Vikentomaten rezept
Öffnungszeiten Geschlossen
für die Saison
Willkommen wieder 2025
Buchungen
Für Gruppenbuchungen und spezielle Anfragen kontaktieren Sie Mats unter 070 796 41 11. Herzlich willkommen!
Bonbons ohne Schnickschnack
Hergestellt aus wirklich guten Zutaten!
Mit den besten Zutaten
Wir servieren gut zubereitete Speisen aus den besten Zutaten.
Unsere eigenen Viken-Tomaten und anderes Gemüse und Beeren, die auf dem Bauernhof angebaut werden, bilden die Grundlage für das, was wir servieren. Dann ergänzen wir mit weiteren lokal produzierten Zutaten und Köstlichkeiten von der gleichen hohen Qualität wie in unserem Hofladen. Wir stellen unsere eigenen Saucen und Pfannengerichte her. Gutes Essen von Grund auf ohne Schnickschnack.
Viken-Tomaten haben das volle Recht zum Ausschank von Alkohol.
Rezept
Cremiger Tomatensalat mit Flusskrebsschwänzen auf geröstetem Sauerteigbrot
4 Portionen
600 g Tomaten, fest und süß
3 EL Chilisauce
12%
3 EL Rapsöl
1 TL zerkleinerte Dillsamen oder frischer Dill
1 Bund
Dill Salz und Pfeffer
200 g Flusskrebsschwänze
4 Scheiben Sauerteigbrot
1 Knoblauchzehe
2 EL Butter
Die Tomaten in kleinere Stücke schneiden.
Chilisauce, Essig und Rapsöl verrühren. Mit Dillsamen, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Mischung über die Tomaten gießen und die Krebsschwänze wenden. Den Dill fein hacken und darüber streuen und vorsichtig unter den Dill mischen. Die Brotscheiben in Butter anbraten und die Knoblauchzehe über das Brot reiben. Die Tomatenmischung dazugeben. Sofort servieren.
Als Vorspeise servieren oder das Brot in kleinere Stücke schneiden und auf einem Buffet oder als Snack servieren.
Tomaten-Erdbeer-Salat mit Oliven und Fetakäse
4 Portionen
300 g Tomaten mit hohem Geschmack
200 g Erdbeeren
100 g Himbeeren
300 g Fetakäse
1 dl Oliven
?
Etwa 100 g Salatblätter
, Olivenöl und Apfelessig
, Salz und schwarzer Pfeffer
, Basilikum
Die Tomaten in Stücke schneiden und die Erdbeeren halbieren.
Den Fetakäse in grobe Stücke schneiden. Die Gurke schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Salatblätter auf einer Platte auslegen, Tomaten, Erdbeeren, Himbeeren, Feta, Oliven und Gurken darüber streuen. Salz und Pfeffer. Nach Belieben mit Olivenöl und Apfelessig oder Balsamico-Essig beträufeln. Zum Schluss mit Basilikum bestreuen.
Servieren Sie es so wie es ist, als leichtes Mittagessen oder mit gegrilltem Fisch, Schweinefleisch oder Hühnchen.
Sie können den Salat selbst auch sättigender machen, indem Sie einen luftgetrockneten Schinken, eine Salami oder eine Wurst als Fuet hinzufügen.
Servieren Sie es mit Brot als Mittagessen oder Vorspeise. Passt auch super auf ein Buffet.
Süßer Tomaten-Erdbeer-Salat auf Toast
4 Portionen
200 g Kirschtomaten hohe Süße
200 g
Erdbeeren ? Vanilleschote
1 EL Honig, Flüssigkeit
1 Zitrone, die
Schale, 2 Zimtschnecken oder 1 kleine Scheibe Weizen, am besten
Butter, Frischkäse
, Basilikum und ein neues Thymianblatt
Die Tomaten in kleinere Stücke schneiden, die Erdbeeren halbieren und in Schüsseln geben. Die Vanilleschote schneiden und entkernen und mit dem Honig vermischen, dann über die Tomaten und Erdbeeren gießen. Die Zitronenschale darüber reiben und wenden. 10 Minuten stehen lassen. Das Weizenbrot und den Toast in einer Pfanne mit Butter teilen. Auf Frischkäse verteilen, den Tomaten-Erdbeer-Salat verteilen und zum Schluss mit Basilikum und ein paar Thymianblättern oder -blüten bestreuen.
Gemischte Tomaten mit gebackenen Zwiebeln
6-8 Portionen als Beilage
oder Pufferspeise 4 6 Zweige, Zweige Tomaten, fest, mittelsüß
1 dl Mandeln
1
Knoblauchzehe Rapsöl
Salz und Pfeffer
1
Lauch 1 Bund frische Zwiebeln gelb und/oder rot
Olivenöl
Salz und Pfeffer
Kräuter
Mozzarella
Das Öl über Nacht in den Kühlschrank stellen, sodass es vollständig kalt ist.
Den Lauch und die Zwiebeln teilen, abspülen und mit den Tomatenzweigen auf ein Backblech legen.
