Gebackenes falukorv rezept
"Blätterteig-Ofenwurst kann man immer anbieten" haben wir gesagt und gekichert – denn die Kombination ist natürlich undenkbar, eine echte Mischlingskreation, ohne Finesse und Raffinesse.
Aber immerhin ist es jetztsoweit. Da ich in der Geburtsstadt von Falukorven war und wir ein vielversprechendes Wintermenü planen wollten, das für einen Samstagabend geeignet ist, an dem der Schnee über Dalarna fällt, die Schweden auf den Eurovision Song Contest abzielen und einige kulturelle Übungen Appetit gemacht haben.
Diejenigen von uns, die nichtzu Falun gehören, neigten stark dazu, dass das ganze Abendessen in irgendeiner Form aus Falun-Wurst bestand, aber die Gastgeberin, die auch Kulla ist, war immer noch der Meinung, dass das Ganze ein wenig zu viel Lokalpatriotismus hatte, also suchten wir nach Alternativen zu dieser Säule der schwedischen Küche.
Aber so richtig los ließ ich die Wurst nicht mehr los.
Da habe ich Wenn Sie darüber nachdenken: Wir haben Falukorv als Vorspeise gebacken!
Die Entscheidung fiel einstimmig.Und das Ergebnis?
Ja, aber LECKER! Das hast du nicht gedacht, oder? Ich kann nicht versprechen, dass wir das auch tief in uns geglaubt haben.
Aber jetzt willst du unbedingt das Rezept für diese kulinarische Innovation, oder? Natürlich!
Blätterteig gebackener Falukorv
1 Scheibe Falukorv pro
Person 1 Scheibe Tomate pro Person
Französischer Senf zum Probieren
von Käse nach Belieben (wir hatten Zwischenkäse)
Blätterteig (wir haben fertig aus dem Kühlschrank gekauft)
Den Blätterteig ausrollen, Päckchen mit Wurst, Senf, Tomate und Käse machen, die Seiten der Packung mit einer Gabel zusammendrücken und die Kreationen im Ofen bei 175-200 Grad backen, bis der Blätterteig goldbraun und lecker aussieht – dann ist der Käse geschmolzen und die Zutaten sind zusammengekommen.
Mit etwas Kleinem Grünem oder vielleicht ein paar Cocktailtomaten als Beilage servieren.
Die Gäste werden, fast garantiert, überrascht!
Übrigens weiß ich jetzt auch, wie es bei der Entstehung des Falukorv passiert ist
: Für die Kupfermine brauchte es sehr starke Seile, um die Körbe mit Erz aus den tiefen Schächten zu heben. Die Seile wurden aus Ochsenfellen gemacht, und in einem Jahr wurden zehntausend Ochsen nach Falun gebracht, wo sie geschlachtet wurden, nur um der harten Häute willen.
Aber auch mit dem Fleisch sollte etwas gemacht werden – Tadam! - Falukorv!
Und es ist auch zu einem Standardprodukt geworden, das in jeder Wursttheke und schwedischen Küche Tradition hat. Obwohl sehr selten im Blätterteig gebacken serviert. Aber wie ein Mann, der oft in meiner Nähe zitiert wird, gewöhnlich sagt:
"Wie kann jemand jemals Schwierigkeiten haben, herauszufinden, was er essen soll?!?
Wenn es Falukorv gibt!
Copyright Menopause