Rezept für glasei


glasägg recept

Konservierung von

Eiern
  1. Verfasst am: 15.01.2009, 15:07#1
    Wie viele Menschen hier wissen, dass man rohe Eier haltbar machen kann? (Tangoverdächtiger, ich weiß.)

    Wenn jemand ein Rezept haben möchte, kann ich es in diesem Fall korrigieren.
    *Rezept aus dem 2. Weltkrieg*
    Und dann blättern wir die Seite um.
    ♫ ♪ ♪ ...

    Unendliche Geschichte ... ♪ ♫♪ ♪♪♫

  2. Eier haltbar machen Wie viele Menschen hier wissen, dass man rohe Eier haltbar machen kann? (Tangoverdächtiger, ich weiß.)

    Wenn jemand ein Rezept haben möchte, kann ich es in diesem Fall korrigieren.
    *Rezept aus dem 2. Weltkrieg*
  3. Verfasst am: 15.01.2009, 15:08#2
    Ich!

    Und sie halten etwa 100 Jahre!

  4. Ich! Und sie halten etwa 100 Jahre!
  5. Verfasst am: 15.01.2009, 15:09#3
    Kannst du dann das Eiweiß aufschlagen? Ich habe es selbst nicht getestet.
  6. Kann man dann das Eiweiß aufschlagen? Ich habe es selbst nicht getestet.

  7. Verfasst am: 15.01.2009, 15:10#4
    Kannst du? Das wusste ich nicht. Ihr müsst das Rezept aber nicht meinetwegen
    ausschütteln
  8. . Das wusste ich nicht. Aber du musst das Rezept meinetwegen nicht ausschütteln
  9. Geschrieben: 2009-01-15, 15:12#5
  10. Geschrieben: 2009-01-15, 15:12#6
    Bist du dir wirklich sicher?



    Während des Zweiten Weltkriegs gab es auch während der Saison keinen Zugang zu frischen Produkten, so dass man Musste so viel wie möglich bewahren.

    So hast du dann in der Vergangenheit gelebt, bevor der Kühlschrank in jedermanns Haus auftauchte. Das hat dazu geführt, dass wir auch aufgehört haben, uns gesund zu ernähren.
    *denkt dabei an milchsauerlich gesäuertes Gemüse*

  11. Sind Sie sich wirklich sicher?

    Während des

    Zweiten Weltkriegs gab es auch während der Saison keinen Zugang zu frischen Produkten, so dass man so viel wie möglich aufbewahren musste.

    So hast du dann in der Vergangenheit gelebt, bevor der Kühlschrank in jedermanns Haus auftauchte. Das hat dazu geführt, dass wir auch aufgehört haben, uns gesund zu ernähren.
    *denkt dabei an milchsauerlich gesäuertes Gemüse*

  12. Verfasst am: 2009-01-15, 15:13#7
    Ja, sie sollten von Flecken gereinigt und möglicherweise ein kleines "Bad" in extra Salzwasser bekommen.

  13. Ja, sie sollten von Flecken gereinigt und eventuell mit einer kleinen "Baden" Sie in extra gesalzenem Wasser.
  14. Verfasst am: 2009-01-15, 15:18#8 Ich dachte, 
    dass du sie in Wassergläser steckst (so ein chemisches Zeug), aber das war so, dass sie keinen Sauerstoff haben und nicht zerquetscht werden.

  15. Ich dachte, sie wären in Wassergläser gesteckt worden (so ein chemisches Zeug), aber das war so, dass sie keinen Sauerstoff hätten und nicht zerquetscht würden.
  16. Verfasst am: 15.01.2009, 15:20#9
    Ja, ich weiß. Als ich klein war und wir im Sommer weit mit dem Zug unterwegs waren, hatten wir immer gekochte Eier dabei.

    Sie wurden für den Schluss aufbewahrt, als alles andere aufgezehrt war, weil sie sich so gut hielten... Und Oma konnte im Sommer jeden Tag Butter kaufen. Was übrig blieb, legte sie in eine Art Wasserbad, damit es einigermaßen kalt blieb. Oma hatte eine kalte Speisekammer dabei. Und tat es Eintritte jeden Herbst.
    Oma wusste, was sie aß.
    Heute wissen wir kaum, was wir essen, mit all den Zusatzstoffen, Stabilisatoren, Aromen, E 600 hier und E 400 dort....


