Hausgemachtes semlor rezept


Rollen

| Brötchen & Weizenbrot | Nachspeisen | Semmel Rezepte | Kuchen & Gebäck |

Hier erfährst du, wie du deine eigenen unglaublich leckeren Brötchen backen kannst. Luftige Brötchen mit köstlich guter hausgemachter Mandelpaste und Schlagsahne. Selbstgemachte Brötchen oder Fat Tuesday Brötchen sind viel schmackhafter als gekaufte. Die Menge Mandelmus kannst du natürlich so viel nehmen, wie du möchtest oder Kokospaste oder Vanillecreme herstellen, wenn du Mandeln nicht magst oder verträgst.

Ein Tipp ist auch, frisch gemahlenen Kardamom in den Teig zu geben.

hemgjorda semlor recept

Backen und genießen!

Zeit: 2 Stunden

14 Stück

Zutaten:

Semle Teig:

Bestreichen:

Füllung mit der eigenen Mandelpaste:

Optional: Füllung mit gekaufter Mandelpaste:

Garnitur:

Vegetarisch

Ausstattung:

Backofen:

  • 225 C in der Mitte des Ofens für 8-10 Minuten bei Ober- und Unterhitze

Brötchen so backen:

139 Kommentare

Nährwerte

pro Semla (171 g): 563 Kalorien, 49 g Kohlenhydrate, 36 g Fett, 10 g Eiweiß, 3 g Ballaststoffe

Serviertipps

Traditionell in einem tiefen Teller mit warmer Milch servieren, der sogenannten Hot Wall.

Tipps und Tricks

Es ist der gleiche Teig für Mini-Brötchen, Semle-Kuchen und Semle-Länge.

Der Teig reicht für 14 Brötchen oder 32 Mini-Brötchen oder 2 Semle Kuchen oder 3 Semle Brötchen. Wenn du möchtest, kannst du also z.B. 1 Semle Torte und 7 Semle Brötchen oder 1 Semle Torte, 1 Semle Länge und 2 Brötchen backen. Siehe die jeweiligen Rezepte zum Backen, Zeiten im Ofen und weitere Tipps. Es ist durchaus möglich, das Rezept zu verdoppeln, wenn Sie mehr Brötchen möchten.

GI-Tipp

: Nimm Dinkelmehl anstelle von Weizenmehl.

Wer

keine Mandelpaste mag, kann die Mandelpaste durch Kokospaste oder Vanillecreme ersetzen, oder einfach Schlagsahne mit zum Beispiel Himbeeren oder Heidelbeeren essen.

Haltbarkeit und Lagerung Die

Semla lässt sich Einfrieren (ohne Füllung).

?

Geschrieben von Giuliana

: Meine Fünfjährige und ich haben letztes Jahr versucht, Brötchen nach deinem Rezept zu machen, und ich bin keine Expertin, aber ach so gut.

Was auch so erstaunlich war, war, dass sie genauso gut waren, wenn man sie nach dem Einfrieren in der Mikrowelle erhitzte.

Heute krempeln wir die Ärmel hoch und machen sie wieder:)

Danke für ein tolles Rezept.

Ich habe gesucht, um es wieder zu finden, und war so glücklich, dass ich es gefunden habe.

Ich wünsche euch einen schönen Fat Tuesday!
G&G

? Geschrieben von Ulf

:

Hallo. Schön zu sehen, dass du das Deckblatt aus dem Brötchen ausgräbst und es zur Mandelpaste gibst. Ich denke, es wird oft geschummelt, auch bei teureren Bäckereien. Dann sollte es nicht Semla heißen.

Mit freundlichen Grüßen


Webmaster Antwort an Stefan ? Geschrieben von Susanne

Ich habe sie so gebacken, wie ich es im Rezept schon viele Male geschrieben habe, aber wenn es Unterschied für Sie bei knapp 1 dl Mehl, das ist nichts Seltsames. Es ist besser, zu wenig als zu viel Mehl zu nehmen, daher schreibe ich lieber zu wenig Mehl in ein Rezept als umgekehrt, weil es einfach ist, einfach ein bisschen mehr hinzuzufügen.

Denken Sie auch daran, dass sich verschiedene Marken von Weizenmehl unterschiedlich verhalten können. Nein, die Rollen haben die normale Größe, wenn Sie 14 Stück in einer Charge herstellen, sie gehen auf und werden groß und schön. Wenn die Gärung so verläuft, wie sie soll, werden es große fluffige und schöne Semle Brötchen. Wenn du sie auf nur 6 Stück ausbackst, solltest du die Ofentemperatur senken, siehe meine Rezepte für Semle-Länge und Semle-Kuchen.

Die Farbe wird dunkel, weil man mit Eiern bepinselt und teilweise hat vielleicht meine Bildbearbeitung zu extra dunkel beigetragen, weil sie nicht verbrannt waren, aber auf der anderen Seite hätten sie eine Minute kürzer im Ofen sein können, damit sie schöner gewesen wären, da stimme ich zu. Die Ofentemperatur stimmt also, wenn man die von mir geschriebene Zahl macht.

? Geschrieben von Stefan

: Hast du wirklich Diese mit 540 g Mehl gebacken?

Für mich wurde der Teig wie ein zäher Teig, und ich musste um 55 g zunehmen, damit er gut wird.

Aber ich verstehe nicht, wie man genug Teig für 14 Brötchen haben soll, dann werden sie ganz klein sein. Ich habe den Teig auf 6 Stücke gebacken, und dann haben sie die richtige Größe bekommen.

Abschließend finde ich, dass die von dir empfohlenen 225 Grad zu heiß sind, da deine Rollen sehr dunkel sind und fast schwarz aussehen.

Ich selbst habe es 20 Minuten lang mit 175 Grad versucht, und dann ein gutes Ergebnis.


webmaster

Antwort auf Bitte ? Geschrieben von Susanne

: Schön, dass sie dir gefallen haben! Ja, wenn du das Mehl wiegst, nimmst du nicht zu viel, was sonst leicht zu bewerkstelligen ist. Je weniger Mehl, desto fluffiger und saftiger die Brötchen!

Rezept und Foto: Susanne Jarl