Brot vegan rezept
Glutenfreies Brot mit Walnüssen
Vegan-friendly
Fermentation ca. 40 min
Ein großer Laib
Zum Rezept Rezept drucken
Glutenfreies und veganes Brot
Ein Brot für alle, die sich sowohl glutenfrei als auch vegan ernähren möchten. So einfach zu machen, wenn Sie Gäste haben, die zum Beispiel spezielle Diäten haben. Das Beste daran ist, dass es immer noch großartig schmeckt, so dass alle glücklich sein werden und Ihr Rezept haben wollen.
Wenn Sie die Nüsse austauschen möchten, können Sie das natürlich tun oder ganz weglassen, wenn Sie eine Nussallergie bei Ihren Gästen haben.
Tipps zum glutenfreien Backen
An dieser Stellehaben wir viele gute Tipps zum glutenfreien Backen gesammelt, die du in diesem Rezept für glutenfreie Brötchen anwenden kannst. Ein heißer Tipp ist folgender:
Kneten, kneten und noch ein bisschen kneten
Ein glutenfreier Teig erfordert Arbeit, mehr als ein normaler.
Und das am liebsten mit einer Maschine. Der Teig muss Luft bekommen, um in der Lage sein, Volumen zu bekommen, und dann brauchen Sie einfach Zeit, um Luft zu bekommen. Etwa 10 Minuten reichen in der Regel aus.
Buchweizenmehl
Buchweizenmehl
ist kein Getreide, wie viele Menschen aufgrund des Namens vermuten lassen, sondern eine Pflanze/ein Kraut.
Es enthält viele Proteine, die dein Körper für verschiedene Funktionen benötigt. Buchweizen wächst vor allem in China und Russland, wird aber mancherorts auch in Schweden angebaut. Buchweizenmehl ist von Natur aus glutenfrei und wird gerne für glutenfreies Brot oder Pfannkuchen verwendet.
Reismehl
Ist wie Maismehl ein Grundmehl mit neutralem Geschmack und eignet sich als Füllung.
Kann sowohl in Brot als auch in Gebäck verwendet werden. Enthält nicht so viele Ballaststoffe, so dass es in der Regel ziemlich schnell den Blutzucker beeinflusst, was Sie als Diabetiker besonders im Auge behalten sollten. In gut sortierten Läden gibt es Vollkornreismehl, dann wird das Mehl auf das ganze Reiskorn gemahlen, mit Schale und allem drum und dran Links.
Gewichtsumrechner
Immermehr Rezepte werden in Gramm statt in Maßeinheiten wie dl, EL usw.
geschrieben. Dies macht das Rezept genauer und führt in der Regel jedes Mal zu einem besseren glutenfreien Ergebnis. Wir empfehlen daher dringend, sich eine Küchenwaage zu besorgen, damit Sie stattdessen ganz einfach mit dem Abmessen Ihrer Zutaten beginnen können.
Buchweizenmehl 1 dl = 60 g
Reismehl 1 dl = 80 g
SoftBake 1 EL = 6,9 g
Premium Flohsamen 1 EL = 9,9 g
Für weitere Maße und Einheiten sind hier zwei gute Links zum Folgen:
SoftBake
Im Laufe des Frühjahrs wird Lindroos ein brandneues Produkt namens SoftBake auf den Markt bringen.
Es enthält 93% Ballaststoffe und verleiht Ihrem glutenfreien Brot Volumen und Schaumigkeit, die Nie zuvor. Laut mehreren Rezeptautoren wird dies das glutenfreie Backen in Zukunft revolutionieren.
Zu einem bereits bestehenden Rezept können Sie SoftBake ganz einfach nach dieser einfachen Regel hinzufügen.
Berechnen Sie die Gesamtmenge der Zutaten nach Gewicht, Beispiel g.
Berechnen Sie 1% des Gesamtgewichts, in unserem Beispiel sind es 1% von = 10 g.
Dann 10 g SoftBake zusammen mit dem glutenfreien Mehl dazugeben und in Flüssigkeit einrühren.
Im Laufe der Zeit muss dieser Betrag möglicherweise nach oben oder unten angepasst werden, aber diese Regel ist ein guter Ausgangspunkt. Lesen Sie hier mehr über SoftBake.
Glutenfreies und veganes Brot
Leckeres vegan-freundliches Brot mit Walnüssen.
Rezept drucken Pinnen Rezept
- 3.5 dl Hafermilch/Mandelmilch
- ? TL Salz
- ? dl Brotsirup
- 2 EL Trockenhefe
- 2 EL gemahlen Leinsamen
- 3 EL Wasser
- 3 dl Buchweizenmehl
- 2.5 dl Reismehl
- 1 EL Xanthan
- 0.5 dl gehackte Walnüsse
Hafermilch, Salz, Sirup und Hefe in einer Schüssel verrühren und 10 Minuten gehen lassen.
Leinsamen und Wasser in einer anderen Schüssel vermischen und 10 Minuten beiseite stellen.
Die beiden Schüsseln miteinander vermischen und beide Mehlsorten, Xanthan und Walnüsse hinzufügen.
Gründlich mischen!
Die Masse in eine längliche Kastenform geben und mit einem Backtuch 40 Minuten abdecken, während der Teig aufgeht.
Den Backofen auf Grad vorheizen.
Lass das Brot ca. 25 Minuten im Ofen stehen.
Erzählen Sie uns, wie es war!