Rezept raggmunk salzkartoffeln
Eines
Tages kamen die Kinder nach Hause und erzählten mir, dass sie in der Schule etwas so Leckeres gegessen hatten. Raggmunk hieß es! Sofort wurde mir klar, dass wir heute so viel anderes zu Hause essen, dass Teile der klassischen Hausmannskost leicht vergessen werden. Also habe ich versprochen, dass wir hier in Zukunft irgendwann zu Hause Raggmunk essen werden.
Wie ihr inzwischen wisst, bin ich ein mäßiger Fan von Pfannkuchen.
Aber wenn es um Raggmunk geht, dann fangen wir an, über Dinge zu reden. Dank der Kartoffeln und der Beilagen fühlt es sich viel mehr wie Essen als wie ein Dessert an.
Allerdings runzelten beide Kinder ein wenig die Stirn über die Teller, die ich hinstellte.
-Was ist das?
Der Lumpenmönch in der Schule war viel klüger. Und schmeckten nicht annähernd so sehr nach Kartoffeln. Aber nachdem sie ihre süßen Gehirne anpassen mussten, damit das heutige Abendessen so aussieht, aßen beide mit gutem Appetit. Ich habe sogar gesehen, wie die beiden Kinder geknabbert haben Später am Abend.
Mit anderen Worten, ich denke, sie wurden genehmigt,
genau wie bei den meisten Rezepten, kann man sie auf verschiedene Arten zubereiten.
Ich denke, es ist am besten, es mit Milch, Mehl, Eiern und Kartoffeln zu machen. Dann eignen sie sich besonders gut, wenn du mit etwas Kräutersalz würzt. Und natürlich sollten sie in Butter gebraten werden. Und gegessen mit Preiselbeermarmelade, Hüttenkäse und Speck/Schweinefleisch für alle, die möchten.
Wenn man klassisches Essen wie dieses kocht, dann fühle ich mich ein bisschen extra heimisch und gebe meinen Kindern eine gute Grundlage, auf der sie stehen können.
Als ob ein Haufen Lumpen einen Unterschied in den Lebensentscheidungen machen würde, die Kinder in der Zukunft treffen werden. Denn wie können Kinder, die mit raggmunk aufwachsen, später im Leben falsch landen? Natürlich weiß ich, dass das eine nichts mit dem anderen zu tun hat. Aber du weißt schon. Ein Gefühl, das man so hat.
Raggmunk 4-6 Portionen
3 dl Weizenmehl
6 dl Milch
2 Eier
1 TL Kräutersalz
feste Kartoffeln, 800 g (ca.
8 %)
Das Weizenmehl mit der Hälfte der Milch zu einem klumpenfreien Teig verrühren.
Dann die restliche Menge Milch hinzufügen. Die Eier nacheinander aufschlagen und glatt rühren. Kräutersalz hinzufügen.
Die Kartoffeln reiben und unter den Teig mischen. Ich reibe die Kartoffeln immer grob, aber einige reiben alle fein oder vielleicht die Hälfte. Damit die Kartoffeln noch etwas mehr im Teig schmelzen und den skeptischen Blicken der Kinder entgehen.
Eine Pfanne erhitzen (ich finde, die Pfannkuchenschlacke funktioniert am besten!). Füge ein Stück Butter hinzu.
Etwas mehr als 1/2 dl Teig abmessen und in die Pfanne geben. Den Teig mit einem Spatel verteilen und gründlich flach drücken. Je dünner du die Raggmunk bekommst, desto schneller können sie frittiert werden. Drehen Sie den Raggmunk um, wenn er eine schöne Oberfläche hat.
Planen Sie einige Minuten pro Seite ein. Den Raggmunk mit Quark, Preiselbeermarmelade und Schweinefleisch/Speck servieren.