Verschreibungspflichtige tabletten zur raucherentwöhnung


Zyban

150 mg Retardtabletten

Bupropionhydrochlorid

Allgemeine Hinweise

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen. Es enthält Informationen, die für Sie wichtig sind.

  • Bitte speichern Sie diese Informationen, möglicherweise müssen Sie sie erneut lesen.
  • Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Dieses Arzneimittel wurde Ihnen nur verschrieben.

    Gib es nicht an andere. Es kann ihnen schaden, auch wenn sie ähnliche Krankheitszeichen wie Sie zeigen.

  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die in dieser Information nicht erwähnt sind. Siehe Abschnitt Welche Nebenwirkungen sind möglich.

Diese Packungsbeilage enthält Informationen zu den folgenden Themen

: 1.

Was ist Zyban und wofür wird es angewendet

? 2. Was Sie sollten Sie vor der Anwendung von Zyban 3 wissen

. So verwenden Sie Zyban

4. Mögliche Nebenwirkungen

5. Wie ist

Zyban 6 aufzubewahren?

receptbelagda tabletter för att sluta röka

Was

ist dieses Produkt und wofür wird es verwendet

?

Zyban ist ein Medikament, das Ihnen verschrieben wird, um Ihnen zu helfen, mit dem Rauchen aufzuhören, zusammen mit motivierender Unterstützung wie der Teilnahme an einem Raucherentwöhnungsprogramm.

Die Behandlung mit Zyban ist am effektivsten, wenn Sie vollständig davon überzeugt sind, mit dem Rauchen aufzuhören. Konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über Behandlungen und andere Unterstützung, die Ihnen helfen, mit dem Rauchen aufzuhören.

Was sollten Sie vor der Anwendung beachten

?

Verwenden Sie Zyban nicht:

  • wenn Sie allergisch gegen Bupropion oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind (aufgeführt im Abschnitt Inhalt der Packung und weitere Informationen)
  • wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen Enthält Bupropion (z. B. zur Behandlung von Depressionen)
  • Wenn Sie an einer Erkrankung leiden, die Anfälle verursacht, wie z.

    B. Epilepsie, oder wenn Sie in der Vergangenheit Anfälle hatten.

  • wenn Sie eine Essstörung haben oder in der Vergangenheit hatten (z. B. Bulimie oder Anorexia nervosa),
  • wenn Sie ernsthafte Leberprobleme wie Leberzirrhose haben
  • ,
  • wenn Sie einen Hirntumor haben
  • ,
  • wenn Sie normalerweise viel Alkohol trinken und gerade aufgehört haben, Alkohol zu trinken, oder wenn Sie gleichzeitig aufhören, Zyban
  • zu konsumierenwenn Sie vor kurzem die Einnahme von Beruhigungsmitteln oder Arzneimitteln zur Behandlung von Angstzuständen (insbesondere Benzodiazepine oder ähnliche Arzneimittel) abgebrochen haben oder wenn Sie während der Anwendung von Zyban die Einnahme abbrechen
  • , wenn Sie an einer manisch-depressiven (bipolaren) Störung leiden. Zyban kann eine Episode dieser Krankheit auslösen.
  • wenn Sie Arzneimittel gegen Depressionen oder Parkinson einnehmen, die als Monoaminoxidase-Hemmer (MAO-Hemmer) bezeichnet werden, oder wenn Sie solche Arzneimittel innerhalb der letzten 14 Tage eingenommen haben.

    Bei einigen Arten von MAO-Hemmern kann die Zeit kürzer sein, fragen Sie Ihren Arzt.

→ Wenn einer dieser Punkte auf Sie zutrifft, sprechen Sie sofort mit Ihrem Arzt und Sie sollten Zyban nicht anwenden.

Bitte sprechen Sie

mit

Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Zyban anwenden, da bestimmte Erkrankungen die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Sie Nebenwirkungen bekommen (siehe auch Abschnitt Welche Nebenwirkungen sind möglich?).

Brugada-Syndrom

Wenn Sie an einer Erkrankung leiden, die als Brugada-Syndrom bezeichnet wird (ein seltenes erbliches Syndrom, das den Herzrhythmus beeinflusst) oder wenn jemand in Ihrer Familie einen Herzstillstand oder einen plötzlichen Herzstillstand erlitten hat Dod.

