Rezepte für reisgerichte
Eine halbe gehackte gelbe, rote oder Lauchzehe und eine Knoblauchzehe in Olivenöl anbraten, bis die Zwiebel weich, aber nicht gebräunt ist. 3 dl Basmatireis (am besten Vollkorn) dazugeben und umrühren. Mit 6 dl Brühe und etwas Kurkuma oder einer Prise Safran aufgießen. Bei schwacher Hitze unter dem Deckel kochen, bis der Reis fertig ist. Den Reis auflockern und mit etwas frischem Koriander oder Petersilie und Cashewkernen bestreuen.
Paella vegania
4 Ports
3 dl Rundkornreis, vorzugsweise brauner Reis
6 dl Wasser, 1 Bouillon Würfel
?TL Paprikapulver,
vorzugsweise 2 Prisen Kreuzkümmel
-1 Päckchen (0,5 g) Safran
Olivenöl
1 Zwiebel,
gehackt 2 Karotten, in Scheiben
geschnitten ?Aubergine, in Viertel Scheiben
Kürbis, in Viertel Scheiben
1 große rote Paprika, zerkleinert
150 g Champignons, in Scheiben geschnitten
2 Knoblauchzehen, gepresst
ca.
1 dl schwarze Oliven Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel darin glasig dünsten, dazugeben Knoblauch, Paprikapulver und Kreuzkümmel verrühren. Brühe, Safran und Reis dazugießen und bei schwacher Hitze kochen, bis der Reis weich ist, 20 Minuten für normalen Reis, 40-45 Minuten für braunen Reis. Während der Reis kocht, das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen.
Karotte und Aubergine ca. 5 Minuten anbraten. Kürbis, Paprika und Champignons dazugeben und anbraten, bis das gesamte Gemüse weich ist. Den gekochten Reis untermischen, etwas mehr Olivenöl dazugeben und umrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Eine Handvoll Oliven untermischen. Mit ein paar weiteren Oliven und etwas fein gehackter Petersilie garnieren.
Variation: Verwenden Sie in der Paella anderes Gemüse wie grüne Bohnen oder Zucker, frische Tomaten, marinierte Artischocken, grüne Erbsen oder grünen Spargel.
Oder füge verschiedene Arten von vegetarischem Fleisch wie vegane "Garnelen", "Hühnchen" oder Wurst hinzu.
Pilz & Pfeffer Risotto
4 Port
Risotto: 3 dl Rundkornreis (es gibt speziellen Risottoreis, aber der ist ziemlich teuer. Arborio-Reis, Avorioris und gewöhnlicher Porridge-Reis können stattdessen mit Erfolg verwendet werden)
1 Zwiebel (vorzugsweise zur Hälfte rote, zur Hälfte gelbe Zwiebel), fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
?
dl Weißwein
8-12 dl Wasser
1-1 ? Brühwürfel
evtl. veganer Parmesan, Parmazano
Gemüse: 200 g gemischte Pilzsorten, in Scheiben geschnitten
1 Lauch oder 4 Frühlingszwiebeln, gerieben
?-1 rote Paprika, gewürfelt
Beginnen Sie damit, die Champignons, den Lauch und die Paprika in etwas Öl oder Margarine zu braten, bis alles weich und am besten etwas knusprig ist. Für die Zubereitung des Risottos beiseite stellen.
Wasser und Brühwürfel in einen kleinen Topf geben und zum Kochen bringen. Wenn es kocht, die Hitze reduzieren und leicht köcheln lassen. Während die Brühe kocht, die Zwiebel in Olivenöl in einem Topf mit schwerem Boden anbraten. Sobald er glasig ist, den Knoblauch dazugeben und eine Minute anbraten. Dann den Reis unterrühren und einige Minuten herumrühren. Halten Sie die Hitze etwas über mittlerer Hitze.
Abwarten Wein trinken und umrühren, bis er einkocht. Gib nun die Brühe hinzu, etwa einen Suppenlöffel auf einmal und rühre so lange, bis das Wasser einkocht. Dann eine weitere Schöpfkelle hinzufügen und auf die gleiche Weise fortfahren, bis der Reis gar ist (probieren Sie ihn ab). Es dauert zwischen 20 und 30 Minuten, bis der Reis gar ist. Wenn man den Reis auf diese Weise kocht (das Wasser nach und nach hinzugeben und umrühren, bis er einkocht), wird er cremig, und so sollte ein Risotto sein!
