden berücksichtigt, so dass ihre Auswirkungen die Hälfte der Höchstpunktzahl nicht überschreiten dürfen, und der Bildungsträger kann auch die sonstigen Ausbildungen, Hobbys oder sonstigen zusätzlichen Leistungen der Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigen. Nähere Informationen zu den Sonderschulen der Sekundarstufe II, auch Sondergymnasien genannt , und deren Aufnahme erhalten Sie bei den jeweiligen Bildungsträgern.
Studieren Sie Berufsbildung auf Schwedisch!
Die berufliche Bildung setzt sich zusammen aus den folgenden zehn Bildungsbereiche, die sich aus beruflichen Erstqualifikationen, beruflichen Weiterbildungsqualifikationen und beruflichen Fachqualifikationen zusammensetzen;
- Bildungsbereiche (pädagogische Tätigkeiten und Beratung, Fachberufsqualifikation für Fahrlehrer)
- Geistes- und Kunstbereiche (Handwerk, Musik, Zirkus, Tanz, Theater)
- Sozialwissenschaften (Informations- und Bibliotheksdienste)
- Handel und Verwaltung (Wirtschaft, Unternehmertum, Management)
- Naturwissenschaften (Natur und Umwelt)
- Datenverarbeitung und Kommunikation (IKT)
- Technische Bereiche
- Architektur und Bauwesen (Bauwesen, Gebäudetechnik, Vermessung)
- Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Energie und Elektrotechnik (Fahrzeug-, Maschinen- und Produktionstechnik, Elektrotechnik)
- Werkstoff- und Verfahrenstechnik (Lebensmittelindustrie, Werkstofftechnik, Textilien und Bekleidung)
- Land- und Forstwirtschaft (Pferdehaltung, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Gartenbau)
- Gesundheit und Wohlfahrt (Sozial- und Gesundheitsfürsorge, Wohlfahrt)
- Dienstleistungsgewerbe
- Persönliche Dienstleistungen (Haare und Schönheit, Hauswirtschaft, Hotels und Restaurants, Tourismus und Freizeit, Sport und Bewegung)
- Sicherheitsdienste
- Transportdienstleistungen (Logistik, Schifffahrt, Transport)
Hochschulstudium in schwedischer
SpracheIn Finnland wird die Hochschulbildung an Fachhochschulen und Universitäten angeboten.
Das Studium an Fachhochschulen richtet sich nach den Bedürfnissen des Berufslebens, und Sie können unter anderem bei Arcada und Novia Fachhochschulstudien in schwedischer Sprache studieren.
Das Polytechnikum ist praxisorientiert. Sie erinnern eher an eine reguläre Schulbildung als an ein Studium und bestehen unter anderem aus einem fünfmonatigen Praktikum. Das Studium an Fachhochschulen ist kostenlos.
An einer Fachhochschule können Sie: Nehmen:
- Bachelor of Applied Sciences-Abschluss, der ein Bachelor-Abschluss ist (z.
B. mittlerer Bachelor-Abschluss, UAS)Höherer
- polytechnischer Abschluss, der ein höherer Universitätsabschluss ist (z. B. mittlerer Master-Abschluss, UAS). Um zum Masterstudium zugelassen zu werden, müssen Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium und drei Jahre Berufserfahrung vorweisen können.
An einer Fachhochschule können Sie an einer offenen polytechnischen Ausbildung teilnehmen oder sich für ein berufsbildendes Studium entscheiden.
Universität
Ausgangspunkt der universitären Lehre ist die wissenschaftliche oder künstlerische Forschung, und das Studium befähigt die Studierenden, wissenschaftlich zu denken.
Die Studierenden sind in der Regel in der Lage, ihr Studium selbstständig zu planen. Du kannst zum Beispiel an der Åbo Akademi University, Hanken, der Universität Helsinki, der Aalto University und der University of Vaasa auf Schwedisch studieren.
An Universitäten können Sie absolvieren:
- Bachelor-Abschluss, allgemein als Bachelor-Abschluss
- bezeichnet Hochschulabschluss, allgemein als Master-Abschluss bezeichnet.
Für den Abschluss des Studiums auf Masterstufe ist ein niedrigerer Hochschulabschluss erforderlich.
Wenn Sie die Sekundarstufe II abschließen, müssen Sie sich zunächst für ein Studium für einen niedrigeren Abschluss bewerben. In diesem Fall erhalten Sie auch das Recht zum Studium eines höheren Abschlusses. Die universitäre Ausbildung wird oft als eine Kombination aus Bachelor- und Masterabschluss dargestellt, zum Beispiel als Kombination aus Bachelor und Master.
Ausnahmen sind die Pharmazie - und Kindergärtnerausbildung, bei der Sie nur berechtigt sind, ein niedrigeres Hochschulstudium zu absolvieren.
Nach Abschluss eines Masterstudiums können Sie Ihr Studium für ein Doktorat oder ein Lizentiat fortsetzen.
Open University Education
Auch die Hochschulen organisieren Open Education und verschiedene Weiterbildungs- und Spezialisierungsprogramme. Die offene universitäre Bildung wird auch in Volkshochschulen, Volkshochschulen und Volkshochschulen organisiert.
Der gemeinsame Antrag auf Universities
Finland hat über die Studieinfo.fi-Website einen gemeinsamen Zulassungsservice für Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen.
Die Ausnahme ist Åland, wo Sie sich direkt an der Universität Åland bewerben.
Palaa sivun alkuun
Lahteet: Opetushallitus, Opintopolku.fi, Studeraihelsingfors.fi