Odon beeren rezept
Die vergessene Krähenbeere ist eine Superbeere
Brecheisen
Eine heimische, gesunde Superbeere, die leicht zu pflücken ist, eine gute Ernte bringt und zu leckeren Marmeladen und Säften verarbeitet werden kann.
Der Artikel ist älter als 6 Jahre
Wenn Sie das nächste Mal in einem trockenen Mooswald, auf einem kargen Kiefernmoor oder einer Bergheide spazieren gehen, halten Sie an und lernen Sie diese oft übersehene schwarze Beere kennen.
Viele Beerenpflücker lassen die Krähenbeeren unberührt im Wald liegen, weil sie glauben, dass sie ungenießbar sind.
Die frische Beere mag seltsam schmecken, aber in Saft oder Marmelade ist der Geschmack gut, sogar köstlich.
Nutzen Sie die Rezepte weiter unten in diesem Artikel.
Stachelbeeren können bis weit in den Herbst hinein gepflückt werden: Es
gibt fast so viele Brombeeren wie Heidelbeeren. Die jährliche Ernte beträgt etwa 120 Millionen Kg.
Die Saison ist lang von Juli bis zum ersten Schnee. Überschüssige Beeren können auch im Frühjahr gepflückt werden. Trotzdem verbleiben über 95 % der Ernte im Wald.
Die Beere hat gute Voraussetzungen, um ein ebenso großer Hit zu werden wie Heidelbeeren.
Die Krähenbeere hat viele gesunde Eigenschaften: Sie ist reich an Ballaststoffen und Flavonoiden und enthält sogar mehr schützende Antioxidantien als andere Beeren in unserer Natur.
Die Krähenbeere oder Krähenbeere wird windbestäubt, was bedeutet, dass die Ernte von Jahr zu Jahr etwa gleich groß ist.
Zum Beispiel variiert die Prognose für die Blaubeerernte jährlich.
In Lukes Prognosen für die Beerenernte sind Krähenbeeren in der Regel nicht enthalten, aber Rainer Peltolä, Senior Researcher am Natural Resources Institute Finland, schätzt, dass die diesjährige Ernte so üppig wie gewohnt ausfällt, vor allem im Norden, wo die Ernte normalerweise deutlich höher ist als im Süden Finnland.
Im Süden sind die Beeren klein und wenige, aber die Ernte der nördlichen Krähenbeeren sieht gut aus, sagt Peltola und fügt hinzu, dass die Krähenbeeren normalerweise nicht unter Trockenheit leiden.
- Wissenschaftlicher Name: Empetrum nigrum
- In Finnland wachsen zwei Unterarten der Krähenbeere: die Gemeine Krähenbeere (ssp.
nigrum
) und die Nördliche Krähenbeere (ssp. hermaphroditum). - Die Nord-Krähenbeere bringt eine größere Ernte und hat größere Beeren mit besserem Geschmack als die gewöhnliche Krähenbeere.
- 10 30 cm hoher immergrüner Reis. Wächst hauptsächlich auf trockenen Heidewäldern und Kiefernmooren. Auch in Nordfinnland gibt es gesunde Heidewälder und Bergheiden.
- Blüht im April, Juni.
- Beerensaison von Ende Juli bis zum ersten Schnee.
- Die beste Zeit zum Pflücken ist Anfang August, überschüssige Beeren können im Frühjahr gepflückt werden.
- Steinobst, d.h.
ein beerenartiger Fruchtkörper, der Samen mit einer äußeren Harte Schale.
- Milder und leicht säuerlicher Geschmack.
- Enthält viele Ballaststoffe und Flavonoide, vor allem viele Anthocyane.
Die Krähenbeere ist keine Beere für die Krähe
Abgesehen von der schwarzen Farbe soll die Krähenbeere keine Verbindung zur Krähe haben. Trotz der Tatsache, dass die Beeren den Namen der Krähe tragen, bevorzugen Krähen sie nicht als Nahrung.