Mit Olivenöl beträufeln, auf dem Grill oder im Ofen bei 200 Grad weich backen.
Tomaten, Mandeln und Knoblauch mischen. Das Rapsöl in einem Fassstrahl dazugeben und dabei zu einer cremigen Konsistenz pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Creme auf einer Platte verteilen und die Zwiebeln und gebackenen Tomaten darauf legen. Mit reichlich Kräutern bestreuen. Wenn Sie möchten, fügen Sie auch Mozzarella hinzu.
Pasta Putanesca
4 Portionen
500 g getrocknete Spaghetti
2 Knoblauchzehen
1 Esslöffel Kapern (abgetropft)
1 Dose Sardellen in Öl ca.
30 g
1 Chili
Petersilie
1 dl schwarze Oliven
700 g zerdrückte Tomaten weicher unterer Geschmack 1
Zitrone
Pfeffer
2 Esslöffel Olivenöl
Parmesan
Kochen Sie die Nudeln gemäß den Anweisungen auf der Packung. Hacken Die Knoblauchzehen geben und zusammen mit den Kapern, Sardellen und Öl in eine Pfanne geben und erhitzen und leicht anbraten. Die Chilischoten fein hacken und zusammen mit 1 EL Olivenöl in die Pfanne geben.
Etwa 2 Minuten köcheln lassen, die Oliven dazugeben.
Über die zerdrückten Tomaten gießen. Sobald die Nudeln fertig sind, abgießen und etwas Kochwasser auffangen. Die Nudeln vorsichtig in die Pfanne mit der Soße geben. Die Petersilie grob hacken und das meiste davon dazugeben, den Saft einer Zitrone einpressen, mit Olivenöl beträufeln und gut umrühren. Auf einen Teller geben, mit der restlichen Petersilie und dem Pfeffer bestreuen. Zum Schluss mit Parmesan bestreuen.
Lammschulter mit Tomaten, Zwiebeln und Kräutern
4 Portionen
600 g Lammschulter ohne Knochen
2 EL Rapsöl
2 rote Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
1 l saftige Tomaten, mittelfest
1 großer Bund Thymian
Salz und Pfeffer
Etwas Wasser
Wahlweise zum Servieren:
1 Zitrone,
Gehackte Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Wurst
Olivenöl schälen
Die Lammschulter in kleinere Stücke teilen und in Rapsöl in einem ofenfesten Topf anbraten, salzen und pfeffern.
Die rote Zwiebel in grobe Stücke schneiden und den Knoblauch zerdrücken und mit dem Lammfleisch anbraten. Die Parzellen mit den Händen zerdrücken und zusammen mit den Thymianzweigen in den Topf geben. Den Deckel aufsetzen und den Ofen für 2-3 Stunden auf 120 Grad stellen. Überprüfe den Topf von Zeit zu Zeit, um zu sehen, ob du ein wenig Wasser hinzufügen musst. Wenn sich das Fleisch leicht auseinanderziehen lässt, ist es fertig.
Den Topf aus dem Ofen nehmen und die Thymianzweige entfernen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zitronenschale darüber reiben, mit gehackten Kräutern bestreuen und mit Olivenöl beträufeln.
Mit Bulgur, Reis, Brot oder Salat servieren.
Tomaten-Mozzarella-Salat
4 Portionen
300 g Tomaten in verschiedenen Farben, zur Hälfte fest und sehr süß, zur Hälfte weich-sauer
1 große rote Zwiebel
3 Büffelmozzarella
reichlich
Basilikum 3 Zweige
Oregano Salz und schwarzer Pfeffer
Olivenöl
Die rote Zwiebel in dünne Scheiben schneiden und in kaltes Wasser legen.
Die Zwiebel wird runder im Geschmack und knuspriger. Die Tomaten in verschiedene Formen schneiden und auf einen Teller geben, salzen und pfeffern. Den Beutel von den Mozzarellas abtropfen lassen, auseinanderziehen und auf die Platte legen. Die rote Zwiebel aus dem Wasser nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen und auf den Teller legen. Basilikumblätter reiben, mit den Oreganoblättern bestreuen. Zum Schluss großzügig mit einem pfeffrigen Olivenöl beträufeln.
Servieren Sie es mit Brot als Mittagessen oder Vorspeise.
Passt auch super auf ein Buffet.
Huevos rancheros
4
Portionen 4 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
1 rote Paprika
rote Chilischote, milde Sorte
2 frische Chorizo
1 EL Kreuzkümmel
400 g zerdrückte frische Tomaten, eine saftige Sorte geringere Festigkeit
Ca. 2 dl Wasser
400 g schwarze Bohnen, aus der Dose
evtl. 1 EL Apfelessig
4-6
Ei 150 g geriebener Cheddar
frischer Koriander
Sauerteigbrot oder Tortilla
Zwiebel, Knoblauch und Chili hacken.