Zyban

wird nicht für Kinder unter 18 Jahren empfohlen.

Krampfanfälle

bei Erwachsenen

Zyban kann bei etwa 1 von 1000 Behandelten Anfälle verursachen (Weitere Informationen finden Sie auch unter "Einnahme von Zyban zusammen mit anderen Arzneimitteln" weiter unten in diesem Abschnitt und im Abschnitt "Welche Nebenwirkungen sind möglich?", "Welche Nebenwirkungen sind möglich?").

Die Wahrscheinlichkeit von Anfällen ist größer:

  • wenn Sie regelmäßig viel Alkohol trinken
  • ,
  • wenn Sie Diabetes haben, den Sie mit Insulin oder Tabletten behandeln
  • ,
  • wenn Sie eine schwere Kopfverletzung hatten.

Verwenden Sie Zyban nicht, wenn einer dieser Punkte auf Sie zutrifft, ohne zuvor mit Ihrem Arzt zu vereinbaren, dass es starke Gründe gibt.

Wenn Sie während der Behandlung einen Anfall haben:

→ Beenden Sie die Anwendung von Zyban und nehmen Sie keine Tabletten mehr ein.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Möglicherweise haben Sie ein höheres Risiko für Nebenwirkungen:

  • wenn Sie Nieren- oder Leberprobleme haben
  • , wenn Sie älter als 65 Jahre sind.

Sie müssen eine niedrigere Dosis einnehmen (siehe Abschnitt Wie ist es anzuwenden) und während der Einnahme von Zyban sorgfältig überwacht werden.

Wenn Sie psychische Probleme hatten

Einige Menschen, die Zyban einnehmen, haben Halluzinationen oder Wahnvorstellungen (Dinge sehen, hören oder glauben, die nicht existieren), Denkstörungen oder extreme Stimmungsschwankungen erlebt.

Diese Auswirkungen sind wahrscheinlicher bei Menschen, die in der Vergangenheit psychische Probleme hatten.

Wenn Sie sich depressiv fühlen oder Selbstmordgedanken haben

Einige Menschen können depressiv werden, wenn sie versuchen, mit dem Rauchen aufzuhören, und sehr selten haben diese Menschen Selbstmordgedanken gehabt oder Selbstmordversuche unternommen. Solche Symptome haben wurde bei Patienten beobachtet, die Zyban einnahmen, was in den ersten Wochen der Behandlung am häufigsten vorkam.

Wenn Sie sich depressiv fühlen und Selbstmordgedanken haben:

→ Wenden Sie sich so schnell wie möglich an Ihren Arzt oder gehen Sie ins Krankenhaus.

Wenn Sie Antidepressiva einnehmen Die gleichzeitige Anwendung dieser Arzneimittel mit Zyban kann zum Serotonin-Syndrom führen, einer potenziell lebensbedrohlichen Erkrankung (siehe "Einnahme von Zyban zusammen mit anderen Arzneimitteln").

Bluthochdruck und Zyban

Einige Menschen, die Zyban verwenden, haben einen Bluthochdruck entwickelt, der behandelt werden muss.

Wenn Sie bereits einen hohen Blutdruck haben, kann er sich verschlimmern. Dies ist wahrscheinlicher, wenn Sie auch Nikotinpflaster verwenden, um mit dem Rauchen aufzuhören.

Ihr Blutdruck wird vor Beginn der Einnahme von Zyban und während der Einnahme überprüft, insbesondere wenn Sie bereits einen hohen Blutdruck haben. Wenn Sie auch Bei Nikotinpflastern muss Ihr Blutdruck wöchentlich überprüft werden.

Wenn Ihr Blutdruck ansteigt, müssen Sie möglicherweise die Einnahme von Zyban abbrechen.

Informieren

Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Das Risiko von Krampfanfällen kann größer sein, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:

  • Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen oder anderen psychischen Problemen (siehe auch "Zyban darf nicht angewendet werden" am Anfang des Abschnitts Was sollten Sie vor der Anwendung dieses Produkts beachten)
  • Theophyllin zur Behandlung von Asthma oder Lungenerkrankungen
  • Tramadol; ein starkes Schmerzmittel,
  • Malariamedikamente oder andere Medikamente zur Kontrolle Ihr Gewicht oder Appetit
  • Steroide (außer Cremes und Lotionen für Augen- und Hautprobleme)
  • Antibiotika, die Chinolone genannt
  • werden, bestimmte Arten von Antihistaminika, die hauptsächlich zur Behandlung von Allergien eingesetzt werden und Müdigkeit verursachen können,
  • Medikamente zur Behandlung von Diabetes.