    Viel Wissen geht verloren... Und das gilt nicht nur für das Kochen und Aufbewahren der Lebensmittel, sondern auch für andere Aufgaben im Haushalt, wie z. B
    . das Zusammennähen eines hochgewachsenen... Jetzt beschweren wir uns jeden Tag...

  17. Ja ich weiß. Als ich klein war und wir im Sommer weit mit dem Zug unterwegs waren, hatten wir immer gekochte Eier dabei.

    Sie wurden für den Schluss aufbewahrt, als alles andere aufgezehrt war, weil sie sich so gut hielten... Und Oma konnte im Sommer jeden Tag Butter kaufen. Was übrig blieb, legte sie in eine Art Wasserbad, damit es einigermaßen kalt blieb. Oma hatte eine kalte Speisekammer dabei. Und jeden Herbst Zulassungen gemacht.
    Oma wusste, was sie aß.
    Heute wissen wir kaum, was wir essen, mit all den Zusatzstoffen, Stabilisatoren, Aromen, E 600 hier und E 400 dort....


    Viel Wissen geht verloren... Und das gilt nicht nur für das Kochen und Aufbewahren der Lebensmittel, sondern auch für andere Aufgaben im Haushalt, wie z. B
    . das Zusammennähen eines hochgewachsenen... Jetzt beschweren wir uns jeden Tag...

  18. Verfasst am: 15.01.2009, 15:31#10 Ja, 
    du hast recht, viele Menschen wissen gar nicht mehr, wie sie einen Stich stoppen sollen.

    Ich kann.

    Die Sache mit der Butter im Wasser klang interessant und logisch. Meine Großmutter hatte Butter in der Speisekammer, damit es nicht so hart wird. Auf dem gleichen Regal stand auch die Schüssel mit wiederverwendeter Frittierflüssigkeit. *s*

  19. Ja, du hast recht, viele Leute wissen gar nicht mehr, wie man einen Stich stoppt.

    Ich kann.

    Die Sache mit der Butter im Wasser klang interessant und logisch. Meine Großmutter hatte Butter in der Speisekammer, damit es nicht so hart wird. Auf dem gleichen Regal stand auch die Schüssel wiederverwendete Bratpfanne. *s*

  20. Verfasst am: 15.01.2009, 15:35#11
    Ja Wassergläser werden zur Konservierung verwendet.
    9-10 kg Eier, frisches
    9 l Wasser, frisches, sauberes
    1 l Wasserglas

    Wasserglas - oder Natriumsilikat - ist die Bezeichnung für das Konservierungsmittel, das zur Konservierung von Eiern verwendet wurde.

    Wasserglas ist ein Natriumsilikat, Na2[SiO2(OH2)] 4 H2O. Es funktioniert, indem es die Poren in der Schale der Eier versiegelt. Nach und nach reagieren die Wassergläser mit Kohlendioxid, CO2, in der Luft, und die zunächst kristallklare Flüssigkeit verwandelt sich in eine weiße, flockende, halbfeste Masse. (Wikipedia)

    Im Wörterbuch der Guten Bücher steht etwas Ähnliches. *gerade überprüft*

  21. Ja, Wassergläser werden zur Konservierung verwendet.


    9-10 kg Eier, frische
    9 l Wasser, frisches,
    sauberes 1 l Wasserglas

    Wasserglas - oder Natriumsilikat ist der Name davon Eine Konservierungsflüssigkeit, die früher zur Konservierung von Eiern verwendet wurde. Wasserglas ist ein Natriumsilikat, Na2[SiO2(OH2)] 4 H2O. Es funktioniert, indem es die Poren in der Schale der Eier versiegelt. Nach und nach reagieren die Wassergläser mit Kohlendioxid, CO2, in der Luft, und die zunächst kristallklare Flüssigkeit verwandelt sich in eine weiße, flockende, halbfeste Masse.

    (Wikipedia)

    Im Lexikon der guten Bücher steht etwas Ähnliches. *gerade überprüft*

  22. Verfasst: 2009-01-15, 15:40#12
    Buy-wear-slang. Anstatt vorsichtig mit dem umzugehen, was man besitzt, und das zu reparieren, was kaputt ist, werfen wir es auf den wachsenden Müllberg. Es "zahlt" sich nicht aus, es zu reparieren, also kaufen Sie neu. Völlig absurd.

    Hat jemand eines dieser Hausfrauenbücher mit all dem Wissen, das wir verlieren?