In der Vergangenheit hatten die Menschen Vorbehalte gegenüber allen dunklen Beeren.
In der Folklore galt die Krähe als Unglücksbringer. Man kann davon ausgehen, dass der Name Brecheisen beschreibt, wie die Beere verachtet wurde.
In Deutschland gilt die Beere sogar als leicht giftig. Die Krähe taucht auch in anderen Sprachen im Namen der Beere auf: variksenmarja, Krähenbeere, Krähenbeere.
Wenn die Samen von Beeren sprachen, bezogen sie sich auf das Brecheisen
.
Bei den Samen und anderen indigenen Völkern wurde die Krähenbeere schon immer geschätzt. Es war eine so wichtige Messgröße, dass selbst die gewöhnliche Der Name der Bar, Muorji, bezieht sich auf Krähenbeeren.
Der verstorbene Ethnograph Samuli Paulaharju erwähnt in seinem Buch über die Skolts, dass die Krähenbeere die einzige Beere war, die die Skolten für den Winter gesammelt haben.
Gefrorene Beeren wurden in Suppen oder mit heißem Rentierfett gegessen.
Die Samen haben auch die Delikatesse Cappatialmas aus Beerenpüree in Rentiermilch oder Molke hergestellt.
Stachelbeeren wurden verwendet, um Fieber, Kopfschmerzen und Müdigkeit zu heilen. Es hat Skorbut während des langen Winters verhindert. Die Krähenbeere enthält mehr Vitamin C als zum Beispiel Preiselbeeren.
Die Krähenbeere ist auch ein wichtiger Bestandteil der Ernährung von kleinen und großen Tieren, alles vom Hermelin bis zum Bären.
Mit Hilfe der Krähenbeere kann zum Beispiel das Schneehuhn den kalten Winter in den Bergen verkraften.
Die Beeren verderben im Winter nicht, was sie zu einer wichtigen Nahrungsquelle macht für die zurückkehrenden Zugvögel.
Die Krähenbeere eignet sich gut zum Einkochen
ist in Finnland keine besonders alte Tradition, Marmelade und Saft zu kochen.
Die einfachen Leute konnten es sich nicht leisten, bevor der Zuckerpreis in den frühen 1900er Jahren fiel, als es Eisenbahnen gab und Zuckerrüben angebaut wurden.
Beeren sind in der Regel am besten, wenn sie frisch sind, aber die Krähenbeere ist auf jeden Fall eine Konservierung wert. Viele Menschen denken vielleicht, dass frische Beeren seltsam schmecken, sind aber überrascht, wie gut man daraus Marmelade und Saft gewinnen kann.
Andere genießen Erbrochene Beeren als solche, ohne Zucker.
Anu Tossavainen von Savukoski sagt, dass die Krähenbeere eine ihrer Lieblingsbeeren ist, mit einem angenehmen Geschmack und vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten.
Um die gesunden Eigenschaften der Beere zu erhalten, stellt Anu unerhitzten Saft her, den sie mit Honig süßt. Laut Anu lohnt es sich, diese Antioxidans-Bombe unverdünnt zu genießen Am Morgen.
Der Tag kann nicht vergehen, wenn man sich am Anfang ein Glas Krähenbeersaft einschenkt", lobt Anu auf Instagram.
Neben Saft hat Anu auch Krähenbeermarmelade und eine traditionelle Krähenbeercreme mit Moltebeeren zum Schluss hergestellt.
Ich habe auch versucht, Kräutersalz mit Erbrochenem zu kochen, Beeren.
Es verleiht eine schöne Farbe und einen schönen Geschmack und ist sowohl für Fleisch als auch für Fisch geeignet.
Rezept für Krähenbeersaft
:1,5 Liter Erbrochenes, Beeren (frisch oder gefroren),
1 Liter Wasser
, 15-20 g Zitronensaft
, Honig
Die Beeren zerdrücken. Wasser und Zitronensaft hinzufügen. Halte die Mischung eine Woche lang kühl.