Wenn Sie ein Arzneimittel aus dieser Liste einnehmen, sprechen Sie unmittelbar vor der Anwendung von Zyban mit Ihrem Arzt (siehe Abschnitt "Wie ist es anzuwenden?" unter "Einige Menschen müssen eine niedrigere Dosis einnehmen")

Einige Arzneimittel können auch die Wirkungsweise von Zyban beeinflussen oder die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Nebenwirkungen auftreten.

Zyban kann auch die Wirkungsweise anderer Arzneimittel beeinflussen, wie z. B.:

Arzneimittel
  • zur Behandlung von Depressionen (wie Desipramin, Imipramin und Paroxetin, Citalopram (Escitalopram, Escitalopram, Venlafaxin) oder andere psychische Gesundheitsprobleme (wie Risperidon und Thioridazin). Zyban kann Wechselwirkungen mit bestimmten Arzneimitteln zur Behandlung von Depressionen haben und Sie können Veränderungen Ihres psychischen Zustands (z.

    B. Unruhe, Halluzinationen, Koma) und andere Auswirkungen wie Körpertemperatur über 38 °C, erhöhte Herzfrequenz, instabilen Blutdruck und übertriebene Reflexe, Muskelsteifheit, Koordinationsmangel und/oder gastrointestinale Symptome (z. B. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall) bemerken.

  • Arzneimittel zur Behandlung der Parkinson-Krankheit (wie Levodopa, Amantadin oder Orphenadrin)
  • Carbamazepin, Phenytoin oder Valproat zur Behandlung von Epilepsie oder bestimmten psychischen Problemen Bestimmte
  • Arzneimittel zur Behandlung von Krebs (wie Cyclophosphamid, Ifosfamid),
  • Ticlopidin oder Clopidogrel, das hauptsächlich zur Behandlung von Herzerkrankungen oder Schlaganfällen eingesetzt wird
  • ,
  • bestimmte Betablocker (wie Metoprolol), die hauptsächlich zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt werden,
  • bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen (wie Propafenon und Flecainid),
  • Ritonavir oder Efavirenz, zur Behandlung von HIV-Infektionen.

→ Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Arzneimittel aus dieser Liste einnehmen.

Ihr Arzt wird den Nutzen gegen die Risiken abwägen, die sich aus der Anwendung von Zyban ergeben, und Ihr Arzt muss möglicherweise die Dosierungen für die anderen Arzneimittel, die Sie einnehmen, anpassen.

Zyban kann andere Arzneimittel beeinträchtigen und deren Wirksamkeit beeinträchtigen:

  • Wenn Sie Tamoxifen zur Behandlung einer HIV-Infektion einnehmen.

    Brustkrebs

Wenn dies auf Sie zutrifft, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Es kann notwendig sein, die Behandlung zu ändern, um mit dem Rauchen aufzuhören.

  • Wenn Sie Digoxin für das Herz einnehmen

Wenn dies auf Sie zutrifft, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Ihr Arzt kann erwägen, die Dosis von Digoxin zu ändern.

Die Dosis einiger Arzneimittel muss möglicherweise reduziert werden, während Sie mit dem Rauchen aufhören

Wenn Sie rauchen, können die von Ihrem Körper aufgenommenen Chemikalien einige Arzneimittel weniger wirksam machen.

Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, müssen die Dosen dieser Arzneimittel möglicherweise reduziert werden, da sonst Nebenwirkungen auftreten können.

Wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie neue Symptome bemerken, von denen Sie glauben, dass es sich um Nebenwirkungen handeln könnte.

Einige

Menschen stellen möglicherweise fest, dass sie während der Einnahme von Zyban empfindlicher auf Alkohol reagieren.

Ihr Arzt kann Ihnen raten, nicht zu trinken Alkohol oder trinken Sie so wenig wie möglich, während Sie Zyban verwenden. Wenn Sie viel trinken, hören Sie nicht plötzlich auf, da die Gefahr eines Anfalls bestehen kann.

