So führen sie eine rezeptionsanalyse durch
Suche: "Rezeptionsanalyse"
56.
Beeinflussung durch manipulierte fotografische BilderBachelorarbeit, Universität Malmö/Fakultät für Kultur und Gesellschaft (KS)
Autor: Carl Widen; [2012]
Schlüsselwörter: Manipulation; Einfluss von Medien; Dokumentation; fotografisches Bild; Realität; Interpretation;
Zusammenfassung : Ich wollte die Beziehung zwischen den spezifischen Intentionen eines Fotografen in Bezug auf die Manipulation von Aspekten der Bildsprache und den Interpretationen dieser Aspekte in fotografischen Bildern untersuchen.
Ich lasse fünf Personen acht manipulierte Bilder individuell interpretieren. WEITERLESEN
57. Systembolaget als Schwedens Elternerzieher
Bachelorarbeit, Department of Journalism, Media and Communication (JMK)Autorin: Natalie Björk; [2011]
Schlüsselwörter: Rezeptionsanalyse, Systembolaget, Qualitative Interviews;
Zusammenfassung : Systembolaget hat neun Werbespots produziert wo sie Eltern dazu drängen wollen, minderjährigen Teenagern keinen Alkohol zu geben.
Ich habe mich entschieden, eine Rezeptionsanalyse für einen dieser Werbespots, The Truth, durchzuführen. WEITERLESEN
58. Oscar Wildes Porträt : Eine Rezeptionsanalyse von Oscar Wildes Dorian Grays Porträt in der schwedischen Presse.
Bachelorarbeit, Institut fürLiteraturwissenschaft Autorin: Minna Schwan; [2011]
Schlüsselwörter :Rezeption; Oscar Wilde; das Porträt von Dorian Gray; Zeitungen; Arbeiterpresse; Feuer; Fredrik Ström; Social-Demokraten; Oscar Levertin; Svenska Dagbladet; Jakobinischer Ring; Nya Dagligt Allehanda; Sven Söderman; Stockholms Dagblad;
Zusammenfassung : Der Zweck dieses Essays ist es, die Kritiken von Oscar Wildes Dorian Grays Porträt in schwedischen Zeitungen während des Erscheinungsjahres der schwedischen Übersetzung (1905) zu untersuchen.
Neben der Analyse der Artikel in der Tagespresse wird durch die Auseinandersetzung mit anderen Artikeln ein tieferer Einblick in die Rezeption Wildes gegeben über Wilde im Jahr 1905, über die Aufnahme der Arbeiterpresse und die Zulassung des Buches durch die Universitätsbibliothek Uppsala. WEITERLESEN
59. Individualistischer Kollektivismus oder kollektivistischer Individualismus? - Eine Studie über die Interpretationen der Werbung durch junge Chinesen
D-thesis, Universität Göteborg/Institut für Journalismus und MassenkommunikationAutor: Niklas Nordmalm; [2010-08-09]
Schlüsselwort:;
Abstract : Autor: Niklas NordmalmTitel: Individualistischer Kollektivismus oder kollektivistischer Individualismus?
- Eine Studie über die Interpretationen junger Chinesen über WerbungKurs: Postgraduiertenkurs (D) in Medien- und Kommunikationswissenschaften, Universität GöteborgSemester: Frühjahr 2010Ziel: Die Studie beabsichtigt, basierend auf einer Forschungstradition der Rezeptionsanalyse, die Interpretationen der Werbung der jungen Generation Chinesen im Hinblick auf die folgenden Fragen zu analysieren:1. Wie interpretiert die junge Generation der Chinesen die Werbung?2.
LAS MEHR
60. Medium und Kommunikation - Eine Studie über das Unbekannte
Bachelorarbeit, Universität Lund/Medien- und KommunikationswissenschaftAutor :P ierre Dornonville de la Cour; Andreas Åberg; [2010]
Schlüsselwörter :D und übernatürlich; Das Unbekannte; Reality-TV; Analyse der Rezeption; Okkultismus; Lehren; Kulturwissenschaft; Tod; Sozialwissenschaften;
Zusammenfassung : Problem Reality-TV-Show The Unknown wurde dafür kritisiert, eine fragwürdige Ethik zu haben, da sie Unterhaltung aus dem Unglück anderer Menschen macht, aber wir glauben, dass ein Programm wie The Unknown eine wichtige Funktion für sein Publikum erfüllen kann.
Wir finden es seltsam, dass der Glaube an das Okkulte und Übernatürliche, an die Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod, Menschen wie dumme Individuen aussehen lassen kann, die keine Grundlage in der Realität haben, während sie in Wirklichkeit ihre verstorbenen Verwandten vermissen oder sich dafür entscheiden, sich für diese Möglichkeit zu öffnen? Es kann mit einem religiösen Glauben verglichen werden, bei dem Das Leben nach dem Tod ist oft eine Selbstverständlichkeit; Aber wo die Religion relativ glimpflich davonkommt, ist es schlimmer für diejenigen, die sich dafür entscheiden, an Geister und Geister zu glauben.
MEHR ERFAHREN