Rezeptfrei bei bindehautentzündung bei kindern


Alomid 1 mg/ml Augentropfen, Lösung

Lodoxamid

Allgemeine Hinweise

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen. Es enthält Informationen, die für Sie wichtig sind.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau so an, wie in dieser Packungsbeilage beschrieben oder wie von Ihrem Arzt oder Apotheker verordnet.

  • Bitte speichern Sie diese Informationen, möglicherweise müssen Sie sie erneut lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder Ratschläge benötigen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

    Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die in dieser Information nicht erwähnt sind. Siehe Abschnitt Welche Nebenwirkungen sind möglich.

  • Sie müssen mit einem Arzt sprechen, wenn Sie sich nicht besser fühlen oder wenn Sie sich schlechter fühlen.

Dieses Merkblatt enthält Informationen zu: nach

1. Was Alomide ist und wofür es verwendet wird

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Alomide 3 beachten

?

Wie ist Alomide 4 anzuwenden

? Mögliche Nebenwirkungen

5. Wie ist Alomide 6 aufzubewahren

? Was

ist das Produkt und wofür wird es verwendet

? Alomid 1 mg/ml Augentropfen, Lösung enthält den Wirkstoff Lodoxamid.

Alomide werden zur Behandlung von Augenentzündungen (Konjunktivitis) eingesetzt, die nicht durch Bakterien verursacht werden, sondern durch eine Substanz, auf die Ihre Augen überempfindlich reagieren.

Eine Bindehautentzündung äußert sich in der Regel darin, dass die Augen rot, empfindlich und/oder geschwollen werden. Eine Bindehautentzündung ist eine Entzündung der Bindehaut des Auges, die die Innenseite des Augenlids und die Vorderseite des Auges bedeckt. Die Behandlung mit Alomide hilft, Rötungen, Schwellungen und Reizungen der Augen zu reduzieren.

Alomide ist rezeptfrei erhältlich.

Lodoxamid, das in Alomid enthalten ist, kann auch zur Behandlung anderer Erkrankungen zugelassen sein, die nicht in dieser Produktinformation erwähnt sind.

Fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder eine andere medizinische Fachkraft, wenn Sie weitere Fragen haben, und befolgen Sie immer deren Anweisungen.

Was sollten Sie vor der Anwendung von

Alomide beachten?

receptfritt mot ögoninflammation barn

Alomide darf nicht angewendet

werden. Warnhinweise und Vorsicht:

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Alomide anwenden.

Zu Beginn der Behandlung mit Alomide können Beschwerden im Auge wie Brennen oder Kribbeln auftreten. Diese Symptome sind in der Regel vorübergehend. Konsultieren Sie einen Arzt, wenn die Beschwerden doch anhalten.

Wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, siehe auch Abschnitt Einnahme von Alomide zusammen mit anderen Arzneimitteln.

Informieren

Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie Wenn Sie schwanger sind oder stillen, wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder planen, schwanger zu werden, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden.

Alomidede darf während der Schwangerschaft oder Stillzeit nur angewendet werden, wenn Ihr Arzt dies für notwendig erachtet.

Fahrtüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Wenn Sie nach der Anwendung von Alomide vorübergehend verschwommenes Sehen bemerken, dürfen Sie kein Fahrzeug führen oder Maschinen bedienen, bis sich Ihr Sehvermögen erholt hat.

Sie sind dafür verantwortlich, zu beurteilen, ob Sie in der Lage sind, ein Kraftfahrzeug zu führen oder Arbeiten auszuführen, die besondere Aufmerksamkeit erfordern.

Einer der Faktoren, die Ihre Fähigkeiten in dieser Hinsicht beeinträchtigen können, ist der Konsum von Medikamenten aufgrund ihrer Wirkungen und/oder Nebenwirkungen. Eine Beschreibung dieser Wirkungen und Nebenwirkungen finden Sie in anderen Abschnitten. Lesen Sie daher alle Informationen in dieser Packungsbeilage, um sich zu orientieren. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich unsicher sind.

Alomid enthält Benzalkoniumchlorid

Dieses Arzneimittel enthält 0,35 mg Benzalkoniumchlorid pro 5 ml, entsprechend 0,07 mg/ml.