Zyban

kann einige Labortests beeinträchtigen, die zum Nachweis anderer Arzneimittel durchgeführt werden. Wenn Sie einen Urintest durchführen lassen, sollten Sie Ihrem Arzt oder Krankenhaus mitteilen, dass Sie Zyban einnehmen.

Verwenden Sie

Zyban nicht, wenn Sie schwanger sind, vermuten, schwanger zu sein oder planen, schwanger zu werden.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen. Einige, aber nicht alle Studien haben über ein erhöhtes Risiko für Geburtsfehler berichtet, insbesondere für Herzfehler bei Kindern, deren Mütter Zyban eingenommen haben. Es ist nicht bekannt, ob dies auf die Verwendung von Zyban zurückzuführen ist.

Die Inhaltsstoffe von Zyban können in die Muttermilch übergehen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat, bevor Sie es einnehmen Zyban.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Einige Nebenwirkungen von Zyban, wie z.

B. Schwindel oder Ohnmacht, können Ihre Konzentrations- und Urteilsfähigkeit beeinträchtigen.

Wenn Sie diese Symptome haben, dürfen Sie kein Fahrzeug führen oder Maschinen bedienen.

Sie sind dafür verantwortlich, zu beurteilen, ob Sie in der Lage sind, ein Kraftfahrzeug zu führen oder Arbeiten auszuführen, die besondere Aufmerksamkeit erfordern. Einer der Faktoren, die Ihre Fähigkeiten in dieser Hinsicht beeinträchtigen können, ist der Konsum von Medikamenten aufgrund ihrer Wirkungen und/oder Nebenwirkungen.

Eine Beschreibung dieser Wirkungen und Nebenwirkungen finden Sie in anderen Abschnitten.

Lesen Sie daher alle Informationen in dieser Packungsbeilage, um sich zu orientieren. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich unsicher sind.

Anwendung Verwenden

Sie dieses Arzneimittel immer genau so, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker verordnet hat. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, wenn: Du bist dir nicht sicher.

einnehmen

Wann Sie anfangen sollten und wie viel Sie einnehmen sollten

  • Beginnen Sie mit der Einnahme von Zyban, während Sie noch rauchen
  • .

    Legen Sie ein Datum für die Raucherentwöhnung fest, das in der zweiten Behandlungswoche liegen sollte.

Woche 1

Rauchen Sie weiter, während Sie Zyban an

den Tagen 1 bis 6Nehmen Sie einmal täglich eine Tablette (150 mg) ein.
Tag 7Erhöhen Sie Ihre Dosis auf eine Tablette zweimal täglich.

Zwischen den Dosen sollten mindestens 8 Stunden liegen und Dosenkurz vor dem Schlafengehen vermieden werden.

Woche 2

Nehmen Sie weiterhin zweimal täglich eine Tablette ein.

Hören Sie diese Woche an dem Tag mit dem Rauchen auf, die Sie für die Raucherentwöhnung eingestellt haben.

Woche 3 bis 9Nehmen

Sie weiterhin zweimal täglich eine Tablette für bis zu 9 Wochen ein.

Wenn Sie nach 7 Wochen nicht mit dem Rauchen aufhören konnten, wird Ihr Arzt Ihnen raten, die Einnahme von Zyban zu beenden.

Möglicherweise wird Ihnen geraten, die Anwendung von Zyban nach 7-9 Wochen schrittweise abzubrechen.

Einige Menschen müssen eine niedrigere Dosis einnehmen, da es wahrscheinlicher ist, dass sie Nebenwirkungen haben:

  • wenn Sie über 65 Jahre alt sind
  • ,
  • wenn Sie an Leber- oder Nierenerkrankungen leiden
  • ,
  • wenn Sie ein höheres Risiko für Krampfanfälle haben (siehe "Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen" und "Einnahme von Zyban zusammen mit anderen Arzneimitteln" im Abschnitt Was sollten Sie vor der Anwendung dieses Produkts beachten)

Die empfohlene Höchstdosis beträgt eine 150-mg-Tablette einmal täglich.

