Griechisches rezept für phyllo-teig
Knusprige Phyllo-Teigpastete mit cremiger Füllung, die mit Zimt und Puderzucker überzogen ist. Ein griechischer Klassiker, der sich zum Kaffee genauso gut genießen lässt wie zum Frühstück. Ich habe zum ersten Mal Bougatsa probiert, als ich Griechenland besucht habe, und hier habe ich versucht, die Aromen, die ich genießen durfte, nachzubilden.Ich toppe die Bougatsa beim Servieren gerne mit Honig, aber ohne geht es natürlich auch einwandfrei.
12 große Stücke oder ca.
16 kleinere
12 Blatt Filoteig
undButter Füllung:
1 Liter Milch (3% Fettgehalt)
2 dl Grieß
2 dl Zucker
Schale von 1 Zitrone
2 TL Vanillezucker
3 Eier
Garnitur:
Puderzucker & Zimt
Serviervorschläge (optional):
Honig Das Rezept für Galatopita findest du HIER! Baklava mit cremiger Füllung HIER!
Haben!
Gehen Sie wie folgt vor:
Beginnen Sie mit der Füllung.
Milch, Grieß, Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale in einen Topf geben. Unter Rühren aufkochen und dann bei mittlerer Hitze ca. eine Minute köcheln lassen, bis ein dickflüssiger Brei entsteht. Lass das Porridge abkühlen. 3 Eier in eine Schüssel schlagen und mit einem Schneebesen verquirlen. Die Eier temperieren, ca. 0.5 dl Griessbrei nehmen und mit den Eiern vermischen. Dann die Eier unter das Grießbrei heben und dabei gründlich verrühren.
Den Brei in eine Schüssel geben, sofort mit Frischhaltefolie abdecken und beiseite stellen.
Den Backofen auf Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Butter schmelzen. Eine Auflaufform, ca. 20#;30, mit Butter bestreichen. Ein Blatt Filoteig in die Form legen und mit Butter bestreichen. Gehen Sie genauso vor, bis Sie insgesamt 6 Blätter Filoteig übereinander haben, und bestreichen Sie jedes Blatt mit Butter. Über die Füllung gießen. Mit weiteren 6 Blättern Filoteig bestreuen, jedes Blatt mit Butter bestreichen. Den Filoteig, der über den Rand der Form hängt, unterheben.
Bürsten Sie die Oberseite Schicht Phyllo-Teig reichlich Butter, die oberste Schicht trocknet leicht aus, sonst gut bepinseln. Mit einem scharfen Messer ca. 12 Stücke ausstechen.
In der Mitte des Ofens backen, bis er eine schöne goldene Farbe bekommt und der Filoteig oben knusprig wird, ca. 35 Minuten. Aus dem Ofen nehmen, mit einem Küchentuch abdecken und etwas abkühlen lassen. Mit Puderzucker, Zimt bestäuben und servieren.
Es ist gut, Honig beim Servieren darüber zu träufeln. Kalt genauso gut wie heiß.