Rezept für indischen hühnereintopf
Indisches Curry Hühnchen mit Reis
Indischer Hühnereintopf
Neulich bekam ich großes Verlangen nach Indisch. Daher musste es ein indisches Curryhuhn mit Reis sein. Ich koche viel mit Curry, aber selten mit anderen typisch indischen Gewürzen. Das habe ich zu Hause noch nie gemacht. In der indischen Küche werden oft unterschiedliche Gewürzmischungen verwendet. Gelbes Curry zum Beispiel besteht aus einer ganzen Reihe von Gewürzen wie Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel, Bockshornklee, Ingwer, Senfkörner, Dillsamen, Fenchel, Knoblauch, Sellerie, Chili, schwarzem Pfeffer, Zimt, etc...
Alle Hersteller stellen das Curry auf unterschiedliche Weise her und verwenden unterschiedliche Mengen an Zutaten, genau wie die Inder selbst.
Was enthält gelbes Curry?
Zu Hause im Regal habe ich das gelbe Curry von Santa Maria. Schade, sagen manche, aber ich denke, es funktioniert gut. Dieser enthält Koriander, Kurkuma, Bockshornklee, Cayennepfeffer, Kreuzkümmel, Fenchel und schwarzen Pfeffer. Für diesen Eintopf oder Pan, wie man es nennen möchte, ich wollte noch ein bisschen mehr Würze auf dem Ganzen ein wenig in Richtung Garam Masala.
Ich habe mir angeschaut, was man in einem Garam Masala hat, und natürlich enthält es auch eine Vielzahl von Gewürzen, darunter geräuchertes Paprikapulver, Nelken und Kardamom.
Kardamom ist etwas, was ich wirklich nicht mag, ich finde, dieses dominante Gewürz passt in Zimtschnecken, aber ehrlich gesagt nicht in viel mehr. Es war also eine Variante, bei der gelbes Curry die Basis war und dann mit geräuchertem Paprikapulver und Nelken koexistierte.
Es ist alles ein wunderbar würziges Gericht geworden, das so gut geworden ist, dass ich es jetzt schon mehrfach nachgekocht habe.
Als
ich dieses Gericht zum ersten Mal zubereitet habe, habe ich vier Oberteile mit Hinterbeinen genommen. Es ist sehr gut, aber etwas fummeliger zu essen, weil man das Fleisch beim Essen vom Knochen stechen muss. Auch die Oberschenkel müssen länger geröstet werden, da dieses Detail Knochen enthält.
Da Man muss etwas vorsichtiger sein und länger frittieren, um die richtige Innentemperatur zu erreichen. Es wird jedoch sehr saftig und schmackhaft mit viel feinem Fett und Soße aus dem Fleisch. Wenn Sie das Rezept variieren möchten, ist es ein guter Tipp zum Ausprobieren. Es hängt davon ab, wie einfach Sie in der Lage sein möchten, zu Abend zu essen.
In diesem Rezept habe ich das Essen mit Hähnchenfilets zumindest vereinfacht.
Je nachdem, wie groß Sie im Futter sind und wie groß die Hähnchenfilets sind (einige haben die Größe von Puten), können 3 Filets ausreichen. Zu diesem Gericht serviere ich gekochten Reis, am liebsten diesen wunderbar guten Knoblauchreis. Am besten auch ein einfacher Salat, um etwas Frische reinzubringen. Wenn du nicht so scharfes Essen magst, lass die Chiliflocken einfach weg.
Hier finden Sie weitere leckere Rezepte mit Hühnchen,
indischem Curry, Hühnchen mit Reis
Für: 4 Personen
4 Hähnchenfilets
Salz, Pfeffer, Grillgewürz
1 rote Paprika
1 gelbe Zwiebel
3 Stängel Sellerie 2 Knoblauchzehen
Öl + Butter zum Braten
Salz, schwarzer Pfeffer
1 dl Chilisauce
1 2 TL Chiliflocken (wenn Sie Schärfe mögen)
2 TL gelbes Curry
2 Prisen geräuchertes Paprikapulver
1,5 Prisen gemahlene
Nelken 5 dl Sahne
1 dl Wasser Zubehör:3 dl Basmatireis Die Hähnchenfilets halbieren.
- Butter in einer Pfanne erhitzen und die Hähnchenfilets dazugeben.
Bei ziemlich hoher Hitze schnell anbraten, damit sie etwas Oberfläche bekommen. Salzen, pfeffern und mit Grillgewürz bestreuen. Dann gib sie und den eventuellen Fleischsaft auf einen Teller.
- Die Paprikaschoten entkernen und hacken. Die gelbe Zwiebel hacken, den Sellerie zerkleinern und die Knoblauchzehen fein hacken.
- Einen Spritzer Öl und ein Stück Butter in der Pfanne erhitzen. Paprika, gelbe Zwiebel, Sellerie und Knoblauch dazugeben.
Alles bei leichter mittlerer Hitze weich werden lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen, süße Chilisauce dazugeben und mit Chiliflocken, Curry, geräuchertem Paprikapulver und gemahlenen Zehen bestreuen.
- Zurück hinzufügen Hähnchenfilets anbraten und mit dem Fleischsaft aufschlagen. Mit Sahne und Wasser aufgießen. Alles zusammen ein paar Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen eine Innentemperatur von 70 C erreicht hat und die Sahne etwas dickflüssiger geworden ist.
Mit gekochtem Reis und einem einfachen Salat servieren.
Gefällt Ihnen das Rezept? Speichern Sie es als Favorit! Sie können Ihre gespeicherten Favoriten finden, indem Sie auf das rote Herz im Menü oben auf der Seite klicken.