Nun das gebratene Gemüse und den Parmazano untermischen, wenn man es drin haben möchte (ich denke, es geht auch ohne, oder man stellt den Käse auf den Tisch und lässt jeden, der ihn möchte, sich selbst bedienen). Alles durchheizen. Mit etwas weißem Pfeffer und bei Bedarf noch mehr Salz würzen, vielleicht sogar einen kleinen Spritzer Wein nötig. Mit Knoblauchbaguette und Salat mit Pesto-Dressing (z.B.
grüne Bohnen, rote Zwiebel und Tomate) servieren.
Abwechslung: Mit dem Grundrezept zur Hand kannst du das Risotto nach Lust und Laune variieren. Praktisch alle Gemüsesorten können gebraucht; grüne Bohnen, Brokkoli, Spargel, Kürbis, Spinat, Mangold, Wurzelgemüse (Karotte, Rüben, Süßkartoffel, Pastinake, Petersilie, Rübe usw.), Zucchini usw. Kombinieren Sie nach Belieben. Hartes Gemüse, wie zum Beispiel Wurzelgemüse, kann mit der Zwiebel angebraten und dann mit dem Reis gekocht werden.
Anderes Gemüse kannst du separat anbraten oder blanchieren und gegen Ende hineinlegen, wie ich es oben gemacht habe. Wenn du das Risotto noch etwas würzen möchtest, probiere es mit Thymian, Safran, frischem Basilikum oder geriebener Zitronenschale.
Halte dich an
das Rezept für Pilz-Paprika-Risotto, aber als Gemüse verwendest du ca. 400 g Wurzelgemüse, wie Karotte, Pastinake, Petersilie, Rüben, Rübe oder Süßkartoffel, in Streifen geschnitten und weich in Öl angebraten.
Wenn der Reis fertig gekocht ist, zusammen mit 4-5 EL veganem Pesto zum Risotto geben. Gut umrühren und mit Salz und etwas Pfeffer würzen.
Vegojambalaya
4 Portwein
? gelbe Zwiebel, gehackt
? rote Zwiebel, zerkleinert
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 rote Paprika/Chili (nicht zu scharf), fein gewürfelt
3 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
1 rote oder grüne Paprika, in Stücken
1 kleiner Fenchel, in Spalten oder großen Stücken
wahlweise 200 g frische Champignons, in Scheiben
geschnitten ?
Kürbis, in Stücken
1 Lorbeerblatt
1 Teelöffel getrockneter Oregano
1-1 ?
Teelöffel Paprikapulver 1-1 ? Teelöffel
Thymian Cayennepfeffer nach Geschmack
2 dl Reis (Basmatireis, Brauner Reis oder Basmatireis)
2 ? dl zerkleinerte Tomate
3 dl Wasser
-1 TL Zucker
1 ?-2 TL Salz
- TL grob gemahlener schwarzer Pfeffer
2 Tomaten,
gespalten, Olivenöl in einem Topf mit schwerem Boden erhitzen.
Die gelbe Zwiebel gerade glasig anbraten. Rote Zwiebel, Knoblauch, Pfeffer, Sellerie, Paprika, Fenchel und Champignons hinzufügen. Rühren und einige Minuten anbraten, bevor der Kürbis und die Gewürze hinzugefügt werden. Einige Minuten anbraten, bis das Gemüse fast weich ist. Nimm fast die Hälfte des Gemüses und stelle es so lange beiseite. Den Reis zum restlichen Gemüse geben und umrühren.
Zerkleinerte Tomate, Wasser, Zucker und Salz dazugeben. Hitze reduzieren und köcheln lassen, bis der Reis weich ist, 15-20 Minuten. Schwarzen Pfeffer, Tomaten und das gerettete Gemüse dazugeben und noch ein paar Minuten kochen lassen. Bei Bedarf mit mehr Salz und Gewürzen würzen. Mit Salat, Tzatziki oder einer anderen guten kalten Soße, Brot und marinierten Kidneybohnen oder Kichererbsen servieren.