Die Paprika in kleinere Stücke schneiden und alles in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten. Die Chorizo schneiden und das Hackfleisch entfernen und zusammen mit dem Kreuzkümmel in die Pfanne geben und weitere 3 Minuten anbraten. Die Bohnen, Tomaten, evtl. das Wasser dazugeben und ca. 5 Minuten kochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, evtl. etwas Apfelessig. Kleine Löcher in die Tomatensoße stechen und die Eier einschlagen, hart werden lassen.
Mit dem Käse bestreuen und einen Deckel auf den Topf legen und bei schwacher Hitze weitere 6 Minuten köcheln lassen. Mit Koriander bestreuen und mit Tortillabrot oder Sauerteigbrot servieren.
Tomatentatar
4 Portionen
1 Rolle frischer Blätterteig oder fertiger Pizzaboden
1 dl Crème Friche
3 dl geriebener gereifter Käse
150 g Ziegenkäse
in Scheiben geschnittene Tomaten
hohe Festigkeit Honig
Olivenöl
Thymian (vorzugsweise Zitronenthymian) und Rosmarin
1
Ei Den Butterteig auswallen.
Die saure Sahne darauf verteilen, mit dem gereiften Käse bestreuen. Den Ziegenkäse in grobe Stücke zerbröseln und im Wechsel mit den Tomatenscheiben anbraten. Mit Honig und Olivenöl beträufeln. Mit reichlich Thymian und etwas Rosmarin, Salz und Pfeffer bestreuen. Die Ränder mit verquirltem Ei bestreichen. 175 ca. 20 Minuten backen. Wer möchte, kann die Tarte vor dem Servieren noch mit frisch geschnittenen Tomaten und Kräutern belegen.
Geeignet als leichtes Mittagessen und dann mit einem Salat oder als Puffergericht serviert.
Gebackene Tomaten mit geriebenem Brot, Knoblauch, Kräutern und Frühlingszwiebeln
4 Portionen als Beilage oder
Puffergericht 6 Tomaten, feste schmackhafte oder kleine Tomaten auf einem Zweig.
Es ist auch möglich, ?l geriebenes altbackenes Brot zu mischen
, 2 Knoblauchzehen
, Olivenöl
, Basilikum
, Thymian
, 3 Frühlingszwiebeln. Stellen Sie das Öl über Nacht in den Kühlschrank, damit es vollständig kalt
ist.
Lauch und Zwiebeln teilen, abspülen und dazugeben Ein Teller mit den Zweigen Tomaten. Mit Olivenöl beträufeln, auf dem Grill oder im Ofen bei 200 Grad weich backen.
Tomaten, Mandeln und Knoblauch mischen.
Das Rapsöl in einem Fassstrahl dazugeben und dabei zu einer cremigen Konsistenz pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Creme auf einer Platte verteilen und die Zwiebeln und gebackenen Tomaten darauf legen. Mit reichlich Kräutern bestreuen. Wenn Sie möchten, fügen Sie auch Mozzarella hinzu.
Für alle Rezepte auf der Seite antwortet Malin Broman, sofern nicht anders angegeben.
Gefüllte Tortelloni a la zazzi
4 Portionen
3 dl Hartweizen
2 Eier
250 g gefrorener Blattspinat
1 Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl
200 g Ricotta
1 dl geriebener Parmesan
1 Prise Muskatnuss
Salz und schwarzer Pfeffer
1 Dose ganze geschälte Tomaten, vorzugsweise San Marzano-Tomaten
50 g Butter
1 Spritzer Weißwein
Getrockneter Salbei nach Geschmack
Frischer Salbei zum Überholen mit
1 Stück Parmesan zum Reiben
Eier mit dem Mehl zu einem harten Teig verarbeiten, dabei nach und nach vorsichtig Wasser hinzufügen.
NB! darf nicht zu nass werden. In Plastik einwickeln und 30 Minuten ruhen lassen.
Den Blattspinat auftauen und in Olivenöl und Knoblauch anbraten, bis das Wasser verschwunden ist, salzen und pfeffern und mit Muskatnuss bestreuen. Ricotta mit Spinat und Parmesan in einer Küchenmaschine mixen, mit Salz und Pfeffer würzen. In einen Spritzbeutel füllen.
Die Butter in einer Pfanne schmelzen, die Tomaten und den Salbei dazugeben und 10 Minuten köcheln lassen, mit Salz, Pfeffer, Weißwein abschmecken und mit Salbei abschmecken.
Den Teig dünn und samtig ausrollen.
Quadrate ca. 10 x 10 cm ausstechen. Auf jedes Quadrat einen Klecks Rührspinat spritzen und zu den Tortelloni heben.
Die Tortelloni für ca. 5 Minuten in kochendes, gesalzenes Wasser legen und ein wenig schmecken, dass sie gar sind (al dente).
Tortelloni zur Tomatensoße geben und vorsichtig wenden. Mit frisch geriebenem Parmesan und frischem Salbei bestreuen. Salz und Pfeffer. Dienen!
Rezept: Alexandra Zazzi.