Wie viel salz in einem gericht ist gefährlich?
Wie viel Salz wird benötigt?
Sowohl Kinder als auch Erwachsene nehmen zu viel Salz über ihre Ernährung auf. Eine der einfachsten Möglichkeiten, den Blutdruck zu senken, besteht darin, die Aufnahme von Natrium im Speisesalz zu reduzieren.
Was ist Salz?
Die chemische Zusammensetzung von Speisesalz ist fast ausschließlich eine Kombination aus Natrium und Chlorid, Natriumchlorid NaCl.
Sowohl Kinder als auch Erwachsene bekommen mehr Salz als empfohlen aus ihrer Ernährung. Enthält die Ernährung viel Salz und damit auch Natrium, lässt das zusätzliche Natrium den Blutdruck ansteigen.
Was ist gewöhnliches Speisesalz und Natriumchlorid?
Gewöhnliches Speisesalz besteht fast vollständig (96-98%) aus Natriumchlorid, NaCl. Das Speisesalz wird in der Regel aus unterirdischen Salzvorkommen hergestellt, die abgebaut, von Schadstoffen befreit und fein vermahlen werden.
Das Speisesalz enthält neben Natriumchlorid einige Kalium- und Magnesiumsalze sowie geringe Mengen an Kalzium. Dem Speisesalz wird Jod zugesetzt, um sicherzustellen, dass Ausreichende Zufuhr dieses Minerals und um der Entwicklung einer vergrößerten Schilddrüse, des Kropfes, entgegenzuwirken.
Unterscheidet sich Meersalz von normalem Speisesalz?
Die chemische Zusammensetzung von Meersalz ähnelt der von Speisesalz und besteht fast ausschließlich aus Natriumchlorid.
Die Gehalte anderer Salze wie Kalium-, Kalzium- und Magnesiumsalze sind so gering, dass sie aus gesundheitlicher Sicht keine Rolle spielen. Meersalz enthält natürlich auch ein wenig Jod, aber bei den verzehrten Mengen spielt das für die Jodaufnahme keine Rolle. Ein Glas Milch (2 dl) enthält zum Beispiel die gleiche Menge Jod wie etwa 50 Gramm Meersalz.
Was ist Bergsalz, Rosensalz, Himalayasalz und Kristallsalz?
Salz, das aus dem Grundgestein abgebaut wird, wird als Steinsalz bezeichnet.
Zu dieser Gruppe gehören unter anderem Himalaya-Salz, Rosensalz, indisches Salz und Kristallsalz.
Diese Salze enthalten auch etwa 95% Natriumchlorid. Diese Art von Salzprodukten enthält geringe Mengen verschiedener Mineralien, sowohl nützlich als auch schädlich. Die Konzentrationen sind jedoch so gering, dass es aus ernährungsphysiologischer Sicht keine Bedeutung hat. Die Menge an Jod, die aus diesen speziellen Salzen gewonnen wird, ist unbedeutend.
Ist Kräutersalz gesünder?
Kräutersalze sind eine Mischung aus verschiedenen Kräutern und Salzen.
In den meisten Produkten ist der Anteil an Kräutern gering und der Natriumchloridgehalt liegt bei 85-95%. Die gesundheitlichen Wirkungen von pflanzlichen Salzen unterscheiden sich daher nicht von gewöhnlichen Speisesalzen.
Wie viel Salz braucht der Körper?
Natrium ist ein notwendiger Mineralstoff für den Körper und wird für die Regulierung des Flüssigkeitshaushalts, die Übertragung von Nervenimpulsen und die Muskelfunktion benötigt.
Allerdings bekommen wir über unsere Ernährung mehr Natrium, als wir in Form von Speisesalz benötigen. Der Verzehr von Lebensmitteln, die von Natur aus Natrium enthalten, reicht aus, um den Natriumbedarf des Körpers zu decken.
Empfohlene Zufuhr von Salz
Erwachsene sollten ihre Salzaufnahme auf nicht mehr als 5,75 Gramm pro Tag begrenzen, was etwa einem Teelöffel gewöhnlichem Speisesalz entspricht.
Kind Zwischen 2 und 10 Jahren sollten nicht mehr als 3-4 Gramm Salz pro Tag zu sich genommen werden. Für Kinder unter 2 Jahren wird die empfohlene Salzzufuhr an die Energiezufuhr angepasst und die maximale Salzmenge beträgt ca. 2 Gramm pro Tag. Kinder unter 1 Jahr sollten überhaupt kein zugesetztes Salz zu sich nehmen.