Wie Sie Ihre Tabletten einnehmen Nehmen

Sie Ihre Zyban-Tabletten im Abstand von mindestens 8 Stunden ein.

Nehmen Sie Zyban nicht vor dem Schlafengehen ein – dies kann zu Schlafstörungen führen.

Sie können Zyban mit oder ohne Nahrung einnehmen.

Schlucken Sie die Zyban-Tabletten unzerkaut. Die Tabletten sollten nicht zerkleinert, gekaut oder gespalten werden – wenn Sie dies tun, gelangt das Arzneimittel zu schnell in Ihren Körper. Es kann zu einem erhöhten Risiko für Nebenwirkungen, einschließlich Krampfanfälle, führen.

Wenn Sie zu viele Tabletten einnehmen

, ist es wahrscheinlicher, dass Sie einen Krampfanfall oder andere Nebenwirkungen haben.

Wenn Sie zu viel Arzneimittel eingenommen haben oder wenn beispielsweise ein Kind das Arzneimittel versehentlich eingenommen hat, wenden Sie sich unverzüglich an einen Arzt, ein Krankenhaus oder das Giftinformationszentrum (Tel.

0800 147 111), um das Risiko abzuschätzen und Beratung.

Wenn Sie die Einnahme von Zyban vergessen

haben Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, warten Sie und nehmen Sie die nächste Tablette wie gewohnt ein.

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis auszugleichen.

Wenn Sie die Einnahme von Zyban abbrechen

, müssen Sie Zyban möglicherweise bis zu 7 Wochen lang einnehmen, um die volle Wirkung zu erzielen.

Brechen Sie die Einnahme von Zyban nicht ab, ohne vorher mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben. Möglicherweise müssen Sie Ihre Dosis schrittweise reduzieren.

Wenn Sie weitere Fragen zu diesem Arzneimittel haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Mögliche Nebenwirkungen

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, aber nicht alle Anwender müssen diese einnehmen.

Schwerwiegende Nebenwirkungen

Krampfanfälle

Etwa 1 von 1000 Personen, die Zyban einnehmen, sind dem Risiko eines Anfalls ausgesetzt.

Symptom Zu den Anfällen gehören Krämpfe und in der Regel Bewusstlosigkeit.

Eine Person, die einen Anfall hatte, kann danach verwirrt sein und sich nicht mehr daran erinnern können, was passiert ist.

Es ist wahrscheinlicher, dass Sie einen Anfall haben, wenn Sie zu viele Tabletten einnehmen, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder wenn Sie ein höheres Risiko für Anfälle als üblich haben (siehe Abschnitt Was sollten Sie vor der Anwendung dieses Produkts beachten).

→ Wenn Sie einen Anfall haben, informieren Sie Ihren Arzt, wenn es Ihnen besser geht.

Verwenden Sie Zyban nicht mehr.

Allergische Reaktionen

In seltenen Fällen (bis zu 1 von 1000) können bei Patienten potenziell schwerwiegende allergische Reaktionen auf Zyban auftreten. Zu den Anzeichen allergischer Reaktionen gehören:

  • Hautausschlag (einschließlich juckender und holpriger Hautausschlag). Einige Hautausschläge können eine Behandlung im Krankenhaus erfordern, insbesondere wenn Sie auch Schmerzen im Mund und schmerzende Augen ungewöhnliches
  • Keuchen oder Atembeschwerden,
  • Schwellungen der Augenlider, Lippen oder starke Muskel
  • - oder Gelenkschmerzen
  • ,
  • Kollaps oder vorübergehender Bewusstlosigkeit

→ Wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion haben, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt und nehmen Sie keine Tabletten mehr ein.

Lupus-Hautausschlag oder Verschlechterung der Lupus-Symptome

Keine bekannte Häufigkeit – kann aus den verfügbaren Daten bei Personen, die Zyban einnehmen, nicht berechnet werden.

Lupus ist eine Erkrankung des Immunsystems, die die Haut und andere Organe betrifft.

→ Wenn Sie während der Einnahme von Zyban Lupus-bedingte Exazerbationen, Hautausschläge oder Läsionen (insbesondere in sonnenexponierten Bereichen) bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, da es notwendig sein kann, die Behandlung abzubrechen.