Vielfalt: Statt Fenchel, Pilzen und Kürbis können auch andere Gemüsesorten verwendet werden, wie Brokkoli, grüne Bohnen, Auberginen, Kürbis, Kohl, Kartoffeln oder Süßkartoffeln.
Ich kann nicht glauben, dass in diesem Jambalaya kein Fleisch enthalten ist
.Befolgen Sie das Rezept für Vegojambalaya, aber schließen Sie Pilze, Kürbis und möglicherweise Fenchel aus dem Rezept aus. Wenn der Reis gar ist, füge stattdessen zwei in Scheiben geschnittene vegane Würstchen hinzu, vorzugsweise etwas scharfe (wie Chorizo) und 1 ? dl Sojastreifen, die du zuerst in Brühe kochst, abgibst und dann darin anbrätst Öl mit Grillgewürz oder Cajun-Gewürz. Anstelle von Sojastreifen kannst du marinierte und gebratene Tempeh-, Tofu- oder Seitanstreifen verwenden.
Auch vegane "Garnelen/Riesengarnelen" und "Veggie Chicken Pieces" eignen sich gut im Jambalayan.
indischer Gewürzreis mit Erbsen
4 Porträts
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Teelöffel fein gehackter frischer Ingwer
2 Knoblauchzehen, fein gehackt ca.
1 Teelöffel Sambal Oelek oder frische Chilischote
1 ? Teelöffel
gemahlener Kreuzkümmel 1 Teelöffel gemahlener Koriander
1 Zimtstange
eine Prise Safranbäume oder ?Teelöffel Kurkuma
3 dl Basmatireis oder Jasminreis (ca.
8 Tassen gekocht)
6 Tassen Wasser
1 Brühwürfel
2 dl grüne Erbsen,
Die Zwiebel in Öl glasig dünsten. Ingwer und Knoblauch dazugeben und noch einige Minuten anbraten. Sambal, Kreuzkümmel, Koriander, Zimt und Kurkuma hinzufügen. Einige Minuten umrühren. Den Safran mit etwas Zucker in einem Mörser zerkleinern, dann einen Esslöffel heißes Wasser unterrühren. In den Topf gießen. Den Reis wie zuerst unterrühren gut gespült und gewaschen.
Eine Minute lang umrühren, dann das Wasser und die Brühe dazugießen. Bei schwacher Hitze zum Kochen bringen, mit einem Deckel abdecken, Hitze reduzieren und köcheln lassen, bis der Reis weich ist, ca. 15 Minuten. Die Erbsen am Ende der Garzeit dazugeben. Die Pfanne vom Herd nehmen und bei geschlossenem Deckel eine Weile stehen lassen. Wenn du Reis seit dem Vortag übergekocht hast, rühre den Reis und die Erbsen gleichzeitig mit dem Safran in die Gewürz-Zwiebel-Mischung ein.
Mit Salz und evtl. noch Gewürzen abschmecken. Servieren Sie es mit einem indischen Curry oder mit Dal und gebratenem, würzigem Grünkohl.
Variation: Du kannst gerne etwas Kardamom und Nelken mit den anderen Gewürzen zum Reis geben. Oder ersetze Kreuzkümmel, Koriander und Safran durch 1?-2 Teelöffel Garam Masala, die du am Ende der Garzeit mit den Erbsen hinzugibst.
Würziger Reis mit Aprikosen & Cashewnüssen
4 Portlöffel
?
gelbe Zwiebel, gehackt
, kleiner Lauch, in Scheiben geschnitten
3 dl Reis, vorzugsweise Basmatireis
6 dl Brühe,
evtl. etwas Kurkuma oder Safran
2-2 ? TL Garam Masala
1-1 ? dl geriebene getrocknete Aprikosen
1-1 ? dl Cashewnüsse
Gelbe Zwiebel und Lauch in Öl, vorzugsweise Olivenöl, anbraten, bis die Zwiebel glasig, aber nicht gebräunt ist. Den Reis gut abspülen, damit er nicht so leicht zusammenklebt.
