Saftige zimtschnecken rezept leila
Bald ist es Zeit für einen wirklich leckeren Tag... Zimtschnecken-Tag! Das muss natürlich gefeiert werden! Gestern habe ich glaube ich die besten Brötchen aller Zeiten gebacken... Manchmal ist es gut, dass man nicht alle Zutaten zu Hause hat und zum Experimentieren gezwungen ist. Gestern war einer dieser Tage und es hat zu richtig saftigen Brötchen geführt! Normalerweise backe ich keine trockenen Brötchen, aber diese sind etwas Außergewöhnliches geworden.
Ich glaube, der Trick war, dass ich einen Teil der Butter und Milch durch Sahne ersetzt habe, weil ich nicht genug Butter hatte. Hinweis!
Es ist wichtig zu bedenken, dass ich immer frisches Weizenmehl verwende und ich meine Brötchen auf Weizenmehl speziell backe, da es besser für Brot mit extra Gluten geeignet ist (was den Brötchen eine bessere Struktur verleiht). Sollte aber nicht für Kuchen verwendet werden! Es ist auch wichtig, dass du nicht zu viel Mehl im Teig hast, wenn ich meine Brötchen backe, mache ich das in der Maschine und dann brauchst du vielleicht etwas mehr Mehl als wenn Du backst mit der Hand (gut zu wissen), aber die Faustregel ist, dass der Teig vor dem ersten Aufgehen ziemlich weich (locker) sein sollte und am besten kneten du ihn lange, 20 Minuten in der Maschine, damit du das Gluten im Mehl richtig ausarbeitest, um ein elastisches Brot zu erhalten.
Wenn man mit der Hand backt, muss man einfach so viel kneten, aber man hat die Energie, aber der Teig sollte noch locker sein...
Auf den Bildern sieht man, wie man Knoten macht. Den Teig zu einem länglichen Blatt drücken. Verteilen Sie viel gute Butter anstelle von Butter (die gestrige Entdeckung in Ermangelung von normaler Butter... ein Tipp von mir), Rohzucker, Zimt und frische frische Vanilleschote.
Falte den Teig zu einem doppelt gefalteten Blatt und schneide ein Stück hinein, in das du dann einen Schnitt schneidest, so dass es wie eine Hose aussieht. Verdrehe die Hosenbeine und drehe sie zu einem Knoten zusammen. Mit den Enden nach unten (unter dem Knoten) auf ein Backblech legen.
Hier kommt mein neues Brötchenrezept!!
Super leckere Zimtschnecken
ca. 18 Brötchen
1 EL Kardamomkerne
2 dl Milch
1 dl Schlagsahne
50 g frische Hefe (die blaue Sorte)
1 1/2 dl Kristallzucker
1/2 TL Salz
100 g weiche Butter
1 Bio-Ei
ca.
11 dl Weizenmehl Spezial
200 g weiche Butter (lecker)
1 dl Rohzucker
1-2 EL Zimt
Ei zum Bestreichen
1/2 dl Sirup + 1 EL Wasser
Kristallzucker und gemahlener Kardamom zum Garnieren (nach dem Backen)
- Die Kardamomkerne in einem Mörser fein mahlen.
- Die Hefe in eine Schüssel bröseln und mit kalter Milch, Sahne, Kristallzucker, Salz, Butter und Eiern auflösen.
- Nach und nach etwas Weizenmehl hinzufügen und so lange verarbeiten, bis sich der Teig in der Maschine vom Schüsselrand löst.
Mindestens 20 Minuten kneten. Heben Sie sich etwas Mehl zum Backen auf.
- Den Teig in der Schüssel unter einem Backtuch ca. 60 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und den Weizenteig vorsichtig ausdrücken (ohne ihn zu kneten) in eine längliche, ca. 2 cm dicke Platte einarbeiten.
- Die Butter auf dem Teig verteilen und mit Rohzucker bestreuen – mit den Kernen der Vanilleschote (falls vorhanden) vermischen und mit Zimt bestäuben.
- Falte den Teig zu einem doppelt gefalteten Blatt (siehe Bilder) und schneide ein Stück aus, in das du dann einen Schnitt schneidest, so dass es wie eine Hose aussieht.
- Verdrehe die Hosenbeine und drehe sie zu einem Knoten zusammen.
Mit den Enden nach unten (unter dem Knoten) auf ein Backblech mit Backpapier legen.
- Unter einem Backtuch backen, bis sich die Größe verdoppelt hat (ca. 45 Minuten).
- Die Brötchen mit verquirltem Ei bestreichen.
- Die Brötchen in der Mitte des Ofens ca. 10 Minuten backen.
- Mit Sirup und etwas Wasser bestreichen und direkt über den mit gemahlenem Kardamom vermischten Puderzucker streuen.
Tipp: Wenn du Zimtknoten als Pausenbrot haben möchtest, also dass sie zusammenfließen, dann lege sie fester!