Ayurvedische rezepte für vata
Heutiges Mittagessen: Heißer Blumenkohleintopf mit Tomate
von Tia Jumbe | 28. Mai, | Ayurvedische Rezepte, Blog, Blumenkohl, Bockshornkleesamen, Chili, Kurkuma, Hing, Ingwer, Kapha, Rezept, Tomate
Also wow dieser heiße Blumenkohleintopf! Es enthält alles, was gut ist: Blumenkohl, Chili, Kirschtomate Cremig und gut mit Kichererbsenmehl als Zubereitung!
So sah das Mittagessen bei mir zu Hause aus. Super lecker und ein wenig scharf.
Dosha-Anpassungen: Pitta kann Chili überspringen und Bockshornklee reduzieren. Vata kann Blumenkohl zum Beispiel gegen Kürbis tauschen und Chili überspringen.
Zutaten 1 Person
Blumenkohlblüten
1 EL
0,5 TL Bockshornkleesamen
1 Prise Hing
0,5 rote Chilischote
1 dl + 1 dl heißes Wasser
5 Kirschtomaten
1 EL Kichererbsenmehl
Bergsalz
0,5 TL Kurkuma
0,25 TL schwarzer Pfeffer
0,25 TL Ingwer
Hier:
- Blumenkohl in kleine Stücke schneiden, Chili in Scheiben, Tomaten in zwei Hälften.
- Fras hing und Bockshornklee in Ghi.
Wenn es gut duftet, gießen Sie Blumenkohl ein. Phrase Minuten.
- Mit 1 Tasse Wasser und Steinsalz aufgießen, unter dem Deckel ca. 3 Minuten köcheln lassen.
- Die Tomatenhälften dazugiessen, noch 2 Minuten kochen.
- 1 dl heisses Wasser mit Kichererbsenmehl verquirlen. Mit dem Blumenkohl und den Tomaten vermischen. Alle Gewürze dazugeben.
- Zum Kochen bringen und ca. 2 Minuten eindicken.
Mit Reis und einer Linsensuppe servieren.
Guten Appetit,
Tia
PS: Sehnst du dich nach Unterstützung und Tipps, um deine Ayurveda-Inspiration am Laufen zu halten? Vielleicht ist der Sommer eine gute Zeit, um den ayurvedischen Lebensstil zu vertiefen? Schauen Sie sich hier meinen E-Mail-Kurs an: Beginnen Sie Ihre Ayurveda-Reise. Ich biete jetzt einen Rabatt von 30% auf das Abonnement an. Geben Sie SOMMERLEKTÜRE an, wenn Sie im Online-Shop auschecken!
<3
verbunden Lesen:
Träger Magen? Hier sind 7 Tipps, um es in Gang zu bringen!
Rezept: Würziger Zitronenreis mit roten
Linsen Rezept: Magische Süßkartoffelsuppe mit ausgleichendem Safran
Rezept: Würziger Zitronenreis mit roten Linsen
von Tia Jumbe | 8.
Mai | Ayurvedische Rezepte, Blog, Bockshornkleesamen, Zitrone, Zitronenreis, ghi, hing, Ingwer, Rezept, rote Linsen, Kreuzkümmel
Sehnen Sie sich nach Abwechslung auf Ihrem Reis? Hier ist ein köstlich guter und würziger Zitronenreis mit roten Linsen. Proteinreich und festlich mit einer Gemüsepfanne!
So sehr wir Basmatireis lieben (der auch so magenschonend ist), kann es schön sein, auch mal ein bisschen Abwechslung zu haben.
Hier wird der milde Reis mit Zitrone, Kurkuma, Kreuzkümmel und Ingwer aromatisiert und er schmeckt Absolut schön!
Die roten Linsen tragen natürlich zu den Geschmacksknospen bei, sind aber auch ein Garant dafür, dass wir Vegetarier das Protein bekommen, das wir brauchen. Mit einer einfachen Gemüsepfanne servieren und das Essen ist fertig!
Dosha-Einstellung: Wenn du sehr pitta oder nass bist und vielleicht auch ein Ungleichgewicht in einem davon hast, solltest du die roten Gläser gegen Mungbons-Linsen austauschen.
In diesem Fall kann Pitta auch Senfkörner und Bockshornklee reduzieren/ausschließen.