Den Reis dazugeben und umrühren. Gießen Sie die Brühe und Kurkuma oder Safran hinein, wenn Sie möchten, dass der Reis gelb wird (der Safran verleiht dem Reis auch einen sehr guten Geschmack!), sowie etwas Salz, reduzieren Sie die Hitze auf die niedrigstmögliche Stufe und lassen Sie ihn kochen, bis der Reis fertig ist, siehe die Verpackung des jeweiligen Reises, den Sie gewählt haben. Wenn noch 5 Minuten Garzeit übrig sind, die Aprikosen in den Topf geben, aber noch nicht umrühren.
Lassen Sie es fertig garen und stellen Sie es dann einige Minuten unter den Deckel. Die Aprikosen sowie die Cashewkerne und das Garam Masala vorsichtig unterrühren. Bei Bedarf mit mehr Salz und Gewürzen würzen, aber den Reis so wenig wie möglich unterrühren, damit er fluffig bleibt. Servieren Sie den Reis zu einem Eintopf, Ofengemüse, Veggie-Patties oder als Teil des Buffets.
Möchten Sie Wenn Sie das Gericht zu einem Hauptgericht erweitern, können Sie Gemüse wie Paprika, Brokkoli, Karotte, Zucchini oder ganzen Blattspinat hinzufügen, rechnen Sie mit etwa 500 g Gemüse auf 4 Ports.
Mit einem guten Salat und evtl. Brot servieren.
Mexikanischer Reis
4 Porträts
1 gelbe Zwiebel, gehackt
- gehackte rote Chilischote (spanischer Pfeffer) oder 1 Teelöffel Sambal Oelek (oder nach Geschmack)
1-2 Knoblauchzehen, gepresst
1 Teelöffel ganze Kreuzkümmel
- Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
6 dl Wasser + 1 Gemüsebrühwürfel
3 dl Reis (Basmati-, roter, schwarzer oder Jasminreis)
Gehackte Zwiebel, Chili, Knoblauch, Kreuzkümmel und gemahlener Kreuzkümmel in Öl anbraten, bis die Zwiebel weich wird und fast Farbe annimmt.
Den Reis dazugeben und umrühren. Mit Wasser oder Brühe aufgießen und den Reis weich kochen (15-20 min). Servieren Sie z.B. mit Nierenbonburgern und Chili-gewürzter Tomatensauce.
Kokosreis
1 TL Kreuzkümmel und 1 TL Sambal Oelek in etwas Öl anbraten. Mit 6 dl Wasser und 1 Brühwürfel aufgiessen. Zum Kochen bringen. 3 Tassen abgespülten und abgetropften Reis (Jasmin- oder Basmatireis) dazugeben, umrühren, Hitze reduzieren und mit einem Deckel abdecken.
15-20 Minuten langsam kochen lassen, bis der Reis weich ist. 1 dl Kokosflocken untermischen, am besten leicht geröstet (im Ofen oder in der trockenen Pfanne oft umrühren und darauf achten, dass sie nicht anbrennen). Mit Mandelblättchen garnieren.
Duftende Thairis
Wie Kokosreis, aber fügen Sie 1 Stängel Zitronengras hinzu, das mit dem Rücken eines Messers geschlagen wird, um den Geschmack freizusetzen, sowie 2-3 Limettenblätter mit dem Wasser.
Biryani - Indisches Reisgericht
4 Ports
1 Charge indischer Gewürzreis
1 große
Karotte, in Scheiben geschnitten ?
Großer Blumenkohlkopf, in Röschen, Stiel fein gehackt
1 kleiner Lauch, in Scheiben geschnitten
1 rote Paprikaschote, zerkleinert oder gewürfelt
5 EL Mandelspäne
Beginnen Sie mit dem Rezept für indischen Gewürzreis. Entweder du brätst das Gemüse separat an und mischst dann den Reis unter, oder du bünst die Karotte und den Blumenkohl mit der Zwiebel eine Weile an, und gibst dann die Paprika und den Lauch dazu, dann Gewürze und Reis nach Rezept.
Es kann sein, dass du mehr Wasser brauchst, wenn du das Gemüse mit dem Reis kochst. Wenn der Reis fertig ist, die Mandelspäne auf einer trockenen Pfanne unter häufigem Rühren leicht rösten, bis sie hellbraun sind. Vor dem Servieren die Reismischung unterrühren. Schmecken.
