Rezept für hirschauflaufcreme
Wildeintopf mit Wurzelgemüse und cremigem Kürbispüree.
Ein paar Wochen im Oktober hat die Elchjagd in ganz Schweden begonnen und was gibt es Schöneres als einen deftigen Wildeintopf mit Wurzelgemüse und Wein? Das Fleisch lässt man lange garen, so wird es richtig zart und lecker. Zum Schluss füge ich das Wurzelgemüse hinzu, damit es kochen kann und einen guten Geschmack ergibt, aber ein wenig zäh bleibt.
Diesen Herbst ist Hochsaison für Kürbisse, also habe ich mich für ein seidiges Kürbispüree entschieden, das zum Hirscheintopf passt. Der Rest der Familie aß auch Salzkartoffeln oder Reis, aber das ist ganz Geschmackssache. Was ich an solchen Slow Cookern mag, ist, dass man tatsächlich das abnehmen kann, was man zu Hause hat oder nach dem man sich gerade sehnt. Wenn Sie Zugang zu Pilzen (frisch oder getrocknet) haben, legen Sie sie hinein!
Oder warum nicht Kürbisstücke mit im Spiel schmoren lassen. Oder haben Sie zufällig ein Stück richtig gutes geräuchertes Schweinefleisch im Kühlschrank? Lassen Sie es damit anbraten, es gibt einen wirklich guten Geschmack!
Wildeintopf
Zutaten
600 g Rehfleisch
125 g Frühlingszwiebeln
3 EL Reh- oder Rinderbrühe
1 dl Rotwein
4 Lorbeerblätter
2 Zweige frischer Thymian
ca.
5 dl Wasser
2 Karotten
250 g Pastinaken
250 g Knollensellerie
2 dl Sahne
1-2 EL Speisestärke
Salz
Schwarzer Pfeffer
Mach das
: Teile das Fleisch in gleich große Stücke. Je kleiner die Stücke, desto schneller ist der Auflauf fertig gebacken.
Schnell portionsweise anbraten, bis das Fleisch rundherum eine schöne Bratfläche hat und dann in einen Topf geben.
Alle Frühlingszwiebeln schälen und hinzufügen.
Mit Brühe, Rotwein, Lorbeerblatt, Thymian und Wasser aufgießen.
Das Fleisch sollte mit Wasser bedeckt sein. Unter dem Deckel ca. 1-2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch vollständig weich ist.
Maßstab und Karotten, Pastinaken und Knollensellerie in Stücke schneiden. Dazugeben und den Hirscheintopf noch ca. 15 Minuten kochen lassen.
Sahne, Speisestärke und ungebraten in etwas Wasser, Salz und Pfeffer unterrühren. Alles zusammen aufkochen lassen, bis die Soße etwas eindickt.
Kürbispüree
Zutaten
600 g Butternusskürbis
2 EL Butter
1 dl Sahne
1/4 geriebene Muskatnuss
Salz
Schwarzer Pfeffer
Vorgehensweise wie folgt
: Den Kürbis schälen und halbieren.
Die Kerne entfernen und den Kürbis in Stücke schneiden.
Einen großen Topf großzügig mit Wasser füllen und den Kürbis ganz weich kochen.
Das Wasser abgießen und eine Weile ausdampfen lassen.
Anschließend den Kürbis mit einem Mixstab oder Kartoffelstampfer ganz weich pürieren oder pürieren.
Mit Butter, Sahne, geriebener Muskatnuss, Salz und Pfeffer.
Servieren des Hirscheintopfs
Den Hirscheintopf mit dem Kürbispüree servieren.
Mit frischer Petersilie und einigen Preiselbeeren bestreuen.
Schneiden Sie ein gutes Brot dazu.
Würziger Rotwein zum Wildeintopf:
Rotwein
Faustino I Gran Reserva
199,00 kr
Faustino I Gran Reserva 2014 hat ein sehr nuanciertes Aroma mit einladenden Noten von dunklen Pflaumen, roten Waldbeeren, Zedernholz, Gewürzen, Vanille, getrockneten Kräutern und einem Hauch von Tabak.
Der Geschmack verleiht klare Würze und Charakter aus den Fässern, die auf beste Weise mit sonnengereiften Früchten und Beeren, getrockneten Kräutern, Nüssen koexistieren. Der Wein hat eine gute Balance, eine frische Säure und eine sehr zufriedenstellende Geschmackslänge.