Rezept für ganze kaffeebohnen
Werfen Sie Ihren übrig gebliebenen Kaffee nicht in die Spüle. Verwenden Sie es stattdessen zum Backen! Ein wenig Kaffee im Teig kann die Aromen tatsächlich auf neue, ungeahnte Höhen heben, vor allem, wenn es um Schokolade geht. Hier von Gashaga Kafferosteri haben wir fünf fabelhaft leckere Rezepte für diejenigen ausgewählt, die mit Kaffee backen möchten.
Affogato mit Espresso
Affogato ist ein italienisches Dessert, das zwei der größten Freuden des Lebens vereint: Kaffee und Eiscreme.
Dieses einfache, aber elegante Dessert besteht aus einer Kugel Vanilleeis, die in frisch gebrühtem, heißem Espresso getränkt ist. Das Ergebnis ist eine köstliche Mischung aus heiß und kalt, cremig und kräftig, süß und bitter, perfekt zum Abschluss eines guten Abendessens oder als erfrischende Pause am Nachmittag. Affogato bedeutet auf Italienisch "durchnässt", und genau darum geht es bei diesem Dessert: das glatte Eis in einen reichhaltigen, aromatischen Espresso zu tauchen.
Seine Einfachheit und sein intensiver Geschmack machen ihn zu einem Favorit bei Kaffeeliebhabern weltweit.
Zutaten für Affogato
Mit dieser
- Kugel 1-2 Eis in eine Schüssel oder einen Becher geben.
- Brühen Sie einen doppelten Espresso.
Oder verwenden Sie einen dunkleren Filterkaffee, er wird auch köstlich.
- Gieße den Espresso direkt über das Eis.
- dienen.
Tipp
- : Lassen Sie den Gast beim Servieren den Kaffee über das Eis gießen.
- Für eine luxuriösere Variante können Sie es mit geriebener dunkler Schokolade, Kakao oder gehackten Nüssen belegen.
Kladdkaka zum Kaffee
Kladdkaka könnte man durchaus als den inoffiziellen Nationalkuchen der Schweden bezeichnen.
Der cremige und schokoladige Favorit ist schnell gebacken und ist sowohl zum Kaffee als auch für Partys immer beliebt. In diesem Rezept wird der Kakao durch Kaffee in Form von Espresso und zerkleinerten Kaffeebohnen ergänzt. Das Ergebnis ist ein köstlicher Schlammkuchen mit klarem Kaffeegeschmack und Bohnen, die Verleiht der cremigen Textur Knusprigkeit. Bewahren Sie ein paar ganze Bohnen zum Garnieren auf. Alle unsere Kaffees können als gemahlene oder ganze Bohnen zubereitet werden.
Zutaten für den Kaffee-Matschkuchen
(4-6 Personen)
- 150 g Butter
- 3 dl Zucker
- 1 dl Weizenmehl
- 1 dl Kakao
- 2 Eier
- 1 TL Vanillezucker
- 2 EL Semmelbrösel für die Pfanne
- 1 dl kalter Kaffee (vorzugsweise Espresso)
- 2 EL ganze Kaffeebohnen
- Den Backofen auf 175 Grad (Unter- und Oberhitze) vorheizen. Kaffee
- aufbrühen und abkühlen lassen.
- Die ganzen Kaffeebohnen in einem Mörser oder schnell in einer Küchenmaschine zerkleinern.
- Butter in einem Topf bei schwacher Hitze schmelzen und den Kakao unterrühren.
- Die Eier und den Zucker zu einer luftigen Konsistenz verquirlen.
- Die Kakao-Butter-Mischung, das Mehl, den Vanillezucker, den Kaffee und die zerkleinerten Kaffeebohnen mit dem Kakao-Butter-Mehl vermischen.
- Die Form einfetten, bräunen und mit dem Teig aufgießen.
- In der Mitte des Ofens ca. 25-30 Minuten backen (je nachdem, wie klebrig du ihn haben möchtest),
- den Kuchen herausnehmen und abkühlen lassen. Mit Schlagsahne oder Vanilleeis servieren.
Tiramisu mit Espresso
Tiramisu ist ein echter Klassiker, wenn es um Desserts geht und wird von den meisten Menschen geschätzt.
Viele haben sich ihre eigenen Variationen dieses italienischen Desserts ausgedacht, aber wir bei Gåshagå sind immer noch der Meinung, dass das Original mit einem klaren Geschmack von Espresso und Amaretto am höchsten trifft. Tiramisu lässt sich hervorragend am Vortag zubereiten und rechtzeitig zum Servieren aus dem Kühlschrank nehmen.
Zutaten für Kaffee Tiramisu
(4 Personen)
- 3 dl Espresso (extra lecker mit Gåshaga Artisan)
- 2 Eier
- 2 dl Zucker
- 250 g Mascarpone
- 2 EL Amaretto (z.B.
Disaronno)
- 8 Savoiardi Kekse Kakao
- zum Garnieren Espresso
- und abkühlen lassen.
- Die Eier trennen und das Eiweiß und das Eigelb auf zwei verschiedene Schüsseln verteilen.
- Das Eiweiß zu einem harten Schaum verquirlen .
- Eigelb und Zucker verrühren. Zu einem hellgelben Teig verquirlen und den Mascarpone vorsichtig unterrühren (gerne einen Spatel verwenden).
