Luxuriöser elcheintopf rezept
Elcheintopf mit Pfifferlingen, Pflaumen, Preiselbeeren und Kartoffelpüree
Der leckerste Wildeintopf des Herbstes
Meine Mutter hat in letzter Zeit mehrmals gesagt, dass wir viel zu wenig Wildfleisch essen. Ich wundere mich ein wenig, dass es von ihr kommt, weil sie nicht so verrückt nach Fleisch ist wie der Rest von uns in der Familie, aber natürlich stimme ich ihr zu, wir essen viel zu selten Wildfleisch.
Wildfleisch ist für mich ein Luxus, den man am Wochenende ausgibt, wenn es gut und ohne Stress gegessen werden sollte. Da aber genau das auf mich zukam, bot ich diesen leckeren Elcheintopf mit Pfifferlingen, Pflaumen, Preiselbeeren und Kartoffelpüree an.
Was mir an Wildfleisch besonders gut gefällt, ist, dass es aus biologischem Anbau stammt. Ja, Sie können vielleicht nicht viel gegen einen Elch tun, der auf einem besprühten Feld geknabbert hat, aber es kann umso ungewöhnlicher sein, weil die Elche gerne Äste und Früchte fressen.
Bei uns zu Hause essen wir Wildbret, wenn es luxuriös sein soll. Unter anderem, weil es ziemlich teuer. Aber auch, weil wir zu Hause ziemlich viel von allen Arten von Fleisch einsparen.
Gönnen Sie sich ein besseres Fleisch
Heutzutageessen wir überhaupt nicht mehr so viel Fleisch wie früher. Das alte zwanglose Essen, bei dem wir fast jeden Tag Fleisch aßen, wurde durch eine bewusstere Art und Weise ersetzt, bei der wir den Rohstoff respektieren und die Tatsache, dass die zunehmende Massenproduktion von Fleisch und gehetztem Gemüse aus mehreren Gründen nicht sehr gut ist.
Heute machen wir das Gleiche wie in vielen feinen Restaurants, was bedeutet, dass Fleisch als luxuriöse Beilage zu Gemüse angesehen wird. Auf diese Weise gehen Sie nicht hin und kaufen etwas, um die Sprache des beschissenen Fleisches zu entschuldigen, das mit Antibiotika gefüllt ist, die importiert und zu den billigen Lockpreisen der Läden verkauft werden.
Sie selbst haben bemerkt, dass es manchmal extrem billiges Fleisch gibt, aber wenn man sich die Herkunft anschaut, ist es selten, dass das Fleisch schwedisch ist.
Es war wie neulich, als ich Schweinefilet und Es gab dänisches Schweinefilet für 79 SEK/kg und schwedisches Schweinefilet für 179 SEK/kg. Natürlich habe ich mich für das schwedische Fleisch entschieden. Wenn Fleisch gegessen werden soll, sollte es auf jeden Fall gut sein und jeden Cent wert sein.
Mit Pfifferlingen und Pflaumen
habe ich mich entschieden, diesen Elcheintopf zu machen, bevor die Saison begonnen hat.
Mit anderen Worten, es gab noch kein Wildfleisch in den üblichen Läden zu kaufen. Zum Glück war es bei Hellbergs Fagel & Vilt in den Hotorgshallen in Stockholm zu finden. Ich stieß auf Algenstücke und alles köchelte zusammen zu einem schönen Wildeintopf mit Wurzelgemüse, Pfifferlingen, getrockneten Pflaumen und Preiselbeeren.
Dazu gab es ein seidiges Kartoffelpüree und einen australischen Rotwein, der sich im Mund in süße Musik verwandelte, was für eine Kombination!
Einen Link zum Wein beim Systembolaget finden Sie unter dem Rezept. Bitte beachten Sie, dass der Wein bestellt werden muss und ca. zwei Wochen im Voraus bestellt werden muss.