Benzalkoniumchlorid kann von weichen Kontaktlinsen absorbiert werden und Kontaktlinsen verfärben. Entfernen Sie die Kontaktlinsen, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden, und warten Sie mindestens 15 Minuten, bevor Sie die Kontaktlinsen wieder einsetzen.

Benzalkoniumchlorid kann die Augen reizen, besonders wenn Sie trockene Augen oder Probleme mit der Hornhaut (der durchsichtigen Membran an der Vorderseite des Auges) haben.

Wenn Sie nach der Anwendung dieses Arzneimittels Reizungen, Kribbeln oder Schmerzen in Ihrem Auge verspüren, konsultieren Sie einen Arzt.

Die Verwendung von Kontaktlinsen wird jedoch bei der Behandlung von Augenentzündungen nicht empfohlen.

Wie benutzt man Dieses

Arzneimittel immer genau so, wie in dieser Packungsbeilage beschrieben oder wie von Ihrem Arzt oder Apotheker verordnet. Konsultieren Sie einen Arzt oder Apotheker, wenn Sie unsicher.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene, ältere Menschen und Kinder über 4 Jahre:

Die übliche Dosis beträgt 1 Tropfen in beide Augen 4-mal täglich in regelmäßigen Abständen.

Oft bessern sich die Beschwerden bereits nach wenigen Tagen, manchmal muss die Behandlung aber auch bis zu vier Wochen fortgesetzt werden.

Kinder unter 4 Jahren:

Für Kinder unter 4 Jahren wird Alomide noch nicht empfohlen, da die Erfahrung fehlt.

Alamid sollte nur in die Augen getropft werden.

So verwenden Sie Alomide richtig:

Entfernen Sie den losen Kragen von der Kappe, wenn die Flasche zum ersten Mal geöffnet wird.

1.

Nehmen Sie die Flasche Alomid heraus.

2. Waschen Sie sich die Hände und setzen Sie sich vor einen Spiegel.

3. Drehen Sie den Flaschenverschluss ab.

4. Halten Sie die Flasche mit der Spitze nach unten zwischen Daumen und Mittelfinger (Abb. 1).

5. Neigen Sie Ihren Kopf nach hinten. Ziehe das untere Augenlid mit einem sauberen Finger nach unten, bis sich eine "Tasche" bildet zwischen dem unteren Augenlid und dem Auge.

Hier sollte der Tropfen platziert werden.

6. Führe die Spitze der Flasche zum Auge. Benutze einen Spiegel, wenn es hilft.

7. Berühren Sie mit der Spitze nicht das Auge oder das Augenlid, die umliegenden Bereiche oder andere Oberflächen. Es kann die Augentropfen in der Flasche verunreinigen.

8. Drücken Sie die Flasche nicht zusammen: Sie ist so konstruiert, dass ein leichter Druck auf den Boden ausreicht (Abb.

2).

9. Drücken Sie leicht auf den Boden der Flasche, um jeweils einen Tropfen Alomid freizusetzen (Abb. 3).

10. Schließen Sie nach der Anwendung von Alomide Ihr Augenlid und drücken Sie mit einem Finger in den Augenwinkel am Nasenwinkel für 2 Minuten (Abbildung 4). Dies verhindert, dass Alamid in den Rest des Körpers gelangt.

11. Wenn Sie Alomide in beiden Augen anwenden, wiederholen Sie die Schritte 4-10 für das andere Auge.

12.

Verschließen Sie den Flaschenverschluss sofort nach Gebrauch fest.

Wenn ein Tropfen Ihr Auge verfehlt, versuchen Sie es erneut.

Wenn Sie andere Augentropfen oder Augensalben sollten Sie zwischen jedem Arzneimittel mindestens 5 Minuten warten. Augensalben sollten zuletzt verwendet werden.

Wenn Sie zu viel Alomide eingenommen haben

oder wenn ein Kind das Arzneimittel versehentlich eingenommen hat, wenden Sie sich an einen Arzt, ein Krankenhaus oder das Giftinformationszentrum (Tel.

0800 147 111), um eine Risikobewertung und Beratung zu erhalten.

Spülen Sie das Arzneimittel mit warmem Wasser aus dem Auge. Lassen Sie keine weiteren Tropfen fallen, bis es Zeit für Ihre nächste Dosis ist.

Wenden Sie sich bei versehentlichem Verschlucken sofort an einen Arzt, Apotheker oder das Giftinformationszentrum.

