Dillfleisch rezept zitrone
Dillfleisch vom Lamm
Wir können das ganze Jahr über Dillfleisch essen und tun dies sehr gerne. Ich koche es gerne mit Lamm, von nahegelegenen Bauernhöfen und natürlich mit Gemüse der Saison.
Zutaten
- ein großes Stück Lammfleisch (1 Kilo reicht für 4-5 Personen, wobei es nicht so wichtig ist, weil es lange gekocht wird)
- 1,5 Teelöffel Salz
- 6 dl Wasser
- 5 Pimentkörner
- 10 weiße Pfefferkörner
- 1 Lorbeerblatt
- Petersilie
- Lauch
- gelbe Zwiebel
- Wurzelgemüse (keine Kartoffeln)
- Weizenmehl
- Zitrone
- 1 dl gehackter Dill
Dillfleisch ist der Liebling der ganzen Familie und ein Gericht, das wir das ganze Jahr über kochen.
Im Frühling, Sommer und Herbst wird frischer Dill verwendet, im Winter gefrorener Dill. Je nach Saison wird das Fleisch zusammen mit frischem Gemüse gekocht.
Zubereitung:
Das Fleisch in große Stücke schneiden.
Legen Sie den frischen Das Fleisch in einen großen Topf geben und mit so viel Wasser bedecken, dass es bedeckt ist. Es können auch Teile mit Füßen verwendet werden.
Zum Kochen bringen und fünf Minuten kochen lassen.
Das Wasser abgießen, die Pfanne waschen und das Fleisch abspülen. Das Blanchieren des Fleisches ist eine gute Möglichkeit, alle Teile vom Fleisch zu entfernen, die den Spatel trüb machen.
Die Pfanne mit gebürstetem Wurzelgemüse, geschälten Zwiebeln, getrimmtem/gebürstetem Gemüse und Gewürzen unterdrücken. Dies sollte dem Fleisch nur Geschmack verleihen, nicht später verwendet werden.
Garen/köcheln Sie das Fleisch bei schwacher Hitze für 2-3 Stunden, oder noch besser verwenden Sie einen Slow Cooker, in dem das Fleisch 8-11 Stunden lang gegart wird.
Das Fleisch anheben und den Garspatel abseihen.
Ein paar EL Butter in einem Topf schmelzen und ein paar EL den Küchenspatel hineingießen.
3-4 EL Weizenmehl unterrühren und gleichzeitig mit mehr Küchenspatel verdünnen, damit sich keine Klümpchen bilden.
Die Sauce auf die gewünschte Konsistenz verdünnen und bei schwacher Hitze einige Minuten kochen lassen.
Etwas Zitrone in die Sauce, Salz und Pfeffer pressen und gehackten Dill und Lammfleisch.
Mit frisch gekochten Kartoffeln, gekochtem Wurzelgemüse und viel Salat servieren.
So gut! Der Eintopf ist sowohl am ersten als auch am zweiten Tag phänomenal gut und eignet sich perfekt für die Zubereitung am Tag vor dem Abendessen, an dem die Gäste erwartet werden.
Rezept: Sara Backmo
Foto: Maria Strömberg Baath