Beste rezepte eigene pasta
Es ist einfach und macht Spaß, Ihre eigene Pasta herzustellen! Auch fantastisch gut.
Auch fantastisch gut.
Wie macht man hausgemachte leckere frische Pasta und gelingt mit dem Teig?
Für einen einfachen Nudelteig werden nur zwei Zutaten benötigt.
Der beste selbstgemachte Nudelteig wird aus Hartweizenmehl und Eiern hergestellt, aber ein wenig Mühe beim Kneten und ein bisschen Geduld sind ziemlich gut, wenn man ihn zur Hand hat.
Viele Menschen sagen auch, dass die zwei wichtigsten Zutaten für gelungene Pasta Zeit und Liebe sind.
Wenn du zum ersten Mal versuchst, deine eigene Pasta herzustellen, kann es einige Zeit dauern oder sich umständlich anfühlen, aber mit ein wenig Übung und ein paar klugen Tipps wirst du schnell den Dreh raus haben. Der Teig braucht ein wenig Pflege, aber es lohnt sich
Hier sind einige Tricks, um mit selbstgemachter Pasta erfolgreich zu sein:
Die Basis jeder Nudelherstellung ist ein guter Teig.
Die Basis für einen guten Teig ist hingegen ein gutes Mehl.
Viele Menschen machen den Nudelteig gerne aus Hartweizen oder einer Mischung aus Hartweizen und normalem Weizenmehl.
Hartweizen ist eine etwas härtere Weizensorte mit stärkerem Eiweiß, was den Teig zäh und elastisch macht.
Hartweizen hat einen höheren Glutengehalt und ergibt daher eine Festerer Teig, der gut zusammenhält.
Hartweizen ist daher kein so gutes Mehl für Kekse, sie werden auf reinem Weizenmehl gebacken, um NICHT zäh zu werden.
Hartweizenmehl ergibt gelbere, schmackhaftere Nudeln mit besserer Kaufestigkeit als andere Mehle.
Wenn
du keinen Zugang zu Hartweizen hast, nimmst du ein so starkes Mehl, wie du finden kannst (stark = hoher Proteingehalt).
Einen Vulkan untermischen
Das Mehl auf einen Haufen auf einer Arbeitsplatte geben.
In der Mitte einen Kern drücken, Flüssigkeit (Eier, Eiweiß, Öl, Wasser in unterschiedlichen Mengen und Kombinationen je nach Rezept) und Salz hinzufügen.
Mit einer Gabel oder mit den Fingern mixen, bis sich der Teig zu einem Klumpen zusammenfügt.
Bei Bedarf mit etwas Wasser befeuchten, um trockenes Mehl aufzufangen.
Es ist möglich, zu schummeln, indem man den Nudelteig in einer Küchenmaschine mischt, aber man muss noch mit Hilfe der Hände zusammenkneten.
kneten, kneten...
Wenn du den Teig zusammengeknetet hast, sollte er glänzend und elastisch geknetet sein.
Das Kneten ist wichtig und kann eine Weile dauern.
Er kann krümelig und hart sein, aber gib nicht auf!
Den Teig gründlich zu kneten ist auch ein Schlüssel zum Erfolg.
Wenn sich der Teig zu trocken anfühlt, kannst du deine Hände nass machen und mit dem Kneten fortfahren. Wenn er zu nass ist, etwas mehr Mehl unterkneten.
Es ist wichtig, nach und nach zu nehmen, damit er nicht zu trocken oder nass wird, der
Teig sollte nicht zerbröckeln, aber Sie müssen möglicherweise hart arbeiten, um ihn zusammenzubekommen.
Die Mengen in Nudelrezepten sind immer ungefähre Angaben, da Eier unterschiedlich groß sind und vor allem, weil das Mehl je nach Trockenheit unterschiedlich viel Flüssigkeit aufnimmt.
Methodisch kneten, bis Sie eine einigermaßen harte und
Eine Kugel formen, flach drücken und eine Seite umklappen. Wieder flach drücken, umklappen und so 10-15 Minuten weitermachen.
Der Teig muss ruhen
Dann muss der Teig ruhen. Decken Sie es mit Plastik ab oder bewahren Sie es in einer Plastiktüte mindestens 1 Stunde im Kühlschrank auf.
Am liebsten mehr.
Ein ganzer Tag oder eine Übernachtung ist super.
Die Ruhe macht den Teig geschmeidiger und elastischer. Er "verarbeitet" den Teig in aller Stille in der Ruhe des Kühlschranks.
Eine Nudelmaschine oder Ausrollmaschine erleichtert
das Rollen
Wenn der Teig eine Pause hinter sich hat, ist es Zeit zum Rollen.
Das Walzen ist eine weitere Verarbeitung nach dem Kneten und Ruhen.
Eine Nudelmaschine ist bequem zu bedienen.
Aber wenn Sie keinen Zugang zu einer Rollmaschine oder Nudelmaschine haben, ist das auch in Ordnung
Den Teig in kleinere Stücke teilen und mit der Handfläche etwas andrücken.