Akute generalisierte Exanthematose Pustulose (AGEP) 

Keine bekannte Häufigkeit – kann aus den verfügbaren Daten bei Personen, die Zyban einnehmen, nicht berechnet werden.

Zu den Symptomen der AGEP gehört ein Hautausschlag mit federgefüllten Pickeln/Blasen.

→ Wenn Sie einen Hautausschlag mit eitrigen Pickeln/Blasen haben, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, da es notwendig sein kann, die Behandlung abzubrechen.

Andere Nebenwirkungen

Sehr häufige Nebenwirkungen

Betrifft mehr als 1 von 10 Behandelten:

  • Schlafstörungen (nehmen Sie Zyban nicht vor dem Schlafengehen ein).

Häufige NebenwirkungenNicht

mehr als 1 von 10 Behandelten:

  • sich depressiv fühlen (siehe auch "Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen" im Abschnitt Was Sie vor der Anwendung wissen sollten)Angstgefühl
  • oder Unruhe
  • Konzentrationsschwierigkeiten,
  • Zittern (Tremor),
  • Kopfschmerzen,
  • Übelkeit und Erbrechen,
  • Bauchschmerzen oder andere Störungen (wie Verstopfung), Geschmacksveränderungen und Mundtrockenheit,
  • Fieber, Schwindel, Schwitzen, Hautausschlag (manchmal aufgrund einer allergischen Reaktion) und Juckreiz.

Gelegentliche Nebenwirkungen

:

Betrifft bis zu 1 von 100 Behandelten:

  • Ohrensausen und Sehstörungen,
  • erhöhter Blutdruck (manchmal schwer) und Rötung,
  • Appetitlosigkeit (Magersucht),
  • Schwächegefühl,
  • Brustschmerzen,
  • Verwirrtheit,
  • schneller Herzschlag.

Seltene Nebenwirkungen

Betrifft bis zu 1 von 1000 Behandelten:

  • Krampfanfälle (siehe Anfang dieses Abschnitts)
  • Zuckungen, Muskelsteifheit, unkontrollierte Bewegungen, Probleme beim Gehen oder bei der Koordination (Ataxie)
  • Herzklopfen
  • , Ohnmacht und Ohnmachtsgefühl, wenn Sie aufgrund eines Abfalls Ihres Blutdrucks schnell aufstehen
  • , Reizbarkeit oder Feindseligkeit, ungewöhnliche Träume (einschließlich Albträume)
  • Gedächtnisverlust
  • ,
  • Kribbeln oder Taubheitsgefühl,
  • schwere allergische Reaktionen und Hautausschläge im Zusammenhang mit Gelenk- und Muskelschmerzen (siehe Anfang dieses Abschnitts)Urinieren
  • (Wasser werfen) mehr oder weniger als üblich
  • schwerer Hautausschlag im Mund und anderen Körperteilen, der tödlich sein kann.
  • Verschlechterung der Schuppenflechte (verdickte rote Hautflecken)
  • Gelbfärbung der Haut oder des Augenweißes (Gelbsucht), erhöhte Leberenzymwerte und HepatitisVeränderungen
  • des
  • BlutzuckerspiegelsUnwirkliche oder seltsame Empfindungen (Depersonalisation), Hören und Sehen von Dingen, die nicht da sind (Halluzinationen)

Sehr selten Betrifft

bis zu 1 von 10.000 Menschen:

  • Unruhegefühl, Aggressivität,
  • Gefühle oder Überzeugungen von Dingen, die nicht existieren (Wahnvorstellungen), ernsthafter Verdacht (Paranoia),
  • Harninkontinenz (unwillkürliches Wasserlassen, Urinverlust).
  • Ungewöhnlicher Haarausfall oder dünner werdendes Haar (Alopezie).

