Rezept für kekse mit gemahlenen mandeln
Habe ein schönes Plätzchenbuch im Osterei bekommen und wollte versuchen, daraus zu backen! Es gibt viele Kekse in verschiedenen Formen und Formaten, die Seite um Seite des Buches bedecken. Ein sehr schönes Keksbuch! Von Cookies: klassisch, gefüllt, doppelt, glasiert und dekoriert, habe ich mich schließlich für Mandelkekse entschieden, um sie zum Kaffee zu backen. Besonderer Spaß, dass ich jetzt zum ersten Mal meine Mandelmühle benutzen durfte, die ich zu Weihnachten bekommen habe!
Sie waren geschmacklich ein bisschen wie Träume, aber ein bisschen flach. Es kann hinzugefügt werden, dass sie auf dem Bild im Buch nicht so flach sind. Da sind sie kleine wollüstige Dinger. Üppig oder nicht, sie waren gut! In dem Buch gibt es auch keine ganze Mandel auf Kuchen, aber ich fand, das wäre eine lustige Sache zum Dekorieren. Nun, das hattest du? Ja, aber wenn man 50 Gramm davon hinzufügt, wird es wie im Buch.
Ich hatte auch kein Mandelaroma, also wurde es zu einem Bittermandelaroma. Und jetzt Ich sitze da und lache in mich hinein; Ich glaube nicht, dass ich jemals genau das mache, was ein Rezept sagt, die Frage ist, ob es noch das gleiche Rezept ist? Unabhängig davon, was hier ist, wird es kommen:
(Heidelbeer- und) Mandelkekse (ohne Mandelaroma, aber mit Bittermandelaroma)
24
- Stück 100 g Butter, Raumtemperatur
- 2 dl Kristallzucker
- 2 Tropfen Bittermandelaroma
- 1 TL Vanillezucker
- 1 EL Milch
- 2 dl Weizenmehl
- 0,5 TL Backpulver
- 2 dl (80 g) gemahlene
- Mandeln zum Dekorieren
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.
Butter, Zucker, Bittermandelaroma und Vanillezucker luftig schlagen.
Dann die Milch unterrühren.
Mehl und Backpulver einsieben und die gemahlenen Mandeln dazugeben. Die Mischung zu einem Teig verrühren.
Zu 24 Kugeln (ca. 2 Teelöffel groß) formen und leicht flach drücken. Bei Bedarf jeweils eine Mandel hineindrücken. In guten Abständen auf ein Backblech mit Backpapier legen und in der Mitte backen 10-12 Minuten im Ofen. Hellgoldenes Gold an den Rändern.
Abkühlen lassen und in einem luftdichten Glas aufbewahren.
Englisch; Habe ein schönes Kochbuch im Osterei bekommen und wollte versuchen, daraus zu backen!
Es gibt viele Kekse in verschiedenen Formen und Größen, die Seite um Seite des Buches bedecken. Ein sehr schönes Buch! Aus dem Buch, das auf Englisch heißt, habe ich schließlich Mandelkuchen zum Backen ausgewählt. Besonders lustig war, dass ich zum ersten Mal meine Mandelmühle benutzen durfte, die ich zu Weihnachten bekommen habe! Träume im Geschmack, aber leicht flach. Dort sind sie kleine wollüstige Dinger.
Üppig oder nicht, sie waren gut! Im Originalrezept gibt es auch getrocknete Heidelbeeren, aber wer hat die schon zu Hause herumliegen? Oh, das hast du? Na ja, dann gib 50 Gramm davon hinein und sag mir, wie es schmeckt. Ich hatte kein Mandelaroma, also habe ich Bittermandelaroma verwendet. Ja oder nein, hier ist mein Rezept:
(Heidelbeere und) (ohne Mandelaroma, aber mit Bittermandelaroma
) 24 Stück
- 100g Butter, weich
- 2 dl Kristallzucker
- 2 Tropfen Bittermandelaroma
- 1 TL Vanille
- 1 EL Milch
- 2 dl Mehl
- 0,5 TL Backpulver
- 2 dl (80 g) gemahlene Mandeln
- Mandeln zum Dekorieren
Den Backofen auf 175 Grad Celsius vorheizen.
Butter, Zucker, Bittermandelaroma und Vanille luftig aufschlagen.
Die Milch einrühren.
Das Mehl und das Backpulver sieben und die gemahlenen Mandeln hinzufügen. Die Mischung zu einem Teig verrühren.
Zu 24 Kugeln (ca. 2 Teelöffel groß) formen und leicht flach drücken. Falls gewählt, jeweils eine Mandel andrücken. Auf Bleche mit Backpapier mit ausreichend Platz legen und in der Mitte des Ofens 10-12 Minuten backen. Zu hellgolden an den Rändern.