Gewürzreis mit Zitrone und roten
Linsen Zutaten 2 Portionen
0.75 dl Basmatireis
0.75 dl rote Linsen
4 dl Wasser
1 EL GHI
1 Prise Hing
0.5 TL gemahlener Bockshornklee
0.5 TL Senfkörner
0.5 TL Kurkuma
0.5 TL Kreuzkümmel
0.5 TL Ingwer (gemahlen oder frisch)
2 + 1 EL Zitronensaft
1 TL abgeriebene Zitronenschale
Bergsalz
Gehen Sie wie folgt vor:
- Die Linsen abmessen und abspülen und Reis.
- Hing und Senfkörner in ghi in einem Topf anbraten, bis die Kerne zu platzen beginnen.
- Den Reis, die roten Linsen, das Wasser, alle trockenen Gewürze, die abgeriebene Schale und 2 EL Zitronensaft dazugeben.
- Minuten kochen lassen, bis die Linsen ganz weich sind. Mit Salz und Zitronensaft abschmecken.
Happy Meal! <3
Alles Liebe, Tia
PS: Morgen findet die 13.
Ausgabe des Premium-Ayurveda der Woche statt Rezepte, ausführliche Informationen, Tipps, Ratschläge und Inspirationen rund um Ayurveda, Yoga und Gesundheit. Hier bekommst du dein eigenes Abo. Abonnieren Sie 12 Wochen, 24 Wochen oder kaufen Sie eine einzelne Ausgabe! <3
Verwandte Lektüre:
Lassen Sie sich für einen vegetarischen Ganztag mit ayurvedischen Aromen inspirieren!
Frühstücksfavoriten für Vata, Pitta und Kapha
Boost mit dem Superdrink Moringa
Sonntagsessen auf eine neue Art und Weise: Mungobohnen-Eintopf mit Raita
von Tia Jumbe | Apr 7, | ayurvedischer Lebensstil, ayurvedische Rezepte, Blog, Blumenkohl, Bockshornkleesamen, Chutney, Ghi, Gemüseeintopf, Kurkuma, Hing, Ingwer, Kitchari, Koriander, Mittagessen, Abendessen, Mungdahl, Rezept, Kürbis, Tomate
Zeit, das Sonntagsessen zu überarbeiten?
Hier ist ein leckeres Rezept für das Superfood Kitchari, Mungobohneneintopf, mit Blumenkohl, Kürbis und Tomate. Mit Raita und Mango-Chutney servieren und das Glück ist gemacht!
Es ist niemandem entgangen, dass ich Mungobohneneintopf/Kitchari liebe? Nun, hier ist der heutige Eintopf, mit der klassischen Joghurtsauce Raita. Joghurt gilt im Ayurveda als schwer verdaulich, sauer und Pitta-steigernd, aber mit kühlenden Gewürzen wie Kreuzkümmel und Koriander und auch kühlender Gurke darin wird er zu einer perfekten Soße für diesen leckeren Eintopf!
Dienen Raumtemperatur.
Magnu Chutney kann man natürlich auch selber machen, aber dieses hier habe ich gekauft.
Diese Mahlzeit in ihrer Gesamtheit gleicht alle Doshas aus und ist so gut, dass sie mich rundum glücklich macht!
Kochen Bohnen Kitchari
Mungobohneneintopf, Zutaten Person
0.75 dl Mung Bon Linsen
0.5 dl Basmati Reisbecher
Wasser + heißes Wasser zum Einweichen
1 EL + 2 TL Ghi
1 Prise
gehackt 1 Prise gemahlene Bockshornkleesamen
0.5 TL Senfkörner
0.5 TL
Kürbis0.3 Blumenkohlkopf mit Blättern
0.5
Tomate 0.5 TL gemahlener Kreuzkümmel
0.5 TL gemahlener Koriander 0.25
TL gemahlener Ingwer
0.25 TL gemahlener Kurkuma
0,25 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
0,25 TL Bergsalz
(oder ersetzen Sie die oben genannten durch 2 TL der Kitchari-Gewürzmischung)
Gehen Sie wie folgt vor:
- Mungbon-Linsen und Basmatireis mindestens 30 Minuten in heißem Wasser abspülen und einweichen.
Halle Entfernen Sie dann das Einweichwasser und spülen Sie es erneut aus.
- Hing in einem Topf erhitzen, Hing und Senfkörner hineingießen.