Andere

Nebenwirkungen wurden bei einigen Personen beobachtet, aber die genaue Häufigkeit ist nicht bekannt:

  • Selbstverletzungs- oder Selbstmordgedanken während der Anwendung von Zyban oder kurz nach Beendigung der Behandlung (siehe Abschnitt Was Sie vor der Anwendung des Produkts beachten sollten "Was Sie vor der Anwendung von Zyban beachten sollten"). Wenn Sie ähnliche Gedanken haben, wenden Sie sich sofort an einen Arzt oder gehen Sie in ein Krankenhaus.
  • Verlust des Kontakts zu Realität oder Unfähigkeit, klar zu denken oder zu urteilen (Psychose); Andere Symptome können Halluzinationen und/oder Illusionen sein.
  • Gefühl plötzlicher und intensiver Angst (Panikattacke)
  • Stimmung
  • ,
  • verminderte Anzahl roter Blutkörperchen (Anämie), verminderte Anzahl weißer Blutkörperchen (Leukopenie) und verminderte Anzahl von Blutplättchen (Thrombozytopenie).
  • niedrige Natriumspiegel im Blut (Hyponatriämie)
  • Veränderungen des psychischen Zustands (z.

    B. Unruhe, Halluzinationen, Koma) und andere Auswirkungen wie Körpertemperatur über 38 °C, erhöhte Herzfrequenz, instabiler Blutdruck und Übertreibung der Reflexe, Muskelsteifheit, Koordinationsmangel und/oder gastrointestinale Symptome (z. B. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall), wenn Zyban in Kombination mit Arzneimitteln zur Behandlung von Depressionen (wie Paroxetin, Citalopram (Escitalopram, Fluoxetin und Venlafaxin).

Reaktionen auf das Aufhören Menschen

, die mit dem Rauchen aufhören, leiden häufig unter Entzugserscheinungen durch Nikotin.

Dies kann auch Menschen betreffen, die Zyban verwenden. Anzeichen von Entzugserscheinungen von Nikotin sind:

  • Schlafstörungen
  • , Zittern und Schwitzen
  • , Unruhe, Unruhe und Depressionen, manchmal mit Selbstmordgedanken.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Bedenken haben, wie Sie sich fühlen.

Wenn

Sie Nebenwirkungen bemerken, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Dies schließt Nebenwirkungen ein, die in dieser Information nicht erwähnt werden. Sie können Nebenwirkungen auch direkt melden (siehe Kontaktdaten unten). Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, die Informationen über die Sicherheit von Arzneimitteln zu verbessern.

Website: www.fimea.fi

finnische Arzneimittelagentur Fimea

Register für Nebenwirkungen

Postfach 55

00034 FIMEA

Wie ist es aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel außerhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern auf.

Vor dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum verwenden.

Das Ablaufdatum ist der letzte Tag des angegebenen Monats.

Unter 25°C lagern.

In der Originalverpackung aufbewahren.

Arzneimittel sollten nicht in den Abfluss oder in den Hausmüll geworfen werden. Fragen Sie den Apotheker, wie Medikamente entsorgt werden sollen, die nicht mehr verwendet werden. Diese Maßnahmen dienen dem Schutz der Umwelt.

Inhalt der Packung und weitere

Informationen Inhalt

der Packung Jede Tablette enthält 150 mg des Wirkstoffs Bupropionhydrochlorid.

Die sonstigen Bestandteile sind: Tablettenkerne: mikrokristalline Cellulose, Hypromellose, Cysteinhydrochlorid-Monohydrat, Magnesiumstearat.

Filmbeschichtung: Hypromellose, Macrogol 400, Titandioxid (E171), Carnaubawachs. Druckfarbe: Hypromellose, schwarzes Eisenoxid (Farbe E172).

Zyban

150 mg Tabletten sind weiß, filmbeschichtet, bikonvex und rund und auf einer Seite mit "GX CH7" gekennzeichnet. Sie sind in Kartons erhältlich, die Blisterpackungen mit 30, 40, 50, 60 oder 100 Tabletten enthalten.

Möglicherweise werden nicht alle Packungsgrößen vermarktet.

Inhaber der Genehmigung für das Inverkehrbringen und Hersteller

Inhaber der Genehmigung für das Inverkehrbringen

GlaxoSmithKline Oy, Porkkalankatu 20 A, 00180 Helsinki

Hersteller

Glaxo Wellcome SA, Avenida de Extremadura, 3, 09400 Aranda de Duero, Burgos, Spanien.

Dieses Arzneimittel ist im Europäischen Wirtschaftsraum unter der Bezeichnung

Zyban zugelassen: Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Portugal, Schweden, Deutschland

Zyntabac: Niederlande und Spanien

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet am 21.3.2024

Text in der zuletzt geänderten Fassung

vom 21.03.2024