Kichererbsenpüree rezept
"Aquafaba" selber
machenAquafaba ist nichts anderes als die Schaufel, die beim Kochen von Kichererbsen entsteht. Das, was früher weggeschüttet wurde. Heutzutage kochen viele Kichererbsen nur um des Pfannenwenders willen und fragen sich dann, was sie mit all den Kichererbsen machen sollen.
Der Vorteil, wenn du deine Kichererbsen selbst kochst und den Kichererbsenspatel nutzt, ist, dass du immer weißt, wie konzentriert er ist.
Man weiß nie, wann man fertig gekochte Dosen kauft und die Gefahr besteht, dass man mit seinen Baisers oder Mayonnaise scheitert.
Kichererbsenpaddel – Schritt für Schritt
Ich habe auf verschiedenen Seiten gesehen, dass viele Leute fragen, wie man sein Kichererbsenpaddel selber machen kann, deshalb zeige ich dir hier, wie es geht.
Wenn du nach diesem Rezept kochst, gelingt es dir jedes Mal, denn so ergibt sich ein perfekt konzentrierter Kichererbsenspatel!
Weck Die
Flasche auf dem Bild ist ein Weck-Glas, das zum Einmachen verwendet wird und wenn Sie möchten, eignet es sich hervorragend, die gekochten Kichererbsen in ihrem Saft zu konservieren.
Ich mache das oft, weil mein Gefrierschrank nicht so groß ist. Du kannst den Pfannenwender auch in kleinen Gläsern aufbewahren, wenn du wenig Platz im Gefrierschrank hast.
Zutaten
- 400 Gramm getrocknete Kichererbsen
- 1 Liter Wasser
- 1 Teelöffel Salz
Methode
Tag 1: Die Kichererbsen in ca. 1,5 Liter Wasser in einem Behälter einweichen, wo sie sich stark ausdehnen können, über Nacht auf die Spüle stellen.
Tag 2: Das Einweichwasser abgießen und die Erbsen abspülen.
Die Kichererbsen in einen geräumigen Topf geben und mit ca. 1 Liter Wasser (das Wasser sollte ca. 3 cm über der Art im Topf liegen). Zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze gar kochen (ca. 15-45 Minuten, je nachdem, wie frisch sie sind). Wenn sie fertig gekocht sind, den Topf vom Herd nehmen und wegstellen Eintopf mit Inhalt an einem kühlen Ort für einen Tag. Schütten Sie das Wasser NICHT weg!
Tag 3: Nehmen Sie eine Schüssel heraus und legen Sie ein Sieb darauf.
Die gekochten Kichererbsen mit dem Spatel in das Sieb geben, sodass die Kichererbsen im Sieb und der Kochspatel in der Schüssel landen. Die Schaufel in der Schüssel ist deine Kichererbsenschaufel, sogenannt. Aquafaba. Du kannst die Kichererbsen essen und die Schaufel kann jetzt in Portionspackungen eingefroren werden, gebrauchsfertig, wenn du sie nicht sofort verwenden willst. Im Kühlschrank hält es sich ca. 4-5 Tage.