- Wenn die Senfkörner knallen und das Hing anfängt, gut zu riechen, die Mungobohnen, die Linsen und den Reis dazugeben.
- Umrühren und eine Minute brutzeln lassen.
- Mit Wasser und anderen Gewürzen oder der Gewürzmischung aufgießen. 10 Minuten kochen lassen.
- Das Gemüse in kleinere Stücke schneiden. Nach 10 Minuten das gesamte Gemüse hineingießen. Weitere Minuten kochen lassen, bis das Gemüse weich ist. Füge bei Bedarf mehr Wasser hinzu, wenn es aussieht, als würde es trocken kochen.
- Mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen.
- Rühre ein paar Teelöffel Ghi in deine Portion auf dem Teller. Mit Raita und Mango-Chutney servieren.
Joghurtsauce Raita
Raita, people
1.5 dl milder Bio-Joghurt
7 cm Gurke
2 EL frischer Koriander
0.75 TL gemahlener Kreuzkümmel
0.5 TL Bergsalz
Gehen Sie wie folgt vor:
- Joghurt und Gewürze in einem Muschel.
- Die Gurke fein hacken. In die Schüssel mit dem Joghurt giessen, umrühren.
- Den Koriander fein hacken und umrühren.
Guten Appetit!
Tia <3
PS: Neu in der ayurvedischen Küche? Leg los mit meinem Starterkit mit Mungbon Linsen, Hing, GHI und dem Gewürzmix Kitchari, alles bio und natürlich zu einem guten Preis. Sie finden das Paket in meinem Online-Shop.
<3
Verwandte Lektüre:
Das Supergewürz Hing lindert Blähungen und stärkt Agni
Kitchari das ayurvedische Superfood
Kitchari das ayurvedische Superfood
von Tia Jumbe | 11. März | Asafoetida, ayurvedischer Lebensstil, ayurvedische Rezepte, Blog, Entgiftung, Gase, Gemüseeintopf, Kurkuma, Hing, Ingwer, Kitchari, Koriander, Gewürze, Mittagessen, Magenprobleme, Lebensmittel, Verdauung, Abendessen, Mungobohnen, Mungdahl, Rezepte, Senfkörner, Superfood
Bestimmt hast du schon vom Ayurveda-Klassiker Kitchari gehört.
Dieser Linseneintopf mit Mungoknochen, Reis und Gemüse wird auch die Speise der Götter genannt und ist Superfood pur!
Kitchari (oder kichadi) ist der Name eines Eintopfs mit Linsen und Reis, eigentlich alle Arten von Linsen und Reis, aber die gesündeste Variante enthält Mungobohnenlinsen (Mungdal), Basmatireis und Gewürze, die die Verdauung ausgleichen.
Dieser Eintopf ist so leicht verdaulich und nahrhaft, dass er traditionell zur Ernährung von Babys, Kranken und älteren Menschen verwendet wird.
Es wird auch verwendet, um tagsüber zu entgiften, lesen Sie weiter unten.
Ich esse Kitchari, wenn nicht jeden Tag, dann mindestens fünf Tage die Woche. Mit seinen schmackhaften Gewürzen und Gemüse ist es eine sehr schmackhafte und nahrhafte Mahlzeit, die auch der Verdauung die Voraussetzungen dafür gibt, Eine gute Arbeit. Der Gesundheitsprofil- und Ayurveda-Praktiker John Douillard nennt diesen einfachen Mungobohnen-Eintopf in einem langen Beitrag ein Superfood!
Traditionell handelt es sich um geschälte und gespaltene Mungobohnen, die in Kitchari verwendet werden.
Ohne Haut sind Linsen leichter zu kochen und zu verdauen, und es ist für den Körper einfacher, die Nährstoffe aus ihnen aufzunehmen.
Verursacht keine Blähungen im Magen
Im Gegensatz zu anderen Bohnen und Linsen produzieren Mungobohnenlinsen beim Abbau kein Gas im Darm. Sie ist damit auch die einzige Linse, die alle drei Doshas ausgleicht, also auch feuchte, deren Verdauung bei Bohnen und Linsen sonst etwas Schwierigkeiten hat.
Laut John Douillard schützen spezielle Flavonoide in diesen kleinen Linsen den Körper auch vor der Freisetzung einer Substanz, die für eine Reihe schwerer Krankheiten in den Körper verantwortlich ist.
