Rezept für brot mit früchten und nüssen
Sauerteigbrot mit Früchten und Nüssen
Halbgrobes Sauerteigbrot mit Früchten und Nüssen
Wenn ich mich entscheiden darf, sollte es vorzugsweise reine Weizenbrote oder Brot mit Kernen sein. Obst war noch nie mein Favorit, aber mein Partner mag es und deshalb backe ich gelegentlich ein Brot mit Früchten oder Beeren darin.
Die Früchte waren in diesem Fall getrocknete Aprikosen, während die Nüsse aus Haselnüssen und Mandeln bestanden, die ich gehackt habe.
Das Ganze wird zu einem halbgroben Laib, da ich normales Weizenmehl und Roggensieb mische. Wie üblich mache ich diesen Laib ohne jegliche Hefe und verwende stattdessen eine Sauerteigbasis aus Weizen. Wenn du zufällig einen Sauerteigboden aus Roggen hast, ist das auch in Ordnung. Dann kommt noch etwas mehr Roggengeschmack auf den Laib.
Bei warmen Temperaturen gibt es viel Ruhezeit und Gärung
.
Normalerweise lasse ich meine Teige ruhen, bevor ich sie zu Broten oder Brötchen forme, bevor sie aufgehen dürfen. Wir haben Etwa 17-19 Grad in Innenräumen. Morgens backe ich das Brot. Dann ruht es, bis ich ins Bett gehe. Bevor ich ins Bett gehe, backe ich die Brote aus, die bis zum Morgen danach aufgehen können. Dann backe ich es.
Im Sommer ist es etwas schwieriger, mit dieser Zeitspanne zu backen, weil es wärmer ist und der Teig dann schneller aufgeht.
Dann stelle ich den Teig normalerweise in die Garage zum Aufgehen, wo er kühl ist, oder ich muss ihn einfach kürzer in der Hitze gehen lassen, die drinnen ist.
Es ist erwähnenswert, dass die Zeit, die Ihr Brot zum Ruhen und Aufgehen benötigt, von meinen Zeiten abweichen kann, wenn Sie in Innenräumen eine andere Temperatur haben. Dort bekommt man ein kleines Fingerspitzengefühl oder backt einfach so, wie man es sonst tut.
Wenn du zum Beispiel eine Hitzewelle von 24 Grad in Innenräumen hast, musst du dein Brot einfach kürzer gehen lassen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sie sowohl trocken als auch übergärt werden.
Ich habe in Um ehrlich zu sein, habe ich noch nie einen Unterschied zwischen wirklich lang- und kaltfermentiertem Brot im Verhältnis zu Brot bemerkt, das kürzer und wärmer fermentiert wird. Vielleicht muss man schon ein echter Brotkenner sein, um den Unterschied zu spüren, aber ich glaube nicht, dass sie zäher werden oder anders schmecken, wenn sie kalt fermentiert werden.
Hier findest du weitere Rezepte für verschiedene Sauerteigbrote:
Sauerteigbrot mit Früchten und Nüssen
1 Laib
400g Roggensieb
450g Weizenmehl
40g flüssiger Honig (ca.
2 EL)
500g Wasser (35 C)
100g sprudelnder Sauerteig
50g Haselnüsse
50g süße Mandeln
150g getrocknete Aprikosen
1 EL Salz (20g)
- Roggensieb, Weizenmehl, Honig, Wasser und Sauerteig abwiegen und in die Schüssel einer Haushaltshilfe geben. Führen Sie den Assistenten 12 Minuten lang aus.
- Das Salz hinzufügen und weitere 2 Minuten laufen lassen. Nüsse und Aprikosen hacken.
Hinzufügen und weitere 2 Minuten laufen lassen.
- Einen Deckel über die Schüssel legen und den Teig ca. 10 Minuten ruhen lassen Stunden. Ziehe den Teig heraus und falte ihn irgendwann während der Gärung, so dass er zu längeren Glutenfäden wird.
- Streuen Sie Mehl über eine Bank oder ein Holzbrett. Den Teig zu einem Laib formen und auf den bemehlten Tisch legen. Stellen Sie eine umgedrehte Plastikschachtel über den Laib und lassen Sie ihn bei etwa 17-19 Grad (ca.
10-12 Stunden) auf die doppelte Größe ansteigen.
- Den Backofen auf 250 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen, am besten mit einem Backstein darin und einem tiefen Blech am Boden des Ofens. Den Stein herausnehmen, wenn der Ofen auf Temperatur ist, das Brot darauf kippen und mit einem scharfen Messer fein einschneiden. So weit wie möglich in den Ofen stellen. Gießen Sie ein paar Deziliter Wasser in die Bodenplatte und schließen Sie schnell die Tür.
30 Minuten backen. Schalten Sie dann den Ofen auf 200 °C herunter und lassen Sie ihn laufen, bis das Brot eine Innentemperatur von 93 °C erreicht hat. Je nachdem, wie groß oder flach das Brot ist, dauert es unterschiedlich lange. Für meinen Laib, der ziemlich hoch war, dauerte es etwa 20 Minuten An.
Gefällt Ihnen das Rezept? Speichern Sie es als Favorit!
Sie können Ihre gespeicherten Favoriten finden, indem Sie auf das rote Herz im Menü oben auf der Seite klicken.