Den Nudelteig in einer Nudelausrollmaschine Teig nach dem anderen glatt und elastisch laufen lassen.
Beginnen Sie mit dem Rollen mit der Nudelmaschine auf die dickste Stufe (oft Nr. 1), rollen Sie Schritt für Schritt weiter, sodass Sie einen immer dünner werdenden Teig erhalten, falten Sie den Teig und rollen Sie ihn erneut auf die gewünschte Dicke.
Lassen Sie die Teiglinge 4 bis 5 Mal rollen und falten Sie die Stücke jedes Mal zweimal. Wenn die Teiglinge an der Nudelmaschine kleben bleiben wollen, bestreuen Sie sie mit etwas Mehl,
und wenn Sie alle Stücke laufen lassen, reduzieren Sie die Dicke der Rolle um einen Schritt und lassen Sie alle Stücke noch einmal auf die gleiche Weise laufen.
Sie machen so lange weiter, bis Sie alle die dünnste Einstellung an der Maschine durchlaufen haben.
Lassen Sie die Fliesen gerne eine Weile trocknen
Jetzt ist alles bereit, um die Nudeln nach dem gewünschten Willen auszustechen und zu formen, variant.To
es Ihnen gelingt, Ihre eigenen Nudeln herzustellen, benötigen Sie keine Maschine.
Es macht es jedoch deutlich einfacher.
Ein gutes Nudelholz ist eine schöne Alternative.
Ein langes Nudelholz eignet sich gut, wenn du mit der Hand rollen möchtest
Form
Der ausgerollte Teig kann mit der Ausrollmaschine in Nudelbänder geschnitten werden, wenn sie einen solchen Zusatz hat.
Halten Sie die Arbeitsfläche unter der Nudelmaschine mehlig, da die fertigen Nudelstreifen aus der Maschine fallen. Die Nudeln auf ein großes bemehltes Blech legen.
Die Nudeln werden in Teile der Nudelmaschine geschnitten.
Wenn Sie Tagliatelle oder Linguiene ohne Maschine zubereiten möchten, nehmen Sie einen dünnen langen Teller Nudeln und lassen Sie sie in ein Haufen von Wellen übereinander.
Dann mit einem scharfen Messer gerade quer einschneiden und man erhält lange Streifen Nudeln.
Wenn Sie super effizient sein und perfekt geschnittene Bänder erhalten möchten, verwenden Sie eine italienische Chitarra, deren Fäden die Nudeln in perfekte Tagliatelle und Linguine schneiden.
Chitarran schneidet perfekte Pasta
Die vorgeformten Nudeln auf ein bemehltes Tablett legen.
Die Kürbisse mit Polentamehl bemehlen, das etwas gröber ist. Reines Weizenmehl ist auch gut genug.
Hebe sie an und schüttle sie von Zeit zu Zeit leicht, damit die Streifen nicht aneinander kleben.
Der Nudelteig lässt sich auf viele Arten formen und schneiden.
Machen Sie größere Teller für Lasange oder formen Sie verschiedene Arten von gefüllten Nudeln wie Ravioli.
Die clevere Ravioli-Form macht schnell Viele schöne Kissen.
Wenn Sie Ravioli zubereiten, bestreichen Sie die Ränder des Quadrats oder Rondells mit Eigelb oder Wasser, bevor Sie den Deckel auf die Füllung und den Boden legen.
Drücken Sie die Ränder mit einer Raviolista oder Gabel und sie halten zusammen und der Rand wird schön gemustert.
Wenn du eine Ravioliform in Tablettform verwendest, rolle mit dem kleinen Nudelholz über das gesamte Tablett.
Trocknen
Lassen Sie die geformten Nudeln mindestens 30 Minuten trocknen.
Das Trocknen ist wichtig, damit die Nudeln die richtige Konsistenz haben und nicht nach Teig schmecken. Wenn
Sie keinen Wäscheständer haben, können Sie Nudelstreifen über einen Besenstiel zwischen zwei Stühlen hängen.
Hängen Sie die Nudeln zum Trocknen und Trocknen eine Weile auf, bevor es Zeit zum Kochen ist, oder Sie
können die Nudeln trocknen, um sie lange aufbewahren zu können, aber dann Es muss vollständig trocknen.
Hier werden die Nudeln zum Trocknen auf ein klappbares Gitter gelegt.
Viele Menschen vermissen den Trocknungsprozess.
Die Nudeln werden durch das Kochen nie härter, eher weicher.
Die Nudeln sollten daher eine Weile trocknen, damit sie beim Kochen "al dente" (mit Kauwiderstand) werden können.
Die Nudeln schnell in Salzwasser kochen, frische Nudeln brauchen nur ein paar Minuten Garzeit.
Ein einfaches Rezept für Nudelteig findest du HIER!
Sobald Sie die Grundlagen gelernt haben, können Sie mit aufregenden Formen, Farben und Aromen experimentieren.
Ching!
/Bach