Mungobohnen sind auch eine gute Quelle für Magnesium, an dem viele von uns einen Mangel haben.
Magnesiummangel kann unter anderem dazu führen: Muskelkrämpfe, Schlafprobleme und Heißhunger auf Schokolade. Schließlich begünstigt die kleine Bohne/Linse auch einen ausgeglichenen Blutzuckerspiegel.
Wenn es um den Reis geht, ist es vor allem der weiße, geschälte Basmatireis, der in Kitchari verwendet wird. Natürlich kannst du Vollkornreis verwenden, der mehr Nährstoffe enthält als weißer Reis, aber der weiße Reis ist leichter verdaulich.
Traditionell wurde Vollkornreis nur für Menschen verwendet, bei denen die Verdauung optimal funktionierte, was selten der Fall ist, siehe den Link unten.
Zusammen liefert die Kombination aus Mungobohnen und Reis ein vollständiges Protein und enthält alle 10 essentiellen Aminosäuren, die wir nicht selbst herstellen können, sondern über unsere Nahrung aufnehmen müssen.
Detox auf Kitchari
Wenn du Kitchari für eine Entgiftung nutzen möchtest, schaltest du einfach tagelang alle Mahlzeiten des Tages auf Kitchari um.
Denken Sie daran, sich richtig vorzubereiten, damit die Entgiftung stärkt statt zu entwässern. Ich habe in meinem Jahr eine komplette Entgiftung beschrieben. premium email Ayurveda der Woche #3/, können Sie hier bestellen.
Grundrezept Kitchari
Zutaten 1 Portion
0.7 dl Mung Bon Linsen
0.5 dl Basmatireis
5 dl Wasser + heißes Einweichwasser
0.25 TL schwarze Senfkörner
1 Prise Hing (Asafoetida)
dl Gemüse nachWahl, meine Favoriten sind Spinat, Kürbis, Topinambur und Sellerie.
In kleinere Stücke schneiden.
1 EL
0,5 TL ghi 0,5 TL gemahlener Koriander
0,5 TL gemahlener Kreuzkümmel
0,5 TL gemahlener Ingwer
0,25 TL gemahlener Kurkuma
1 Prise schwarzer Pfeffer
Salz
(oder ersetzen Sie die 6 oben genannten Gewürze durch die Gewürzmischung Kitchari)
Gehen Sie wie folgt vor:
Mungbon-Linsen und Basmatireis in 30 Minuten in heißem Wasser einweichen.
Gießen Sie das Einweichwasser ab und spülen Sie es einige Male gründlich aus.
2. Senfkörner anbraten und eine Minute in Ghi in einem Topf anbraten.
3. Die Linsen und den Reis hinzufügen, knusprig Möglicherweise noch ein paar Minuten.
4. Mit dem Wasser aufgießen, das Gemüse hineingießen, zum Kochen bringen und dann minutenlang bei niedriger Temperatur köcheln lassen, bis alles weich ist.
6. Koriander, Kreuzkümmel, Ingwer, Kurkuma oder die Kitchari-Gewürzmischung hinzufügen.
Umrühren und mit Salz würzen.
Mit frischem Koriander, einem Klecks Mango-Chutney servieren und mit Zitronensaft übergießen.
Es ist Mittagszeit jetzt werde ich ein bisschen Kitchari kochen. Lecker! <3
Alles Liebe, Tia
<3
PS: Schau dir meine Rezeptsammlungen für die verschiedenen Doshas an, um mehr Inspiration für gesundes, vegetarisches ayurvedisches Essen zu erhalten.
Verwandte Lektüre:
Reinigen, stärken und beruhigen mit der Königin der Gewürze
von Tia Jumbe | 6.
März |agni, ayurvedischer Lebensstil, ayurvedische Rezepte, Blog, Entgiftung, Kälte, Kurkuma, Immunsystem, Ingwer, Kapha, Verdauung, Pitta, Rezepte, Vata
Es wird viel über seinen Cousin Kurkuma gesprochen, aber verpassen Sie nicht die erstaunlichen Eigenschaften von Ingwer vor allem nicht Sie, die Sie Vata oder Kapha sind. Hier sind drei Rezepte mit Ingwer, die reinigen, stärken und beruhigen
.Wir befinden uns gerade in der Verschiebung zwischen Spätwinter und Frühling, wo Vata und Kapha aufeinandertreffen.