    Ich denke, es wäre lustig und interessant gewesen,

    Buy-wear-throw zu lesen
  23. . Anstatt vorsichtig mit dem zu sein, was Sie Besitze und repariere, was kaputt ist, werfen wir es auf den wachsenden Müllberg. Es "zahlt" sich nicht aus, es zu reparieren, also kaufen Sie neu. Völlig absurd.

    Hat jemand eines dieser Hausfrauenbücher mit all dem Wissen, das wir verlieren?

    Ich denke, es wäre lustig und interessant gewesen zu lesen

  24. Verfasst am: 2009-01-15, 15:49#13
    Ich habe solche Bücher, sowohl einzelne Bücher als auch ganze Lexikon-Serien. *sammelt ein bisschen*
  25. Ich habe solche Bücher, sowohl einzelne Bücher als auch ganze Lexikon-Serien. *sammelt ein wenig*
  26. Verfasst am: 2009-01-15, 16:01#14
    Ach ja, und lustigerweise habe ich gestern Abend in dem Buch, das ich gerade lese, davon gelesen.

    Nicht, wie man es macht, sondern dass sie ein Glas davon in der

    Speisekammer hatten
  27. . Ach ja, und lustigerweise habe ich gestern Abend in dem Buch, das ich gerade lese, davon gelesen. Nicht wie man es macht, sondern dass sie ein Glas davon in der Speisekammer hatten
  28. Verfasst am: 2009-01-15, 16:04#15
    Yep - nachnähen nach der Anleitung von husqvarna 1940ngnggn habe ich.

    Und das Handbuch der Marta-Schule. Es kann bei einigen Dingen zu einem Schluckauf führen, ich bin froh, dass wir sie auch hinter uns gelassen haben.

  29. Ja - nach der Anleitung von husqvarna 1940ngnggn nachnähen, die ich habe. Und das Handbuch der Marta-Schule. Es kann bei einigen Dingen zu einem Schluckauf führen, ich bin froh, dass wir sie auch hinter uns gelassen haben.
  30. Verfasst am: 15.01.2009, 16:14#16
    Hast du nicht diese Art von Chemie in der Schule gemacht - dieses ekelhafte und lustige Labor?

  31. Hättest du nicht diese Art von Chemie in der Schule machen dürfen - dieses ekelhafte und lustige Labor.
  32. Verfasst am: 15.01.2009, 16:29#17
    Ich erinnere mich nicht mehr daran und dann Ich habe KeB gelesen... :/
  33. Ich weiß es nicht mehr und dann habe ich KeB gelesen...

    :/

  34. Verfasst am: 2009-01-15, 16:41#18
    Diese Art von Rezepten und Wissen verschwand ab den 50er Jahren, weil damals jeder einen Kühlschrank hatte. Und in den 80er Jahren haben wir angefangen, Lebensmittel mehr über Ländergrenzen hinweg zu versenden, so dass es nichts mehr Saisonales gibt.
  35. Diese Art von Rezepten und Wissen verschwand ab den 50er Jahren, weil damals jeder einen Kühlschrank hatte.

    Und in den 80er Jahren haben wir angefangen, Lebensmittel mehr über Ländergrenzen hinweg zu versenden, so dass es nichts mehr Saisonales gibt.

  36. Verfasst am: 15.01.2009, 16:44#19 Ich erinnere mich sehr gut daran, weil einige der Jungs anfingen, 

    die Trauer auf den Ersatzmann zu werfen - und dann sagen sie, dass man nichts lernt wenn es in der Schule
    chaotisch ist
  37. ,
  38. erinnere ich mich sehr gut daran, weil einige der Jungs anfingen, die Trauer auf den Vertretungslehrer zu werfen - und dann sagen sie, dass man nichts lernt, wenn es in der Schule chaotisch ist
  39. Verfasst: 2009-01-15, 16:46#20
    Hehehe, und sie hatten Recht, daran erinnerst du dich ewig.

  40. Hehehe, und sie hatten recht, daran erinnerst du dich ewig.
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher.

Es sieht so aus, als würden Sie einen Werbeblocker verwenden. All for Parents ist eine werbefinanzierte Community
und hat sich daher entschieden, die Verwendung von Werbeblockern nicht zu unterstützen.

Deaktivieren Sie den Werbeblocker, um die richtige Benutzererfahrung zu erzielen.



Bitte alle für Eltern