Ab und zu umrühren. Den Saft durch ein Tuch abseihen und mit etwas Honig oder Zucker süßen. Die Oberfläche abschöpfen und in Flaschen füllen. Der Saft wird an einem kühlen Ort gelagert.
Jonna Pehkonen aus Iisalmi begann sich für Krähenbeeren zu interessieren, als sie sich der Beerenpflückerin, als sie Blaubeeren und Preiselbeeren pflückte. Jonna hat Krähenbeersaft verwendet, um ein Gelee herzustellen, das zum Beispiel gut zu einem Käsekuchen passt.
Es lohnt sich, den Saft vor der Zugabe des Zuckers durch ein Tuch abzuseihen, damit das Gel glatt wird, weist Jonna an.
Rezept für Krähenbeergelee
1 Liter Krähenbeersaft
800-1000g Zucker
Den Saft und den Zucker in einen Topf geben.
Rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Langsam bis zum Siedepunkt erhitzen und bei schwacher Hitze ca. 20 Minuten ohne Rühren garen.
Machen Sie einen Gelee-Test: Nehmen Sie einen Esslöffel der Bar-Zucker-Mischung auf eine kalte Platte und kühlen Sie sie schnell im Kühlschrank oder Gefrierschrank ab. Machen Sie mit einem Löffel eine Gefahr in das Gel. Die Gefahr besteht weiterhin, wenn das Gel fertig ist.
Bringen Sie die Mischung weiter zum Kochen und führen Sie einen weiteren Test durch, wenn die Gefahr nicht besteht, und fahren Sie fort, bis sie besteht.
Das Gel abschöpfen und auf erhitzte Gläser geben. Gut verschließen und kühl lagern.
Wenn Sie Wenn Ihnen der Geschmack der Brechstange nicht gefällt, lohnt es sich, sie mit einer saureren Bar, wie z. B. einer Weinbar, zu kombinieren.
Anni, die über das Backen bloggt, erhielt die Aufgabe, einen Kuchen auf Erbrochenen Beeren für die Kampagne "We Go to the Forest" von Yle zu backen.
- Ich habe aufgetaute Krähenbeeren probiert und fand den Geschmack ziemlich seltsam.
Ich war dann überrascht, dass der Kuchen so schön geworden ist", erzählt Anni.
Die Krähenbeere eignet sich hervorragend für die Weinherstellung
Norwegen hat eine lange Tradition des Krähenbeerweins, der bereits um 1100 zur Zeit von König Sverre Sigurdsson hergestellt wurde.
Den Erzählungen zufolge importierten die Deutschen so viel Wein nach Norwegen, dass er so billig wie Bier wurde, und die Menschen tranken in der Folge zu viel.
Nach einer Informationskampagne gelang es König Sverre, den Import zu stoppen.
Sverre, der in der kargen Natur der Färöer aufgewachsen war, besaß Kenntnisse über Naturprodukte und schlug vor, Wein stattdessen aus Krähenbeeren herzustellen. Dieses Wissen teilte er auch mit Grönland und Island.
Finnische Beerenweinproduzenten haben gute Erfahrungen mit Krähenbeeren gemacht, zumindest wenn sie neben anderen sauren Waldbeeren verwendet werden.
Die Beere ist saftig und lässt sich leicht auspressen.
Die Beerenweinunternehmerin Terttu Nurmela von Ranua Revontuli Oy stellt seit zwanzig Jahren Krähenbeerwein her.
Ihrer Erfahrung nach ist es schwierig, einen Wein herzustellen, bei dem nur Krähenbeeren fermentiert werden. Wer selbst Hauswein herstellen möchte, braucht Geduld, um ein gelungenes Ergebnis zu erzielen.
