Rezept eis ohne eier
Herzlich
Willkommen lieber Eisfreund!
Mein Name ist Anders und ich interessiere mich schon lange leidenschaftlich für Eiscreme.
Wie bei den meisten Menschen entstand auch meine Liebe zu Eiscreme in all ihren faszinierenden Formen in der Kindheit, aber im Erwachsenenalter blühte sie auf und umfasste auch die Herstellung selbst.
Warum sollten Sie also Ihr eigenes Eis herstellen?
Wenn Sie gerne Eis essen, liegt die Antwort auf der Hand – zu Hause können Sie Eis in allen möglichen und unmöglichen Formen herstellen, Geschmacksrichtungen probieren, die selbst in gut sortierten Eisdielen nicht zu finden sind, und sich selbst, Freunde und Familie erfreuen.
Außerdem ist selbstgemachtes Eis oft viel schmackhafter als "gekauftes Eis", und man weiß genau, was drin ist (praktisch, wenn man sich zum Beispiel Sorgen um unnötige Zusatzstoffe in seinem Essen macht oder Lebensmittelallergien berücksichtigen muss).
Ist es schwierig, Eis zu machen? Mich?
Tatsächlich waren die Bedingungen für Heimhersteller wahrscheinlich noch nie so gut wie heute.
Die Anschaffung einer Eismaschine kostet deutlich weniger als noch vor einem Jahrzehnt, und es ist tatsächlich auch möglich, Eis ohne Elektrogeräte herzustellen (obwohl es in der Regel praktisch ist, einen Gefrierschrank zur Hand zu haben).
Obwohl es unzählige Eisrezepte gibt, kommt man mit einer Reihe guter Grundrezepte, die dann mit verschiedenen Gewürzen variiert werden, oft weit.
Natürlich gibt es viele Grundrezepte und ein Teil des Spaßes besteht darin, zu versuchen, diejenigen zu finden, die Ihnen am besten schmecken.
Auf diesen Seiten finden Sie Informationen über die drei Haupttypen von Grundrezepten – das auf frischen Milchprodukten und ohne Eier (die sogenannte amerikanische oder Philadelphia-Methode), das auf vielen Eiern basiert, wobei die Eisbasis in der Regel erhitzt und auf dem Herd zu Sahne verarbeitet wird (diesogenannte französisch-italienische Methode), und dann diejenige, die ohne Eier und mit Maisstärke hergestellt wird (sogenannte sizilianische Eisart)
Einige andere Grundrezepte werden ebenfalls besprochen, aber diese drei sind wahrscheinlich die gebräuchlichsten und am weitesten verbreiteten.
Auf den Seiten finden Sie auch alle Informationen, die Sie benötigen, um Eis ohne Eismaschine herzustellen.
Die Chemie von Eiscreme
"Basic Eiscreme" besteht im Wesentlichen aus ein paar Zutaten:
– Milcheiweiß (meist aus Milch/Sahne)
– Wasser/Eiskristalle (oft als Teil von Milch/Sahne)
– Süßungsmittel (z.B.
Zucker, oder Honig)
– Fett (oft aus Milch/Sahne)
– Luft (wird bei der Herstellung in den Eisteig geschlagen)
– Aroma (Obst, Alkohol, Kuchen oder was auch immer du machen möchtest!)
Kurz gesagt, man stellt Eis her, indem man diese mischt Zutaten, am besten gleichzeitig, wenn Sie die Mischung einfrieren und mit Luft verquirlen.
Aus lebensmittelwissenschaftlicher Sicht allerdings, was auf molekularer Ebene passiert, wenn Eiscreme hergestellt wird: Vielleicht gar nicht so verwunderlich, wenn man bedenkt, dass gutes Eis das Kunststück vollbringen sollte, sowohl weich, fest als auch langsam schmelzend zu sein – alles mehr oder weniger gleichzeitig.
Man muss die Details nicht kennen, aber es IST gut, ein wenig darüber zu wissen, wie die Zutaten tatsächlich zusammenwirken, um bestimmte Fallstricke zu vermeiden und das Eis richtig gut zu machen.
Eine sehr komprimierte Eisgeschichte
Dass es gut sein kann, Schnee und Eis mit Honig und anderen Aromen zu mischen, wussten die Menschen wahrscheinlich schon seit Anbeginn der Zeit.
Von dort bis zur Herstellung von Eis scheint der Schritt nicht mehr weit zu sein, aber der Mangel an zuverlässigen historischen Quellen macht es schwierig, mit Sicherheit zu wissen, wie Eiscreme in den frühesten Zeiten hergestellt wurde. Höchst Ich vermute, dass sie in China zum ersten Mal damit begonnen haben, das zu produzieren, was man als den Beginn dessen annehmen kann, was viel später zu Eiscreme werden sollte, wie wir es uns normalerweise vorstellen.
Schon im alten Rom, und möglicherweise auch in einigen anderen antiken Hochkulturen, geht man davon aus, dass "slushartige" Kreationen von den Reichen und Adligen genossen wurden. Dank Handelsrouten und anderen Kontakten wird angenommen, dass älteres Wissen über eiskalte Desserts vor allem im Orient gebrannt wurde.
Man kann davon ausgehen, dass die arabische Welt eine entscheidende Rolle spielte, als das Wissen dann in der Renaissance nach Italien nach Europa gebracht wurde, und als das Wissen, wie man Flüssigkeit mit Hilfe von Salz und Eis gefrieren lassen kann, bekannt wurde und sich verbreitete (bis etwa bis zur Mitte des 17.
Jahrhunderts), begann die Geschichte des "echten" Eises. Eisdesserts waren an den europäischen Höfen im 16. Jahrhundert ein großer Erfolg, und im 17. Jahrhundert war die Eisherstellung ein relativ weit verbreitetes Phänomen. Hauptsächlich mit Auswanderern aus In Europa kam das Wissen in die Vereinigten Staaten. Während des 19. Jahrhunderts breitete sich die Glasindustrie auch auf breitere Bevölkerungsschichten aus.
Neue Erfindungen (vor allem im Bereich der Kälte- und Gefriertechnik) legten dann den Grundstein für die industrielle Produktion und den Massenvertrieb von Speiseeis.
Heute werden große Teile des Eiscrememarktes von großen multinationalen Lebensmittelkonzernen dominiert. Gleichzeitig ist auch das Interesse an handwerklich hergestelltem Eis gestiegen, ebenso wie an selbstgemachtem Eis.