Variation: Ersetzen und fügen Sie Gemüse nach Belieben hinzu. Du kannst zum Beispiel grüne Bohnen hinzufügen (oder sie die Erbsen ersetzen lassen), Blattspinat oder Tomaten.
Kichererbsen passen auch gut in den Topf. Wenn Sie frischen Koriander mögen, dann haben Sie ihn drin!
Nasi Goreng Indonesisches Reisgericht
4 Ports
3 dl Basmatireis
? Stiel Zitronengras
2 dl Sojaeintopfstücke, Sojastreifen, Seitanstreifen oder Tofustücke
1 Kohlzehe, zerkleinert
1 kleine Zwiebel, gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Teelöffel fein gehackter Ingwer
1 kleiner Lauch, zerkleinert
1 Esslöffel
Curry ?
Esslöffel Sambal Oelek
1 kleine Paprika, gewürfelt oder zerkleinert
1 Tasse Maiskörner
1 Tasse grüne Erbsen
1-1 ? EL
Sojasauce Den Reis mit Zitronengras in leicht gesalzenem Wasser aufkochen. Die Sojatopfstücke oder -streifen in Salzwasser weich kochen. Abtropfen lassen und das Wasser ausdrücken.
Öl in einer großen Pfanne oder einem Brattopf erhitzen. Den Kohl, die Zwiebeln und die Schmorstücke/-streifen anbraten, bis sie anfangen, Farbe zu bekommen.
Paprika und nach einer Weile Knoblauch, Ingwer, Lauch, Curry und Sambal dazugeben. Kochen, bis der Kohl und die Zwiebel weich sind. Mais, Erbsen und den gekochten Reis dazugeben (das Zitronengras entfernen). Umrühren und mit Sojasauce aufgießen. Mit Salz, mehr Curry, Sambal, Soja und evtl. einem Hauch Zucker abschmecken. Wenn du den Reis frittierter haben möchtest, füge mehr Öl hinzu. Wenn du Seitan oder Tofu verwendest, brate ihn separat an und mische ihn ganz zum Schluss in das Gericht.
Mit eingelegter Chiligurka (Dinkelgurke in Essig, Zucker und Sambal), Ananasstücken, Erdnüssen und frischem Koriander servieren.
Variation: Verwenden Sie anderes Gemüse im Gericht wie Kürbis, Karotte, Sojasprossen, Wasserkastanie oder Mini-Mais.
Mexikanischer Reisauflauf
4 Häfen
2-2 dl Reis (Basmatireis oder brauner Reis)
1 dl geriebener Lauch oder gehackte gelbe Zwiebel
100 g Champignons, in Scheiben
geschnitten 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
ca.
2 TL Taco-Gewürz
1 gepresste Knoblauchzehe
1 große Karotte, blanchierte
? rote oder grüne Paprika, gewürfelt
2 dl Tomatencrush
2 dl gekochte Niere, braune oder weiße Bohnen
1 TL Zucker
2 EL Chilisauce
Wasser
1 Bund Petersilie oder etwas frischer Koriander
3 dl Wasser und 1/2 Gemüsebrühwürfel aufkochen. Den Reis dazugießen und halbklar kochen. Lauch oder normale Zwiebeln, Champignons, Kreuzkümmel und Taco-Gewürz in Öl in einem Topf mit schwerem Boden anbraten.
Knoblauch, Karotte und Paprika dazugeben und noch eine Weile anbraten. Dann die zerdrückten Tomaten, die Bohnen, 1/2 Brühwürfel, Zucker, Chilisauce und den halbgaren Reis hinzufügen. Bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen. Den Deckel aufsetzen und bei schwacher Hitze kochen, bis der Reis fertig ist. Probieren Sie mit Mehr Salz, Taco-Gewürz und vielleicht etwas Cayennepfeffer, wenn nötig. Mit Petersilie oder Koriander bestreuen und mit grünem Salat servieren.
Der Auflauf eignet sich auch zum Füllen von Tortillas oder Fladenbrot, Pasteten und gefülltem Gemüse. In diesem Fall das Gemüse aber in kleinere Stücke schneiden (die Champignons und Paprika hacken und die Karotte reiben).
Vielfalt: Ersetzen Sie einen Teil des Gemüses durch geraspelten Kohl und Maiskörner.