Die Fermentation wird erleichtert, wenn man zum Beispiel einige Erdbeeren zu den Krähenbeeren hinzufügt, rät Nurmela.
Krähenbeeren sind bei Winzern beliebt, weil sie ein hervorragender Farbstoff sind, der dem Wein auch in kleinen Mengen Tiefe verleiht.
Papa Auf Rönnviks Weinberg in Palkane werden Beeren mit schwarzen Johannisbeeren kombiniert, um einen vollmundigen dunklen Wein zu erhalten, der gut zum Essen passt.
Zu Hause sollten Sie auf den Saft achten, damit er weder den Boden noch die Wände befleckt.
Die Farbe geht nie ab, warnt Eila Ronni.
Die Vorteile der Krähenbeere
- Leicht zu pflücken, hinterlässt keine Flecken auf den Händen
- Lange Saison, gute Haltbarkeit, kann auch in Wasser gelagert
- werden Leicht einzufrieren, aufgetaute Beeren sind schön und ganz
- Leicht und schnell zu trocknen
- Erfrischende Beeren, die für Saft geeignet
- sind Verleiht dem Wein eine schöne Farbe und einen angenehmen runden Geschmack
Die Krähenbeere ist eine Superbeere und enthält mehr Vitamin C als Preiselbeeren
Die Krähenbeere enthält viele Ballaststoffe.
Ballaststoffe erhalten die Darmgesundheit, beugen Verstopfung vor, geben ein Sättigungsgefühl, gleichen den Blutzucker aus, senken den Cholesterinspiegel und haben auch Es wurde festgestellt, dass es das Risiko für Darmkrebs verringert.
Beeren enthalten im Durchschnitt mehr Ballaststoffe als beispielsweise importiertes Obst. Die meisten Beeren aus der Natur enthalten 3 Gramm Ballaststoffe bei 100 Gramm.
Das Brecheisen enthält sogar 5,6g/100g.
Eine gute Quelle für Anthocyane
Krähenbeeren sind auch eine gute Quelle für Flavonoide, vor allem in großen Mengen enthält sie die Anthocyane der dunklen Farbstoffe der Natur, die die Gesundheit fördern und viele Krankheiten hemmen, die langsam fortschreiten.
Viele Substanzen im Emear wirken als Antioxidantien und schützen den Körper.
Die Krähenbeere enthält mehr Antioxidantien als viele andere Beeren.
In Asien werden anthocyanreiche Beeren als Rohstoff in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie verwendet. Simo Moisio, Geschäftsführer der Arctic Aromas Association, sagt, dass einige finnische Unternehmen ebenfalls mit der Produktion von Anthocyanin-Extrakt.
Ich hoffe, dass die Krähenbeere in Zukunft viel mehr bei der Herstellung verschiedener Superfoods, Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetikprodukte verwendet wird", sagt Moisio.
Was sind Flavonoide, Anthocyane und Antioxidantien?
Flavonoide sind eine Gruppe chemischer Verbindungen, die phenolische Gruppen enthalten.
Sie kommen in Pflanzen vor und wirken sich positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden aus. Die wertvollste Art von Flavonoiden, die die Krähenbeere enthält, sind Anthocyane.
Die Anthocyane sind blaue, rote oder schwarze Farbstoffe und je dunkler eine Beere ist, desto mehr Anthocyane enthält sie. Die hellen Nächte im Norden erhöhen den Anthocyangehalt der Beeren.
Verbindungen mit phenolischen Gruppen können im Körper als Antioxidantien wirken. Antioxidantien schützen die Zellen und ihre Bestandteile vor Schäden durch freie Radikale, die mit vielen Krankheiten in Verbindung gebracht werden, wie z.B.
Schreitet langsam fort, wie z. B. bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs.
Alle Beeren enthalten mehr Antioxidantien als Obst und Gemüse.
Der Artikel wurde am 30.8. um 17:25 korrigiert: Zuvor hieß es Iisalmi statt Iisalmi.