Im Moment müssen wir vielleicht die Nässe ausgleichen und gleichzeitig darüber nachdenken, das Kapha nicht zu stark zu erhöhen. Und wie machen wir das?
Eine Möglichkeit besteht darin, Kräuter und Gewürze zu verwenden, die diese beiden Doshas ausgleichen. Probieren Sie doch mal Ingwer. Ingwer ist eines der schärfsten ayurvedischen Gewürze, das zu Unrecht ein wenig im Hinterland seines Cousins Kurkuma gelandet ist.
Ingwer gilt im Ayurveda als eines der sattvischsten Gewürze mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Eigenschaften, die von der Förderung der Verdauung und der Linderung von Blähungen bis hin zur Linderung von Gelenkschmerzen und Kopfschmerzen reichen und Erkältungen.
Ingwer reinigt auch Körper und Geist von Schlacken, ama.
Ingwer hat auch die einzigartige Eigenschaft, sowohl Vata als auch Kapha auszugleichen, ohne Pitta zu erhöhen.
Mit seinem köstlich ausgeprägten Geschmack ist Ingwer eines der am häufigsten verwendeten Gewürze in meiner Küche, sowohl getrocknet als auch frisch. Ich verwende es oft in Lebensmitteln und liebe den Biss, den ein herzhaftes Stück Ingwer in Smoothies und Säften verleiht.
Ingwer ist gut für die Verdauungsorgane, insbesondere die Leber, und kann Blähungen, Verstopfung und Übelkeit lindern. Wenn du dazu neigst, Reisekrankheit zu bekommen, kann Ingwertee helfen (siehe Rezept unten)! Ingwer kann auch Migräne lindern, den Blutzuckerspiegel ausgleichen und den Bluthochdruck senken. Im Auyurveda wird Ingwer oft zur Reinigung verwendet (siehe Rezept unten).
Die Wurzel ist entzündungshemmend und kann Schmerzen und Gelenkprobleme lindern.
Ingwer ist wärmend, regt die Durchblutung an und kann auch Menstruationsschmerzen lindern.
Es ist ganz einfach Ingwer zu Hause selber anbauen und jetzt, wo der Frühling vor der Tür steht, ist es der richtige Zeitpunkt, damit anzufangen! Wählen Sie einen breiten Topf, damit die Wurzel horizontal wachsen kann. Füllen Sie den Topf mit etwas nährstoffreicher Erde. Nimm ein Stück Ingwer mit kleinen Wucherungen darauf.
Legen Sie den Ingwer mit dem kleinen Wuchs nach oben in die Erde und bedecken Sie ihn mit 2 bis 4 cm Erde und gießen Sie ihn gründlich. Stellen Sie den Topf warm, aber in den Schatten und gießen Sie die Oberfläche regelmäßig mit einer Sprühflasche.
Es dauert ein paar Wochen, bis die grünen Triebe aufgehen, sie warm und schattig hinterlassen und den Boden weiter feucht halten. Nach 3 bis 4 Monaten können Sie die Erde vorsichtig abkratzen, kleine Ingwerwurzeln aufsammeln und ernten, die auf der größeren gewachsen sind.
Lassen Sie den Rest der Wurzel in der Erde und Sie haben endlosen Zugang zu frischem Ingwer!
Fast alles, was Sie zu Hause kochen, wird von 0, Teelöffel gemahlenem Ingwer oder ein paar cm frisch, gerieben, aufgepeppt. Hier sind ein paar verschiedene Rezepte für das potente Kraut.
Rezept: Kopfschmerzsalbe
Gemahlenen Ingwer mit Wasser zu einer Paste verrühren. Streicheln Sie Ihre Stirn, Schläfen, Nebenhöhlen, wo Sie Schmerzen haben.
Hinlegen und trocknen lassen, dann mit lauwarmem Wasser abspülen. Achtung, achten Sie darauf, dass Sie keinen Ingwer in die Augen bekommen!
Schmerzen im Gelenk? Schmieren Sie es auf die gleiche Weise wie oben.
Rezept: Mit Zitrone marinierter Ingwer
ca. g Ingwer vorsichtig schälen.
Schneide es dann in dünne Scheiben, die du auf ein Blatt Papier legst. 1 Teelöffel Salz darüber streuen und eine Weile ziehen lassen.