Machen Sie einen trockeneren Auflauf, indem Sie die zerdrückten Tomaten durch ca. 2 dl Wasser und 2 EL Tomatenmark ersetzen.
Den Zucker ausschließen. Fühlen Sie sich frei, 2 dl Taco gewürztes Sojahackfleisch zu diesem Eintopf hinzuzufügen. Gut als Füllung in Gemüse, am besten mit Tomatensoße, die als Beilage serviert wird.
Statt Reis kannst du auch Couscous verwenden. Weniger geeignet ist Couscous-Eintopf jedoch als Füllung in Tortillas und Pasteten.
Bleibt vom Reisauflauf übrig? Leicht zerdrücken und etwas Semmelbrösel untermischen, damit der Teig zusammenklebt.
Zu Patties formen, in Semmelbröseln wenden und in Öl von beiden Seiten anbraten. Reisbratlinge gehen Gut zum Einfrieren.
Das
Rezept stammt von "Food Joy & Health" von Inga-Britta Sundqvist
: 4-6 Portweine:
3 dl Reis
6 dl Wasser,
1 TL Plantaforce (Brühe-Extrakt),
2 Prisen Curry,
1 gelbe Zwiebel,
300 g frische Champignons,
1 rote Paprika,
1 Stück Gurke,
4 Scheiben Ananas im eigenen Saft,
4
Bananen, 4 dl fein geriebener Kohl,
1 EL Oliven- oder Rapsöl,
2 gepresste Knoblauchzehen,
?TL Curry,
1
TL Kurkuma, 1 Prise gemahlener Kreuzkümmel
1-2 Prisen gemahlener Koriander,
1-2 TL Sambal Oelek oder 1-1 1/2 EL milde Salsa
?-1 EL Sojasauce,
2-3 TL Zitronensaft,
125 g grüne Erbsen
?-1 dl schwarze Oliven
?-1 dl Erdnüsse oder Soja, geröstete Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne:
Den Reis zusammen mit der Brühe, dem Konzentrat und dem Curry im Wasser kochen.
Die Zwiebel schälen und hacken. Die Champignons putzen und in grobe Scheiben schneiden. Die Paprikaschoten schneiden und zerkleinern. Die Gurke in Scheiben schneiden und dann die Scheiben halbieren. Halbieren Die Ananasscheiben. Die Bananen zuerst längs und dann halbieren.
Zwiebel, Champignons und Kohl in Öl weich dünsten. Am Ende der Bratzeit Paprika, Gurke, Knoblauch und Curry dazugeben.
Mit Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander, Sambal Oelek, Sojasauce und Zitronensaft abschmecken.
Erbsen, Oliven, Erdnüsse und Reis unterrühren und alles durchheizen lassen.
Die Bananen in Öl von beiden Seiten anbraten und mit Curry bestreuen. Die Bananen- und Ananasstücke vorsichtig unterrühren.
Reis und Curry überbacken
4 Portkore
2 dl Reis
5 dl Gemüsebrühe
30 cm Lauch, gerieben
5 dl frisch geriebener Grünkohl
1 rote oder gelbe Paprika, zerkleinert
1 Portion Currysauce
Sesam
Den Reis in der Brühe kochen, bis er fast weich ist.
Lauch, Grünkohl und Paprika in Öl eine Weile anbraten, dann mit dem Reis vermischen. Die Currysoße zubereiten, aber die Mehlmenge etwas reduzieren (1?-2 EL reichen) und nach Belieben mit mehr Curry abschmecken.
Eine Auflaufform einfetten und den Reis hineingießen und die Gemüsemischung. Die Currysoße anmachen und mit einem Messer ein paar Löcher in den Reis stechen, damit die Soße herunterläuft.
Mit viel Sesam bestreuen und das Gratin bei 225 Grad ca. 15 Minuten überbacken. Mit gebratener Banane, bestäubt mit Curry und einem grünen Salat, vorzugsweise mit gerösteten Haselnüssen, servieren. Oder mit einem Salat aus marinierten Kichererbsen, Tomaten, Frühlingszwiebeln, Eisbergsalat und roter Vinaigrette.
Variation: Die Soße mit dem Reis verrühren und alles in der Form schlagen, dann entsteht ein puddingartiges Gratin.