Für ein optimales Ergebnis nehmen Sie jeweils ein wenig Mascarpone,
- heben Sie dann das geschlagene Eiweiß unter die Eigelb-Mascarpone-Mischung und mischen Sie es mit einer sanften Hand.
- Achten Sie darauf, eine Schüssel zu wählen, die größer ist als die Kekse.
- Tauchen Sie die Kekse in die Kaffee-Amaretto-Mischung, so dass sie die Flüssigkeit aufnehmen, und
- schichten Sie die eingeweichten Kekse mit der Sahne in zwei Schichten in eine Form.
Beginnen Sie mit Keksen und schließen Sie mit Sahne ab. Zum Schluss noch etwas Kakao oder geriebene Schokolade darüber streuen Nach oben.
Hausgemachte Delicato Kugeln mit Kaffee
Schokoladenkugeln mit Kaffee sind ein echter Klassiker für alle, die gerne mit Kaffee backen. Wenn Sie Delicato Bällchen besonders mögen, sind Sie hier genau richtig! Die Zutaten sind weitestgehend die gleichen wie bei der klassischen Schokokugel, aber die Herangehensweise unterscheidet sich leicht.
Das Rezept ist eines der erstaunlichen Rezepte von Baka.se!
Zutaten
(15 große Bällchen)
- 100 g Butter
- 4 dl Haferflocken
- 1,5 dl Puderzucker
- 2 EL Kakao
- 2 EL kalter Kaffee
- 1-2 TL Vanillezucker
- 50 g Milchschokolade
- 200g Milchschokolade (zum Garnieren)
- Kokosraspeln (zum Garnieren)
- Die Haferflocken mit einer Küchenmaschine zu einem Pulver zerkleinern.
- Butter, Puderzucker, Kakao, Vanille und Kaffee dazugeben.
Glatt rühren Masse.
- Die Schokolade schmelzen und abkühlen lassen. Dann rühre die Schokolade unter die Masse.
- Den Teig zu Kugeln formen.
- Die Bällchen auf ein Backblech legen und für etwa eine halbe Stunde in den Gefrierschrank stellen.
- Die Schokolade zum Garnieren schmelzen. Die Kugeln in der geschmolzenen Schokolade wälzen. Ein Tipp ist, den Ball mit einer Gabel zu drehen.
- Dann die Kugel direkt in die Kokosraspeln drehen.
- Die Kugeln auf ein Backblech legen und in den Kühlschrank stellen, damit die Schokolade fest wird.
Kaffee und Brot mit Schokoladengeschmack
Von Süßigkeiten allein kann man nicht leben!
Hier ist ein Rezept für ein köstlich gutes Brot mit Kaffee und Milchschokolade. Kaffee wird sowohl im Teig als auch zum Bestreichen verwendet. Wenn du einen klareren Kaffeegeschmack auf dem Brot haben möchtest, kannst du einen Teil des Wassers durch mehr Kaffee ersetzen. Das Rezept stammt von Marie Linds ausgezeichnetem Blog Hemmabageriet.
Kaffee Brot
(2 Laib)
- 25 g Hefe für süsse Teige (halbe Packung)
- 4 dl Wasser
- 600 g Weizenmehl Spezial (ca.
10 dl wenn Sie keine Küchenwaage haben)
- 250 g Roggensieb (ca. 4.5 dl wenn Sie keine Küchenwaage haben)
- 0.5 dl Kaffee (abgekühlt)
- 50 g Butter (Zimmertemperatur)
- 1.5 TL Salz
- 100 g Milchschokolade
- Kaffee zum Bestreichen
- Geschmolzene Schokolade in einer Schüssel im Wasserbad. Dann die geschmolzene Schokolade auf ca. 25 Grad abkühlen lassen. Hefe
- in eine Schüssel zerbröseln.
Heißes Wasser und Kaffee in einem Topf auf 25 °C erhitzen. Mit der Hefe übergießen und rühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Butter, Salz, Weizenmehl und Roggensieb dazugeben,
- den Teig in einer Backmaschine (10 Minuten) oder mit der Hand (15 Minuten) verarbeiten und gegen Ende die geschmolzene Schokolade unterkneten. Lege ein Backtuch über die Schüssel und lass den Teig 20 Minuten ruhen,
- dann forme zwei große runde Laibe aus dem Teig und lege ihn auf ein Backblech mit Pergamentpapier.
Achte darauf, dass zwischen den Broten etwas Platz ist. Mit einem Backtuch abdecken und ca. 1,5 Stunden gehen lassen oder bis die Brote doppelt so groß sind. Den Backofen auf 225 °C vorheizen.
- Die Laibe mit Kaffee bestreichen und im unteren Teil des Ofens ca. 45 Minuten backen, dann
- die Laibe herausnehmen und abkühlen lassen. Genießen Sie es mit Butter oder Ihren Lieblingsbelägen.
Weitere Tipps, was Sie mit Kaffeeresten machen können
Profitieren Sie von den vielen Eigenschaften des Kaffees!
Kaffee ist ein großartiges Produkt, das für eine Vielzahl von Dingen verwendet werden kann. Anstatt im Müll oder Kompost zu landen, können Sie Kaffeesatz verwenden, um beispielsweise Stoffe zu färben oder ein luxuriöses Körperpeeling herzustellen, und das Koffein im Kaffee hilft, die Durchblutung anzuregen und der Haut einen frischen Glanz zu verleihen.