Die Scheiben in eine Schüssel geben. Gießen Sie 3 Teelöffel Kurkuma hinein und mischen Sie es gründlich. Zitrone darüber pressen, bis die Ingwerscheiben vollständig mit Zitrone bedeckt sind.
Den eingelegten Ingwer kannst du im Kühlschrank aufbewahren. Essen Sie zu den Mahlzeiten oder vorher, um Agni/Verdauung anzuregen.
Rezept: Reinigender Ingwertee
5 cm frischen Ingwer nehmen, abspülen und in Scheiben schneiden. Mit 1 Liter Wasser 15 Minuten kochen. In eine Thermoskanne gießen und währenddessen trinken Tag. Kann ein bis zwei Wochen lang als Reinigungskur durchgeführt werden.
Boost gut,
Tia
PS: Verpassen Sie nicht meine Premium-E-Mail Ayurveda in der Woche, die morgen kommt. Im März biete ich ein 12-wöchiges Abonnement zum halben Preis an, SEK (Wortpreis SEK).
Lesen Sie mehr und bestellen Sie hier.
Verwandte Lektüre:
Super Spice Hing lindert Blähungen und stärkt Agni
Vermeiden Sie Frühlingsmüdigkeit und Allergien mit einer Entgiftung!
So kreieren Sie eine komplette Mahlzeit
Lassen Sie sich für einen vegetarischen Ganztag mit ayurvedischen Aromen inspirieren!
von Tia Jumbe | Okt 1, | Ayurvedischer Lebensstil, Ayurvedische Rezepte, Blog, Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Mungobohnen, Mungdahl, Rezepte, Suppe, Vata
Ayurvedisch und vegetarisch kochen für einen ganzen Tag!
Heute ist Weltvegetariertag lassen Sie sich zu einem inspirieren Ganztägig vegetarisch mit ayurvedischen Aromen!
Hier sind Rezepte für Frühstück, Mittag- und Abendessen, alle angepasst an das Vata-Dosha, das derzeit die Umgebung dominiert!
Im Ayurveda bevorzugen wir vegetarisches Essen, auch weil vegetarisches Essen für den Körper leichter zu versorgen ist. Und wie ich bereits geschrieben habe, sind wir nicht das, was wir essen, sondern das, was unser Körper aufnehmen kann. Wenn Nahrung schwer verdaulich ist, nehmen wir die Nährstoffe einfach nicht so leicht auf.
Wenn Sie wach und gesund sein wollen, müssen Sie Ihre Verdauung auf Hochtouren halten. Dies können Sie unter anderem tun, indem Sie sich für vegetarisch entscheiden.
Eine weitere Möglichkeit, Ihre Verdauung in Gang zu halten, besteht darin, warme, gut gekochte Speisen zu essen und kalte und rohe Lebensmittel wie Salate zu vermeiden, insbesondere in der Regenzeit, die jetzt vorherrscht (Spätherbst und Winter).
Schließlich ist es gut, die stärkste Mahlzeit in der Mitte des Tages zu sich zu nehmen, wenn die Verdauung am stärksten ist.
Zu migrieren genügt Suppe und am Morgen passt es gut zu Porridge.
Hier habe ich drei meiner eigenen leckeren Rezepte ausgewählt, komplett vegetarisches Essen mit ayurvedischen Aromen für einen ganzen Tag:
FRÜHSTÜCK: Haferbraten (siehe das Rezept für Vata im Link Frühstücksfavoriten unten)
MITTAGESSEN: Mungdahl mit Kürbis und Zitronenreis
ABENDESSEN: Magische Süßkartoffelsuppe mit ausgleichendem Safran zum Abendessen
Siehe die Links unten.
Mehr Inspiration: jetzt gibt es auch meine drei E-Books mit 10 vegetarischen ayurvedischen Rezepten zum Frühstück, Mittag- und Abendessen für die drei Doshas.
Du findest sie bei Bokus, wo sie jeweils 43 SEK zum Download kosten.
So sehen sie aus, entworfen von dem talentierten Kajsen Burell:
Denken Sie daran, mit Liebe zu kochen!
Tia
Frühstücksfavoriten für Vata, Pitta und Kapha
Rezept: Mungdahl mit Kürbis und Zitronenreis
Rezept: Magische Süßkartoffelsuppe mit ausgleichendem Safran