Rezepte mit orientalischem brot
Selbstgebackenes Brot hat das gewisse Extra! Der Duft von frisch gebackenem Brot, der die Küche erfüllt, ist absolut wunderbar. Das ist die Art von Brot, an der man unmöglich scheitern kann. Mit wenigen Zutaten erhalten Sie ein sehr weiches und schmackhaftes Brot. Außerdem wird kein Backofen benötigt, das Brot wird in einer Pfanne gebraten. Das Ergebnis ist eine Mischung aus dem indischen Naan und dem orientalischen Fladenbrot.
Passt hervorragend zu Gegrilltem, Mezza, Kuckuck oder einem guten Eintopf. Das Brot füllen und als Brötchen oder Dip in einer Schüssel mit Hummus essen. Das ist ein altes Lieblingsrezept auf dem Blog, das ich mit neuen Bildern aktualisiert habe.
Das Rezept für den Hähnchen-Mix findest du HIER!
6 große Fladenbrote
2.5 dl lauwarme Milch
3 EL zerlassene Butter
6-7 dl Weizenmehl Spezial
1 TL Trockenhefe oder 1/4 frische Hefe (ca.
15 g)
1 TL Salz
1 TL Zucker
Gehen Sie wie folgt vor:
5 dl Mehl, Trockenhefe, Salz und Zucker untermischen ein Haufen. Mit lauwarmer Milch und geschmolzener Butter übergießen. Wenn du frische Hefe verwendest, rühre sie zuerst in die Milch. Mit einem Holzlöffel umrühren oder in der Backmaschine laufen lassen, bis alles gründlich vermischt ist. Vorsichtig etwas von dem restlichen Mehl dazugeben und so viel wie nötig hinzufügen, bis der Teig glatt und leicht zu verarbeiten ist.
Er darf nicht zu kompakt oder trocken sein, eher etwas klebrig. Den Teig eine ganze Weile kneten, 5-8 Minuten. Die Schüssel mit Plastik abdecken und 45 Minuten bei Zimmertemperatur oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig in 6 Teile teilen und zu Kugeln formen. Mit einem Backtuch gründlich abdecken und 15 Minuten ruhen lassen. Bereiten Sie einen Teller mit 2 Backtüchern vor, auf denen Sie das Brot bedecken, eine Pfanne und einen Spatel.
Die Pfanne bei höchster Hitze erhitzen. Eine Kugel auf einen Durchmesser von ca. 20-25 cm ausrollen. Sie sollten ca. 2-3 mm dünn sein. Den Teig in die heiße Pfanne (ohne Öl) geben und das Brot anbraten. Es sollten sich Blasen bilden und das Brot sollte eine schöne Farbe bekommen. Nicht frittieren Zu lang, es reicht mit ca. 1 min auf jeder Seite. Legen Sie das Brot zwischen die Handtücher und decken Sie es fest ab.
Frittieren Sie alle Brote und stapeln Sie sie übereinander, wobei Sie darauf achten, dass sie immer bedeckt sind. Das Brot bekommt man am besten frisch gebacken, man kann es gerne warm servieren. Sobald sie abgekühlt sind, bewahren Sie sie in einem Beutel auf.
Es eignet sich hervorragend, um sie einzufrieren und sie halten sich bis zu 4 Monate im Gefrierschrank. Das Brot ist weich und luftig.
Pfeifen und Kuckucke finden Sie HIER!
Gegrilltes zum Mitnehmen finden Sie HIER!