Eine orale Überdosierung kann folgende Symptome verursachen: Hitzegefühl, Hautrötung, Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen, Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, weicher Stuhl und ein Anstieg des Blutdrucks, der sich bald wieder normalisiert.

Wenn Sie die Anwendung von Alomide vergessen

haben Wenn Sie die Anwendung vergessen haben Um eine Dosis einzunehmen, sollten Sie sie einnehmen, sobald Sie sich daran erinnern.

Wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis.

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis auszugleichen.

Wenn Sie die Anwendung von Alomide abbrechen

, brechen Sie die Anwendung dieses Arzneimittels nicht vorzeitig ab, auch wenn Ihre Symptome verschwunden sind. Wenn Sie die Anwendung dieses Arzneimittels zu früh abbrechen, können Ihre Symptome zurückkehren.

Wenn Sie weitere Fragen zu diesem Arzneimittel haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Mögliche Nebenwirkungen

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, aber nicht alle Anwender müssen diese einnehmen.

Die folgenden Nebenwirkungen wurden bei Alomide beobachtet:

Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen):

Augennebenwirkungen: Augenbeschwerden.

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):

Nebenwirkungen im Auge: verschwommenes Sehen, trockene Augen, Juckreiz des Auges, vermehrte Tränenproduktion, rote Augen, Krustenbildung der Augenlider.

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):

Nebenwirkungen im Auge: Augenschmerzen, müde Augen, weiße Ablagerungen auf der Augenoberfläche (Hornhaut), Augensekrete, Augenreizungen, schuppige Haut an den Augenlidern.

Allgemeine Nebenwirkungen: Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Hitzegefühl.

Selten (kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen):

Nebenwirkungen im Auge: Schädigung und Vernarbung der Hornhaut, Augenentzündungen, Sehstörungen.

Allgemeine Nebenwirkungen: Allergien, Schläfrigkeit, unangenehmer Geschmack im Mund, trockene Nase, Niesen, Magenverstimmung, Hautausschlag.

Häufigkeit nicht bekannt (auf der Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):

Allgemeine Nebenwirkungen: ungewöhnlich schneller Herzrhythmus.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, sprechen Sie mit Arzt, Apotheker oder Krankenschwester.

Dies schließt Nebenwirkungen ein, die in dieser Information nicht erwähnt werden. Sie können Nebenwirkungen auch direkt melden (siehe Details unten). Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, die Informationen über die Sicherheit von Arzneimitteln zu verbessern.

Website: www.fimea.fi

Finnische Arzneimittelbehörde Fimea

Register der Nebenwirkungen

Postfach 55

00034 FIMEA

Wie ist es aufzubewahren

Bewahren Sie dieses Arzneimittel außerhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern auf.

Vor dem Verfallsdatum verwenden, das auf dem Umkarton nach "Verwendbar bis" angegeben ist.

Das Ablaufdatum ist der letzte Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie die Flasche 4 Wochen nach dem Öffnen.

Nicht über 25 °C lagern. Nicht einfrieren.

Arzneimittel sollten nicht in den Abfluss oder in den Hausmüll geworfen werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie Arzneimittel zu entsorgen sind, die nicht mehr verwendet werden. Diese Maßnahmen dienen der um die Umwelt zu schonen.

Der

  • Wirkstoff ist Lodoxamid.

    1 ml der Lösung enthält 1,78 mg Lodoxamid-Trometamol, entsprechend 1 mg Lodoxamid.

  • Die sonstigen Bestandteile sind Benzalkoniumchlorid (Konservierungsmittel), Dinatriumedetat, Mannitol, Hypromellose, Natriumcitrat, Zitronensäuremonohydrat, Tyloxapol, Salzsäure oder Natriumhydroxid (zur pH-Einstellung) und gereinigtes Wasser.

Aussehen des Arzneimittels und Packungsgrößen

Alomide ist eine klare und farblose Lösung, die in einer 5-ml-Plastikflasche mit Schraubverschluss geliefert wird.

Inhaber der Genehmigung für das Inverkehrbringen

Novartis Finland Oy

Skogsjungfrugränden 10

FI-02130 Espoo

Hersteller

Alcon-Couvreur NV

Rijksweg 14

2870 Puurs

Belgien

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt geändert am 2.2.2024

Text zuletzt geändert am

02.02.2024