Safranbrot recept.nu


Safran Brötchen / Safran Brötchen

| Backen für Weihnachten | Brötchen & Weizenbrot |

Safranbrötchen mit Quark und Eiern im Teig, die sehr lecker, luftig und saftig sind! Sie werden auch Safranbrötchen und Safranbrötchen genannt und sind ein klassisches schwedisches Gebäck, das zu Weihnachten serviert wird. Wenn Sie Safranbrot backen, wählen Sie Safran von guter Qualität und backen Sie immer mit Butter, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Das Rezept hat klare Anweisungen und Bilder, damit jeder jedes Mal gelingt!

Safranbrötchen mit oder ohne Quark oder Kesella backen

,

Quark und Kesella sind dasselbe. Du musst keinen Quark im Teig haben. Es kann ausgeschlossen werden, wenn du möchtest oder du nimmst auch ein extra Ei in den Teig. Allerdings finde ich, dass er mit Quark sehr gute Ergebnisse erzielt, er bekommt immer luftige und saftige Safranbrötchen – das heißt nicht, dass dieses Ergebnis auch ohne Quark erreicht werden kann.

Eine andere Möglichkeit, noch saftigere Safranbrötchen zu bekommen, besteht darin, nicht zu schmelzen Butter und stattdessen bei Zimmertemperatur in den Teig einarbeiten.

Auf diese Weise brauchst du nicht so viel Mehl, damit der Teig gut wird, und weniger Mehl führt zu saftigeren und fluffigeren Safranbrötchen.

Wie viel Safran sollte man in Safranbrötchen geben?

Ja, das ist natürlich Geschmackssache. Sie können, wenn Sie die Menge erhöhen oder verringern möchten, aber ich denke, sie sind am besten mit der Menge, die im Rezept enthalten ist.

Zeit: 2 Stunden

40 Stück

Zutaten:

Safranteig:

Garnieren:

Streichen:

Laktosefrei - Die Milch durch laktosefreie Milch und die Butter durch laktosefreie Butter ersetzen.

Quark enthält extrem wenig Laktose, die die meisten laktoseintoleranten Menschen normalerweise vertragen. Ansonsten kann Quark durch laktosefreien Quark (Valio), Rapsy Frutty oder natürlichen Sojajoghurt ersetzt werden.

Glutenfrei - Ersetzen Sie das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl, vielleicht eine etwas größere Menge.

Vegetarisch - Quark durch ein Ei ersetzen.

Ausstattung:

Backofen:

  • 225 C in der Mitte des Ofens ca.

    8 Minuten bei Ober- und Unterhitze

So backst du Safranbrötchen

:

5 (5)|512 Kommentare

Nährwerte

Nährwerte pro Safranbrötchen (59 g): 163 Kalorien, 25 g Kohlenhydrate, 5 g Fett, 4 g Eiweiß

Tipps & Tricks

So bekommst du die leckersten und saftigsten Safranbrötchen: Verwende Butter und keine Margarine. Nimm die größere Menge Zucker. Den Safran mit Kristallzucker in einem Mörser zerdrücken.

Nehmen Sie nicht zu viel Mehl, sondern weniger Mehl, denn je weniger Mehl, desto saftiger und luftiger sind die Safranbrötchen.

Haltbarkeit und Lagerung

Safranbrot ist am besten frisch, also frieren Sie die Safranbrötchen, die Sie nicht am selben Tag essen, ruhig ein. Im Gefrierschrank halten sie sich ca. 3-6 Monate.

? Geschrieben von Die besten

Safranbrötchen, die ich je gebacken habe!

5/5! Danke für ein tolles Rezept :)

? Geschrieben von Elin

hat das siebte Jahr in Folge nach diesem Rezept gebacken und freut sich immer wieder riesig!

? Geschrieben von Das

erste Mal, dass ich dieses Rezept ausprobiert habe, und es ist das beste Rezept, das ich je ausprobiert habe. Gut und luftig, genau so, wie ich sie haben möchte. Mit Ihren Rezepten gelingt alles!

? Geschrieben von Mariana

stimmt meiner Vorrednerin zu! Bestes Rezept, machen Sie es jedes Jahr seit mehr als 10 Jahren vor :)

?

saffransbröd recept.nu

Geschrieben von Stina

Bestes Rezept, mach es jedes Jahr! Danke!

Rezept und Foto: Susanne Jarl