Tipps zum Wein für den Wildeintopf
I Ich habe auch Wein im Essen verwendet, und dann musste es ein Cabernet Sauvignon aus Südafrika bei Bag in Box sein. Genau hier ist es nicht so vorsichtig. Darüber hinaus sind Töpfe eine großartige Verwendung für Bag in Box.
Dies ist wirklich ein ausgezeichneter Herbsteintopf, den Sie servieren können, wenn Sie Gäste haben und ein gut komponiertes und gemütliches Abendessen anbieten möchten. Eigentlich typisches Hausmannskost. Fühlen Sie sich frei, den Eintopf am Vortag zuzubereiten und ihn aufzuwärmen, bevor die Gäste ankommen. Dann werden die Aromen noch besser und das Fleisch zarter.
Hier finden Sie weitere leckere Rezepte mit Hirsch
Elcheintopf mit Pfifferlingen, Pflaumen, Preiselbeeren und Kartoffelpüree
Für: 6 Personen
Elcheintopf:
400 g Knollensellerie
2 Karotten
50 g Butter*
250 g
Röstzwiebeln 1 kg
Elcheintopfstücke 2 EL getrockneter Thymian
5 Knoblauchzehen
4 EL gehackt, frischer Rosmarin
0,5 dl gehackt, frische Petersilie
4 dl Rotwein
1 Liter Wasser
400 g Pfifferlinge
200 g getrocknete Pflaumen
1 EL Speisestärke
1 dl Preiselbeeren
Salz, Pfeffer
Kartoffelpüree:
1.3 kg mehlig kochende Kartoffeln
50g Butter*
1.5-2 dl Milch*
Salz, Zwiebelpulver
1.
Den Knollensellerie schälen und würfeln. Die Karotte in Stücke schneiden. Butter in einem Topf schmelzen und Knollensellerie, Karotten und geschälte Zwiebeln hinzufügen. Wenn sich die Bratzwiebeln nur schwer schälen lassen, legen Sie sie in ein Bad mit lauwarmem Wasser. Die Schale abziehen und beide Enden abschneiden. Alles bei starker Hitze köcheln lassen, damit es eine Oberfläche bekommt.
Gelegentlich umrühren.
2. Das Elchfleisch in mundgerechte Stücke schneiden und in einer Pfanne mit Butter anbraten. Über Thymian und Salz und Pfeffer bröseln. Löffeln Sie das gebräunte Fleisch im Topf nach und nach darüber.
3. Knoblauch, Rosmarin und Petersilie klein schneiden und in den Topf rühren. Schalten Sie den Wein und die Hälfte des Wassers ein. 30 Minuten unter dem Deckel köcheln lassen.
4. Die Pfifferlinge putzen und ohne Fett anbraten.
Wenn die Flüssigkeit abgebraten ist, ein Stück Butter mit Salz und Pfeffer salzen. Die Pflaumen zerkleinern. Pfifferlinge und die Hälfte der Die Pflaumen in den Topf. Das restliche Wasser unterrühren und das Gericht umrühren. Weitere 30-60 Minuten köcheln lassen. Die Preiselbeeren und die restlichen Pflaumen erst kurz vor dem Servieren in den Topf heben.
5. Die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden.
In Salzwasser ca. 10-12 Minuten kochen lassen oder bis es weich ist. Drehen Sie das Wasser ab und zerdrücken Sie die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer. Den Topf wieder auf den Herd stellen und Butter und dann Milch einrühren, bis der Brei die richtige Konsistenz hat. Mit Salz, Pfeffer und Zwiebelpulver würzen. Fühlen Sie sich frei, vor dem Servieren mit etwas gehackter Petersilie zu bestreuen.
Empfohlener Wein für: Brave New World Shiraz (71893) 159:-
*Sind Sie laktoseintolerant?
Ersetzen Sie Butter und Milch durch laktosefreie Butter und laktosefreie Milch.
Gefällt Ihnen das Rezept?
Speichern Sie es als Favorit! Sie können Ihre gespeicherten Favoriten finden, indem Sie auf das rote Herz im Menü oben auf der Seite klicken.