Rotweinsoße beste rezepte
Wie man die beste Rotweinsoße macht.
Rotweinsoße ist ein echter Klassiker, den viele Menschen mit Rinderfilet an Silvester verbinden. Fakt ist aber, dass Rotweinsoße in der Würze variiert werden kann, so dass sie im Grunde jedes gute Stück Fleisch aufwerten kann.
Es kann mit einfachen Mitteln, einer Handvoll Zutaten und einem billigen Wein zubereitet werden, aber auch in einer luxuriöseren Version mit hausgemachter Kalbsbrühe, einer Vielzahl von Gemüse und Schweinebauch.
Rotweinsauce eignet sich auch hervorragend zum Kochen in größeren Mengen, da sie lange haltbar ist und sich gut zum Einfrieren eignet.
Welcher Wein passt in Rotweinsauce?
In Rotweinsoße eignen sich würzige, vollmundige und fruchtige Weine, vorzugsweise aus wärmeren Regionen. Es muss jedoch kein teurer Wein sein. Laut Sternekoch Tommy Myllymäki ist ein Wein in der 60-70-Kronen-Klasse hervorragend.
Schmackhafter ist die Soße kaum, denn der Wein ist teuer, solange er vollmundig und fruchtig ist. Groß sollte man jedoch bei Weinen mit Eichen- oder Fasscharakter vorsichtig sein. Sie geben leicht einen bitteren Nachgeschmack, wenn man die Soße zu lange einkochen lässt.
Einige Köche bevorzugen es, halb Wein und halb Wasser zu verwenden, um einen etwas milderen Weingeschmack auf die Sauce zu bekommen.
Möchte man hingegen eine starke Säure erhalten, die zum Geschmackserlebnis beiträgt, sollte man das Wasser ignorieren.
Wie bekommt man eine passend süße Rotweinsauce?
Wenn es um die Süße geht, findet Leif Mannerström zum Beispiel, dass die Süße der Zwiebeln ausreicht. Die meisten Köche sind nicht so spartanisch und schneiden und braten gerne eine Karotte zusammen mit den Schalotten, um die Süße zu erhöhen, die meisten gehen noch einen Schritt weiter und fügen ein paar Teelöffel Tomatenmark hinzu.
Aber mehr Süße als das wird meist als überflüssig angesehen.
Die meisten Köche sind sich einig, dass hausgemachter Kalbsfond vorzuziehen ist, nicht zuletzt, weil Kalbsfond nach Wein die Zutat ist, die macht den größten Unterschied in der Rotweinsauce. Abgesehen davon, dass selbstgemachte Brühe als die schmackhafteste gilt, enthält sie keine unnötigen Zusatzstoffe. Der Nachteil ist, dass es zeitaufwändig ist, die Brühe vorzubereiten.
Gleichzeitig hat sich das Angebot an wirklich gut konzentriertem Kalbsfleischfleisch in den letzten Jahren vergrößert. Wenn du selbstgemachten Kalbsfond verwendest, sollte dieser um die Hälfte reduziert werden, und ersetzt dann auch das Dressing. In konzentrierter Form reichen ein paar Esslöffel aus.
Wie dickflüssig sollte eine Rotweinsoße sein?
Manche mögen dicke Soßen, andere dünne. Wenn Sie sich unsicher sind und bis zum Ende warten möchten, um zu entscheiden, welche Textur sich richtig anfühlt, ist ein Top-Gericht aus Maisstärke die beste Option.
Der Vorteil von Maisstärke ist, dass sie nicht verklumpt oder Geschmack hinzufügt. Wenn du keine Speisestärke zu Hause hast, kannst du ganz einfach eine Bodenzubereitung mit Weizenmehl und Butter machen.
Grundrezept für einfache Rotweinsauce, 6 Pers
.Zutaten:
4 EL Butter3 Schalotten, in dünne Scheiben geschnitten (wahlweise gelbe oder rote Zwiebel in 50 g Knollensellerie, gewürfelt1 Karotte, in Scheiben geschnitten2 Teelöffel Tomatenmark1 Esslöffel Weizenmehl (oder Speisestärke)50 g kalt vom Schweinebauch (oder Speck)6 dl Rotwein2 3 Esslöffel konzentrierte Kalbsbrühe1 Lorbeerblatt1 Bund frischer ThymianSalz und Gewürze nach Geschmack
Zubereitung:
Zwei Esslöffel Butter in einer großen Pfanne schmelzen.
Zwiebel, Karotte und Knollensellerie dazugeben und
mit ein paar Prisen Salz aufgießen, um das Wasser aus dem Gemüse zu drücken.
Bei starker Hitze ca.
15 Minuten braten, damit das Gemüse goldbraun wird und die Zwiebel eine schöne karamellisierte Oberfläche bekommt.
Das Tomatenmark einklicken und mit dem Gemüse ca. 2 Minuten anbraten lassen, damit die Säure verschwindet und die Süße herauskommt.
1 EL Butter dazugeben und mit 1 EL Weizenmehl als Grundzubereitung bestreuen. Mit dem Gemüse etwa eine Minute anbraten, damit der Mehlgeschmack verschwindet.
Den Kühler aus einem Stück Schweinebauch hinzufügen sowie ein Lorbeerblatt und ein Bund Thymian.
Den Rotwein dazugeben und die Hitze erhöhen, sodass der Wein kocht,
dann köcheln lassen, bis etwa die Hälfte des Weins reduziert ist.